Suchfunktion
3.3.1 Soziokulturelles Orientierungswissen / Themen
Die Schülerinnen und Schüler können |
ihre interkulturellen, sprachlichen und medialen Kompetenzen auf der Basis von Kenntnissen in folgenden Themenbereichen anwenden: |
(1)
die Rolle des Individuums in der Gemeinschaft (zum Beispiel Funktionen von Schule, charities/Ehrenamt, volunteering, gap year, making a difference) |
BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_8-9-10_03, BNE_05, BTV_03, BTV_02
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(2)
die Beziehung des Individuums zu seinem Lebensraum (unter anderem Umgang mit Ressourcen, technologischer Wandel, consumer citizenship) |
BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_IK_7-8_05_02, BP2016BW_ALLG_GYM_GEO_IK_9-10_03_01, VB_02, BNE_04, BNE_05, BNE_03, BP2016BW_ALLG_GYM_WBS_IK_8-9-10_01_00_01, BP2016BW_ALLG_GYM_WBS_IK_8-9-10_01_00_11
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(3)
der Eintritt in die Erwachsenenwelt (zum Beispiel initiation, Beziehungen zwischen den Generationen, geographische und soziale Mobilität) |
|
(4)
kulturelle Prägung durch regionale Identität (zum Beispiel Geographie, Sprache, Geschichte, Religion) |
BP2016BW_ALLG_GYM_E1_PK_01
|
(5)
die Rolle der Medien (zum Beispiel Verständnis von Privatsphäre) |
|
(6)
aktuelle Themen und Ereignisse |
Zielkulturen: Großbritannien, USA und weitere englischsprachige Länder |