Suchfunktion
3.3.3.2 Leseverstehen
Die Schülerinnen und Schüler können authentische,
nicht zu schwierige nichtliterarische und literarische Texte
verstehen. Sie verfügen über ein umfangreiches Repertoire
an Texterschließungsstrategien.
Für den Schwierigkeitsgrad von Texten sind folgende Faktoren
von Bedeutung: Vertrautheit mit Thema und Textsorte,
Informationsdichte, Abstraktionsgrad, Menge des unbekannten
Wortschatzes, kulturspezifische Begriffe, Komplexität der
Syntax, Visualisierung, Teilüberschriften.