Suchfunktion
3.3.1 Musik gestalten und erleben
Die Schülerinnen und Schüler wenden sich einer Vielfalt musikpraktischer Aufgabenstellungen zu und können diese – auch in selbstorganisierten Arbeitsformen – eigenständig bearbeiten. Dabei wenden sie neben ihren individuell ausgeprägten vokalen und instrumentalen Fertigkeiten auch tontechnische Medien an. Sie übernehmen durch das gegenseitige Anleiten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler Verantwortung für musikalische Vorhaben. Ihre musikalisch-gestalterischen Fähigkeiten können sie im schulischen und gesellschaftlich-kulturellen Leben einbringen.
Die Schülerinnen und Schüler können |
Musizieren und Umsetzen |
(1)
Vokalmusik unterschiedlicher Stile, Zeiten und Kulturen ein- und mehrstimmig singen und gestalten: Rock- und Popsong, romantisches Klavierlied, Chorsatz, Lieder und Songs aus verschiedenen Kulturen mit religiösen oder gesellschaftsrelevanten Inhalten |
BTV_08, BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_IK_9-10_02_00_11, BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_PK_05_03, BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_PK_03_03
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(2)
Stimmbildungsübungen und Warm-ups zielgerichtet anwenden: Haltung, Atmung, Intonation, Stimmumfang, Artikulation |
|
(3)
ein- und mehrstimmige Musikstücke unterschiedlicher Stile erarbeiten, gestalten und präsentieren |
BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_IK_7-8_01_00_03, BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_PK_03_06
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(4)
Musizier- und Kompositionsprinzipien (Konzertierendes Prinzip im Barock, Call & Response-Prinzip im Jazz) musikalisch gestalten: reproduzierend musizieren, improvisieren |
BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_IK_9-10_02_00_15, BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_IK_9-10_02_00_10
|
(5)
sich zu Musik ausdrucks‑, parameter- oder formbezogen bewegen |
|
Erfinden, Komponieren und Produzieren |
(6)
Begleitungen zu vokalen und instrumentalen Melodien erfinden und arrangieren |
BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_PK_03_07
|
(7)
Texte rhythmisch gestalten und zu einfachen Versen Melodien erfinden |
BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_PK_03_07
|
(8)
digitale Medien zum Produzieren und Bearbeiten von Musik einsetzen |
MB_05
|
(9)
musikalische Verläufe nach grundlegenden ästhetischen Gestaltungsprinzipien, insbesondere die formbildenden Kriterien Wiederholung, Veränderung und Kontrast, entwerfen sowie instrumental, vokal oder durch den Einsatz technischer Medien vortragen |
BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_PK_02_05, MB_05, BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_IK_9-10_02_00_10
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(10)
Musik unter besonderer Berücksichtigung kontrastierender Phänomene wie Ordnung und Freiheit, Kontrolle und Zufall entwerfen und gestalten |
BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_PK_05_03, BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_IK_9-10_02_00_14
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(11)
Musik zu Szenen gestalten: Filmmusik oder Musiktheater |
BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_PK_05, BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_IK_9-10_02_00_12, MB_05, BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_PK_03_11
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
Anleiten |
(12)
Musik zu Szenen gestalten: Filmmusik oder Musiktheater |
BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_PK_03_07
|
(13)
Ensembleproben zielgerichtet vorbereiten und abwechslungsreich gestalten |
BP2016BW_ALLG_GYM_MUSPROFIL_PK_03_06
|
Hinweise:
Zu (1): auch mehrstimmiges Singen
zu (2): Weiterentwicklung der stimmlichen Ausdrucksfähigkeit
zu (3): solistisch, im Ensemble, auch improvisierend, auch ausgewählte Beispiele zu Neuer Musik
zu (4): Rondo-Prinzip, Solo-Tutti-Prinzip, Jazz: zum Beispiel call-response, Scat-Gesang, Blues-Schema und Blues-Skala
zu (5): Szenische Interpretation, Formverläufe in Bewegung umsetzen, Choreografien, Tänze, Bewegungsgestaltungen, auch zu außereuropäischer Musik
zu (6) und (7): Erfinden eines eigenen Songs, auch in Verbindung mit digitalen Medien
zu (8): Möglichkeiten und Bedingungen des kreativen Umgangs mit digitalen Medien kennen lernen; Songs, Musik zu Film, Videoclip, Soundscapes oder Klangcollagen selbst produzieren
zu (9): Prinzipien der Formgebung zum Beispiel in Ritornellform und Sonatensatz improvisierend oder komponierend entdecken oder nachvollziehen
zu (10): serielle und aleatorische Klangexperimente, Prinzipien der Minimal Music, Arbeit mit grafischer Notation
zu (11): auch unter Verwendung digitaler Medien
zu (12): Probenmethodik, Ausdrucksgestaltung im Dirigat, Präsentation
zu (13) Planung, methodisches Vorgehen, Warm-up, Töne angeben, Korrekturen