Suchfunktion

3.5.1 Leit­idee Zahl – Va­ria­ble – Ope­ra­ti­on

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen das Gauß­ver­fah­ren ken­nen und ver­wen­den. Da­bei liegt der Schwer­punkt auf der Lö­sungs­stra­te­gie und nicht auf auf­wän­di­gen Be­rech­nun­gen, für wel­che auch ge­eig­ne­te Soft­ware ein­ge­setzt wird. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­tie­fen ih­re Fer­tig­kei­ten beim Lö­sen von Glei­chun­gen.
Kom­ple­xe­re Ab­lei­tungs­re­geln so­wie grund­le­gen­de In­te­gra­ti­ons­re­geln wer­den an­ge­wen­det, das Ope­rie­ren mit Tu­peln wird auf Pro­duk­te er­wei­tert.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

den na­tür­li­chen Lo­ga­rith­mus nut­zen

wei­te­re Ab­lei­tungs­re­geln an­wen­den

In­te­gra­ti­ons­re­geln ver­wen­den und In­te­gra­le be­rech­nen

Pro­duk­te von Vek­to­ren bil­den

li­nea­re Glei­chungs­sys­te­me un­ter­su­chen


Fußleiste