Suchfunktion
3.3.3.5 Schreiben
Die Schülerinnen und Schüler können strukturierte, logisch aufgebaute und detaillierte Texte auch zu komplexeren gesellschaftlichen Themen situations- und adressatengerecht verfassen.
Sie können gängige Prüfungsoperatoren umsetzen und beim analytischen, argumentativen sowie kreativen Schreiben die Konventionen der jeweiligen Textsorte beachten.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
ausführlichere persönliche und formelle Korrespondenz verfassen (zum Beispiel Anfrage, Bewerbungsschreiben, CV, Leserbrief) |
BP2016BW_ALLG_GYM_WBS_IK_8-9-10_02_01, BO_03, BO_01, MB_04, BP2016BW_ALLG_GYM_E1_IK_9-10_02_00_03
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(2)
ausführlichere informierende Texte verfassen (zum Beispiel Zeitungsbericht, ‑reportage) |
BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_9-10_01_02
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(3)
unterschiedliche Argumente und Positionen zu einem kontroversen Thema darlegen und erörtern sowie dazu schlüssig Stellung beziehen (zum Beispiel Erörterung, Stellungnahme) |
BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_9-10_01_02_11, BNE_06, BNE_03, BP2016BW_ALLG_GYM_E1_IK_9-10_02_00_03
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(4)
fiktionale Texte unter Beachtung der Textsortenmerkmale und gegebenenfalls zielkultureller Besonderheiten verfassen (zum Beispiel Brief, Geschichte, short story) |
BP2016BW_ALLG_GYM_E1_IK_9-10_04_00_08, BP2016BW_ALLG_GYM_E1_IK_9-10_04_00_09
|
(5)
Sinnzusammenhänge zwischen Textteilen durch Konnektoren und idiomatische Wendungen ausdrücken, um längere, strukturierte und kohärente Texte zu erstellen |
BP2016BW_ALLG_GYM_E1_IK_9-10_03_07_03
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
Strategien und Methoden |
(6)
Methoden zur Umsetzung von Schreibprozessen weitgehend selbstständig anwenden (Planen, Verfassen, Überarbeiten) |
(7)
Hilfsmittel, auch digitale, zum Verfassen und Überarbeiten eigener Texte selbstständig und zielgerichtet verwenden (zum Beispiel einsprachiges Wörterbuch, Grammatik) |
|