| 
					 | 
			
			
		 | 
			
			
		 | 
	 
					
			
			
  
    
geometrische Objekte und Beziehungen identifizieren und beschreiben 
 
   
 		 | 
	 
					
							
			
  
    (1) 
    
Lagebeziehungen von Strecken und Geraden (parallel, senkrecht) mithilfe eines Geodreiecks untersuchen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (1) 
    
Lagebeziehungen von Strecken und Geraden (parallel, senkrecht) mithilfe eines Geodreiecks untersuchen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (1) 
    
Lagebeziehungen von Strecken und Geraden (parallel, senkrecht) mithilfe eines Geodreiecks untersuchen 
 
   
 		 | 
	 	 
					
							
			
  
    (2) 
    
Winkel unter Verwendung der Begriffe Scheitel und Schenkel beschreiben 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (2) 
    
Winkel unter Verwendung der Begriffe Scheitel und Schenkel beschreiben 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (2) 
    
Winkel unter Verwendung der Begriffe Scheitel und Schenkel beschreiben 
 
   
 		 | 
	 	 
					
							
			
  
    (3) 
    
rechte, spitze und stumpfe Winkel identifizieren 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (3) 
    
rechte, spitze und stumpfe Winkel identifizieren 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (3) 
    
rechte, spitze und stumpfe Winkel identifizieren 
 
   
 		 | 
	 	 
					
					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_IK_5-6_02_00_07 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_IK_5-6_02_00_07 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_IK_5-6_02_00_07 
	 | 
 	 
					
							
			
  
    (4) 
    
Achsensymmetrie bei Figuren erkennen und die Symmetrieachse identifizieren 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (4) 
    
Achsensymmetrie und Punktsymmetrie bei Figuren erkennen und die Symmetrieachse beziehungsweise das Symmetriezentrum identifizieren 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (4) 
    
Achsensymmetrie und Punktsymmetrie bei Figuren erkennen und die Symmetrieachse beziehungsweise das Symmetriezentrum identifizieren 
 
   
 		 | 
	 	 
					
							| 
					 | 
	 							
					 | 
	 							
			
  
    (5) 
    
rechtwinklige, spitzwinklige, stumpfwinklige, gleichschenklige und gleichseitige Dreiecke identifizieren 
 
   
 		 | 
	 	 
					
							
			
  
    (6) 
    
Kreise und Vierecke (Quadrat, Rechteck) identifizieren und deren spezielle Eigenschaften beschreiben 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (6) 
    
Kreise und Vierecke (Quadrat, Rechteck) identifizieren und deren spezielle Eigenschaften beschreiben 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (6) 
    
Kreise und Vierecke (Quadrat, Rechteck, Raute, Drachenviereck, Parallelogramm, Trapez) identifizieren und deren spezielle Eigenschaften beschreiben 
 
   
 		 | 
	 	 
					
					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_06_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_06_04 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_06_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_06_04 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_06_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_06_04 
	 | 
 	 
					
							
			
  
    (7) 
    
vorgegebene Körper (Quader, Würfel, Prisma, Zylinder, Pyramide, Kegel und Kugel) erkennen und benennen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (7) 
    
vorgegebene Körper (Quader, Würfel, Prisma, Zylinder, Pyramide, Kegel und Kugel) erkennen und benennen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (7) 
    
vorgegebene Körper (Quader, Würfel, Prisma, Zylinder, Pyramide, Kegel und Kugel) erkennen und benennen 
 
   
 		 | 
	 	 
					
			
			
  
    
geometrische Objekte zeichnen und konstruieren 
 
   
 		 | 
	 
					
							
			
  
    (8) 
    
sicher mit Geodreieck, Lineal und Zirkel umgehen und damit geometrische Objekte zeichnen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (8) 
    
sicher mit Geodreieck, Lineal und Zirkel umgehen und damit geometrische Objekte zeichnen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (8) 
    
sicher mit Geodreieck, Lineal und Zirkel umgehen und damit geometrische Objekte zeichnen 
 
   
 		 | 
	 	 
					
							
			
  
    (9) 
    
Kreise bei vorgegebenem Radius oder Durchmesser mithilfe eines Zirkels zeichnen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (9) 
    
Kreise bei vorgegebenem Radius oder Durchmesser mithilfe eines Zirkels zeichnen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (9) 
    
Kreise bei vorgegebenem Radius oder Durchmesser mithilfe eines Zirkels zeichnen 
 
   
 		 | 
	 	 
					
							
			
  
    (10) 
    
zueinander parallele beziehungsweise senkrechte Linien und Winkel vorgegebener Winkelweite
\(\leq180^\circ\) mithilfe eines Geodreiecks zeichnen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (10) 
    
Senkrechten, Parallelen und Winkel vorgegebener Winkelweite mithilfe eines Geodreiecks zeichnen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (10) 
    
Orthogonalen, Parallelen und Winkel vorgegebener Winkelweite mithilfe eines Geodreiecks zeichnen 
 
   
 		 | 
	 	 
					
							
			
  
    (11) 
    
den Abstand zwischen Punkt und Gerade bestimmen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (11) 
    
den Abstand zwischen Punkt und Gerade bestimmen sowie den Abstand zwischen Parallelen bestimmen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (11) 
    
den Abstand zwischen Punkt und Gerade bestimmen, bei Dreiecken Höhen einzeichnen sowie den Abstand zwischen Parallelen bestimmen 
 
   
 		 | 
	 	 
					
					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_05_04 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_05_04 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_05_04 
	 | 
 	 
					
							
			
  
    (12) 
    
Punkte, Strecken, Figuren in vorgegebenen zweidimensionalen kartesischen Koordinatensystemen darstellen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (12) 
    
Punkte, Strecken, Figuren in selbstständig skalierten zweidimensionalen kartesischen Koordinatensystemen darstellen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (12) 
    
geometrische Objekte in selbstständig skalierten zweidimensionalen kartesischen Koordinatensystemen darstellen 
 
   
 		 | 
	 	 
					
							
			
  
    (13) 
    
Achsenspiegelungen durchführen, auch mit Geometriesoftware 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (13) 
    
Achsenspiegelungen und Punktspiegelungen durchführen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (13) 
    
Achsenspiegelungen und Punktspiegelungen durchführen 
 
   
 		 | 
	 	 
					
					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_03 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_03 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_03 
	 | 
 	 
					
							
			
  
    (14) 
    
Netze, Schrägbilder, Grund- und Aufrisse von Quadern und Würfeln zeichnen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (14) 
    
Netze, Schrägbilder, Grund- und Aufrisse von Quadern und Würfeln zeichnen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (14) 
    
Netze, Schrägbilder, Grund- und Aufrisse von Quadern und Würfeln zeichnen 
 
   
 		 | 
	 	 
					
					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_04_05 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_04_05 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_07_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_04_05 
	 | 
 	 
					
							
			
  
    (15) 
    
einem vorgegebenen Netz (von Quader, Würfel, Zylinder, Pyramide oder Kegel) den geraden Körper zuordnen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (15) 
    
Zusammenhänge zwischen den Darstellungsformen Netz, Schrägbild und Modell bei geraden Körpern (Quader, Würfel, Prisma, Zylinder, Pyramide und Kegel) herstellen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (15) 
    
Zusammenhänge zwischen den Darstellungsformen Netz, Schrägbild und Modell bei geraden Körpern (Quader, Würfel, Prisma, Zylinder, Pyramide und Kegel) herstellen 
 
   
 		 | 
	 	 
					
					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_04_05 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_04_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_04_05 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_04_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M.V2_PK_04_05 
	 |