|
|
|
(1)
die Verhaltensregeln im Umgang mit digitalen Medien einhalten
und die wichtigsten Komponenten für die Dateneingabe,
‑verarbeitung und ‑ausgabe benennen und sachgerecht nutzen: z.
B. Nutzungsordnung, sorgsamer und funktionsgerechter Umgang mit
Hardware
|
(1)
die Verhaltensregeln im Umgang mit digitalen Medien einhalten
und die wichtigsten Komponenten für die Dateneingabe,
‑verarbeitung und ‑ausgabe benennen, beschreiben und sachgerecht
nutzen: z. B. Nutzungsordnung, sorgsamer und funktionsgerechter
Umgang mit Hardware
|
(1)
die Verhaltensregeln im Umgang mit digitalen Medien einhalten
und die wichtigsten Komponenten für die Dateneingabe,
‑verarbeitung und ‑ausgabe benennen, beschreiben und sachgerecht
nutzen: z. B. Nutzungsordnung, sorgsamer und funktionsgerechter
Umgang mit Hardware
|
|
|
|
(2)
sich in einem schulischen Netzwerk anmelden, sich darin
zurechtfinden und mit den Grundfunktionen des Betriebssystems
arbeiten: z. B. sicheres Passwort, Benutzername, Verzeichnisse,
Dateibenennung, Desktop/Benutzeroberfläche
|
(2)
sich in einem schulischen Netzwerk anmelden, sich darin
zurechtfinden und mit den Grundfunktionen des Betriebssystems
arbeiten: z. B. sicheres Passwort, Benutzername, Verzeichnisse,
Dateibenennung, Desktop/Benutzeroberfläche
|
(2)
sich in einem schulischen Netzwerk anmelden, sich darin
zurechtfinden und mit den Grundfunktionen des Betriebssystems
arbeiten: z. B. sicheres Passwort, Benutzername, Verzeichnisse,
Dateibenennung, Desktop/Benutzeroberfläche
|
|
|
|
(3)
elementare Funktionen von Standardprogrammen und
Mediengeräten unter Hilfestellung anwenden: z. B.
Grundfunktionen von Text- und Bildbearbeitungsprogrammen,
Präsentationsprogrammen, Internetbrowser, gegebenenfalls
Audio‑, Videosoftware
|
(3)
elementare Funktionen von Standardprogrammen und
Mediengeräten unter Hilfestellung anwenden: z. B.
Grundfunktionen von Text- und Bildbearbeitungsprogrammen,
Präsentationsprogrammen, Internetbrowser, gegebenenfalls
Audio‑, Videosoftware
|
(3)
elementare Funktionen von Standardprogrammen und
Mediengeräten weitgehend selbstständig anwenden: z. B.
Grundfunktionen von Text- und Bildbearbeitungsprogrammen,
Präsentationsprogrammen, Internetbrowser, gegebenenfalls
Audio‑, Videosoftware
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_IK_5_03_00_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_IK_5_03_00_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_IK_5_02_00_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_IK_5_01_00_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_IK_5_01_00_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_IK_5-6_04_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_5-6_01_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_02_02
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_IK_5_03_00_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_IK_5_03_00_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_IK_5_02_00_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_IK_5_01_00_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_IK_5_01_00_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_IK_5-6_04_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_5-6_01_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_02_02
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_IK_5_03_00_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_IK_5_03_00_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_IK_5_02_00_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_IK_5_01_00_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_IK_5_01_00_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_IK_5-6_04_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_5-6_01_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BMB_PK_02_02
|