Suchfunktion
3.3.2 Naturstoffe
Die Schülerinnen und Schüler erkennen in den Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten wichtige Bestandteile der belebten Natur. Sie sind in der Lage, die Struktur der Fettmoleküle zu beschreiben sowie die wesentlichen Bausteine der Kohlenhydrate und Proteine wiederzugeben und zu größeren Molekülen zu verknüpfen. Sie erlangen Kenntnisse über die biologische Bedeutung einzelner Naturstoffe und erklären deren wirtschaftliche Verwendung.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
die Struktur von Fettmolekülen beschreiben (gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, Glycerin, Ester) |
BP2016BW_ALLG_GYM_CH_PK_02_04
|
(2)
die Molekülstruktur von Monosacchariden und Aminosäuren erklären (Chiralität, Fischer- und Haworth-Projektionsformeln) |
|
(3)
die Verknüpfung von Monomeren zu einem Disaccharid beziehungsweise einem Dipeptid sowie zu den entsprechenden Makromolekülen erklären |
BP2016BW_ALLG_GYM_CH_PK_02_04
|
(4)
Kohlenhydrate und Proteine mit Nachweismethoden untersuchen (GOD-Test, Benedict-Probe, Biuret- und Ninhydrin-Reaktion) |
|
(5)
Biomoleküle anhand ihrer Struktur den Stoffklassen der Fette, Kohlenhydrate, Proteine und Nukleinsäuren zuordnen |
BP2016BW_ALLG_GYM_BIO_IK_11-12-BF_02_00, BP2016BW_ALLG_GYM_CH_PK_01_07, BP2016BW_ALLG_GYM_CH_PK_02_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(6)
Funktionen der Fette, Kohlenhydrate, Proteine und Nukleinsäuren für den menschlichen Organismus beschreiben |
VB_07, BP2016BW_ALLG_GYM_CH_PK_03_02, PG_05, BP2016BW_ALLG_GYM_BIO_IK_11-12-BF_02_00_02, BP2016BW_ALLG_GYM_CH_PK_03_06, BP2016BW_ALLG_GYM_CH_PK_03_01
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |