Suchfunktion
3.2.3.2 Wir feiern alevitische Feiertage
Die Schülerinnen und Schüler nennen wichtige alevitische Feste und Trauertage und können ihre Bedeutung für Aleviten beschreiben. Sie lernen charakteristische Merkmale der verschiedenen Feier‑/Gedenktage kennen.
Denkanstöße |
Teilkompetenzen |
Die Schülerinnen und Schüler können | |
Wie feiern die Kinder alevitische Feiertage in ihrer Familie? |
(1)
alevitische Feste und Trauertage beschreiben |
Anhand welcher Informationen können die Kinder herausfinden, warum bei den Aleviten der 21. März als ein fröhlicher Tag gefeiert wird? |
(2)
den Zusammenhang des Frühlings mit der Newroz-Feier und den Hıdırellez-Tag darlegen |
Welcher Ort und welcher Organisationsrahmen eignen sich für einen Feiertag? |
(3)
einen alevitischen Feiertag planen und durchführen |
PG_01
|
|
BP2016BW_ALLG_GS_RALE_IK_3-4_02_03, BP2016BW_ALLG_GS_RALE_IK_3-4_03_01, BP2016BW_ALLG_GS_D_IK_3-4_02_03_02, BP2016BW_ALLG_GS_RALE_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_GS_RALE_PK_05_02, BP2016BW_ALLG_GS_RALE_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_GS_D_IK_3-4_02_03_03, BP2016BW_ALLG_GS_D_IK_3-4_02_03_04
Verweise auf inhaltsbezogene KompetenzenVerweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |