Suchfunktion

3.2.1.2 Tex­te ver­fas­sen – Hand­schrift wei­ter­ent­wi­ckeln

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler schrei­ben ei­ne form­sta­bi­le, flüs­si­ge, les­ba­re Hand­schrift und ge­stal­ten Tex­te auch mit di­gi­ta­len Werk­zeu­gen – so­bald vor­han­den – über­sicht­lich und zweck­mä­ßig.

Denk­an­stö­ße

Teil­kom­pe­ten­zen

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

Die Kin­der er­hal­ten Hil­fen, um in ih­rer in­di­vi­du­el­len Hand­schrift zu schrei­ben.

Wie wer­den die be­son­de­ren Be­dürf­nis­se der Kin­der be­züg­lich ih­rer Hän­dig­keit be­rück­sich­tigt?

Hil­fen für links­hän­dig schrei­ben­de Kin­der an­bie­ten.

Hil­fen an­bie­ten, auch di­gi­ta­le – so­bald vor­han­den – da­mit die Kin­der über­sicht­lich ih­re Tex­te ge­stal­ten kön­nen, zum Bei­spiel hin­sicht­lich Schrift­grö­ße, Blatt­auf­tei­lung, Li­ne­a­tu­ren, Sei­ten­rän­der und Ab­sät­zen.


Fußleiste