Suchfunktion
3.1.2 Welt und Verantwortung
Die Schülerinnen und Schüler können an Beispielen aus ihrem Lebensumfeld beschreiben, dass der Umgang mit der Schöpfung und den Mitmenschen ethisch herausfordert. Sie können biblische Weisungen zum Umgang mit der Schöpfung und den Mitmenschen erläutern. Sie können Möglichkeiten beschreiben, in ihrem Umfeld Verantwortung für das Zusammenleben und für die Bewahrung der Schöpfung zu übernehmen.
Die Schülerinnen und Schüler können | ||
G |
M |
E |
---|---|---|
(1)
Beispiele im persönlichen und sozialen Umfeld benennen, wie Menschen durch ihr Handeln Natur und Umwelt bewahren oder gefährden |
(1)
an Beispielen im persönlichen und sozialen Umfeld aufzeigen, wie Menschen durch ihr Handeln Natur und Umwelt bewahren oder gefährden |
(1)
an Beispielen im persönlichen und sozialen Umfeld beschreiben, wie Menschen durch ihr Handeln Natur und Umwelt bewahren oder gefährden |
BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_04_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_05_01, VB_07, BNE_01, BNE_02, BNE_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_01_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_04_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_05_01, VB_07, BNE_01, BNE_02, BNE_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_01_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_04_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_05_01, VB_07, BNE_01, BNE_02, BNE_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_01_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(2)
an Beispielen aus Schule und Lebensumfeld aufzeigen, unter welchen Bedingungen menschliches Zusammenleben gelingen oder zu Konflikten führen kann |
(2)
an Beispielen aus Schule und Lebensumfeld beschreiben, unter welchen Bedingungen menschliches Zusammenleben gelingen oder zu Konflikten führen kann |
(2)
an Beispielen aus Schule und Lebensumfeld darstellen, unter welchen Bedingungen menschliches Zusammenleben gelingen oder zu Konflikten führen kann |
BTV_05, BTV_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_04_01, BTV_07, PG_07, BTV_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_01_02, BTV_03, BTV_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_01_00_04_G, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_04_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_01_00_02_G
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
BTV_05, BTV_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_04_01, BTV_07, PG_07, BTV_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_01_02, BTV_03, BTV_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_01_00_04_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_01_00_02_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_04_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_01_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
BTV_05, BTV_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_04_01, BTV_07, PG_07, BTV_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_01_02, BTV_03, BTV_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_01_00_02_E, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_04_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_01_00_04_E, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_01_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(3)
zeigen, dass der biblische Schöpfungstext Gen 1,1-2,4a im Unterschied zu naturwissenschaftlichen Aussagen zur Weltentstehung Lob und Dank für Gottes Schöpfung zum Ausdruck bringt |
(3)
herausarbeiten, dass der biblische Schöpfungstext Gen 1,1-2,4a im Unterschied zu naturwissenschaftlichen Aussagen zur Weltentstehung Lob und Dank für Gottes Schöpfung zum Ausdruck bringt |
(3)
erläutern, dass biblische Schöpfungstexte (Gen 1,1-2,4a; Ps 104) im Unterschied zu naturwissenschaftlichen Aussagen zur Weltentstehung Lob und Dank für Gottes Schöpfung zum Ausdruck bringen |
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_01_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_03_00_04_G, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_03_00_03_G, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_04
Verweise auf inhaltsbezogene KompetenzenVerweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_01_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_03_00_04_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_03_00_03_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_05_00_06_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_01_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_03_00_04_E, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_03_00_03_E, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_05_00_05_E, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(4)
die Bedeutung der Goldenen Regel (Mt 7,12) auf den Umgang miteinander beziehen |
(4)
die Bedeutung der Goldenen Regel (Mt 7,12) und des Gebots der Nächstenliebe (Lev 19,18; Lk 10,27) für den Umgang miteinander herausarbeiten |
(4)
die Bedeutung der Goldenen Regel (Mt 7,12) und des Gebots der Nächstenliebe (Lev 19,18; Lk 10,27) für den Umgang miteinander entfalten |
BTV_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_01, BTV_06, PG_07, BTV_01, BTV_03, BTV_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_05_00_05_G, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_03_00_05_G
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
BTV_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_01, BTV_06, PG_07, BTV_01, BTV_03, BTV_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_03_00_05_M
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
BTV_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_01, BTV_06, PG_07, BTV_01, BTV_03, BTV_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_03_00_05_E
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(5)
Regeln skizzieren, um mit Konflikten in Schule und ihrer Lebenswelt gewaltfrei umzugehen |
(5)
Regeln entwerfen, um mit Konflikten in Schule und ihrer Lebenswelt gewaltfrei umzugehen |
(5)
Regeln entwickeln, um mit Konflikten in Schule und ihrer Lebenswelt gewaltfrei umzugehen |
(6)
aufzeigen, wie sich Menschen in konkreten Situationen für den Umweltschutz einsetzen |
(6)
beschreiben, wie sich Menschen in konkreten Situationen für den Umweltschutz einsetzen |
(6)
begründen, warum sich Menschen in konkreten Situationen für den Umweltschutz einsetzen |
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_05_01, VB_07, BNE_04, BNE_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_04_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_03_05
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_05_01, VB_07, BNE_04, BNE_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_04_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_03_05
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_05_01, VB_07, BNE_04, BNE_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_04_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_PK_03_05
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |