| 
					 | 
			
			
		 | 
			
			
		 | 
	 
					
							
			
  
    (1) 
    
Nachweise für ausgewählte Ionen durchführen und beschreiben (Oxonium- und Hydroxid-Ionen) 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (1) 
    
Nachweise für ausgewählte Ionen durchführen und beschreiben (Oxonium- und Hydroxid-Ionen) 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (1) 
    
Nachweise für ausgewählte Ionen durchführen und beschreiben (Oxonium- und Hydroxid-Ionen, Chlorid-Ionen) 
 
   
 		 | 
	 	 
					
					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_05 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_05 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_05 
	 | 
 	 
					
							
			
  
    (2) 
    
Indikatoren zur Identifizierung neutraler, saurer und alkalischer Lösungen nutzen (ein Pflanzenfarbstoff, Universalindikator) 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (2) 
    
Indikatoren zur Identifizierung neutraler, saurer und alkalischer Lösungen nutzen (ein Pflanzenfarbstoff, Universalindikator) 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (2) 
    
Indikatoren zur Identifizierung neutraler, saurer und alkalischer Lösungen nutzen (ein Pflanzenfarbstoff, Universalindikator, Thymolphthalein-Lösung) 
 
   
 		 | 
	 	 
					
					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_05 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_05 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_05 
	 | 
 	 
					
							
			
  
    (3) 
    
die Oxidation von alkoholhaltigen Getränken an der Luft untersuchen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (3) 
    
die Oxidation von ethanolhaltigen Getränken an der Luft untersuchen (Ethanol zu Ethansäure) 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (3) 
    
die Oxidation organischer Moleküle mithilfe von Strukturformeln und Reaktionsgleichungen darstellen (Alkanol über Alkanal zur Alkansäure) 
 
   
 		 | 
	 	 
					
					
		VB_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_01 
	 | 
 					
		VB_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_01 
	 | 
 					
		VB_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_01 
	 | 
 	 
					
							| 
					 | 
	 							
					 | 
	 							
			
  
    (4) 
    
das Donator-Akzeptor-Prinzip erklären und auf Säure-Base-Reaktionen anwenden (Protonenübergang, Neutralisation) 
 
   
 		 | 
	 	 
					
					| 
		
	 | 
 					
		
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04 
	 |