Suchfunktion
3.2.4 Gott
Die Schülerinnen und Schüler können beschreiben, wie sich Vorstellungen von Gott im Laufe des Lebens verändern (Kindheit, Jugendalter, Greisenalter). Sie können sich mit menschenfreundlichen und unterdrückenden Gottesvorstellungen auseinandersetzen. Sie können beschreiben, welche Bedeutung der Gottesglaube für die Lebensgestaltung haben kann.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
unterschiedliche Weisen erkennen, wie Menschen sich Gott vorstellen (zum Beispiel Schöpfer, König, Hirte; der Dreieine: Vater, Sohn und Heiliger Geist; Licht, Kraft) |
BP2016BW_ALLG_GYM_RJUED, BP2016BW_ALLG_GYM_D, BP2016BW_ALLG_GYM_BK, BP2016BW_ALLG_GYM_RALE, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_IK_7-8_07_00_03
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(2)
herausarbeiten, wie die persönliche Entwicklung sowie positive und negative Erfahrungen (zum Beispiel Glück, Leid, Einsamkeit) sich auf Vorstellungen von Gott auswirken können |
BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_IK_7-8_01_00_02
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(3)
Vorstellungen von Gott, die von den Propheten und von Jesus überliefert sind, aufzeigen (zum Beispiel Jes 61,1-3; Lk 4,18f.; Mt 6,5-15) |
BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_IK_7-8_03_00_05, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_IK_7-8_02_00_03, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_IK_7-8_03_00_02, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_02_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(4)
erläutern, dass Gewaltanwendung im Namen Gottes der christlichen Vorstellung von Gott widerspricht (zum Beispiel Leben der Christen im Irak, in Syrien und im Turabdin/Südosttürkei) |
BP2016BW_ALLG_GYM_G, BP2016BW_ALLG_GYM_GK, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_IK_7-8_07_00_05, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_04_04, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_03_05
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(5)
erläutern, wie sich der Glaube an Gott auf die Einstellung zur Natur, zum Mitmenschen, zur eigenen Person und zum Tod auswirken kann |
BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_03_02, BNE_05, BTV_02, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_IK_7-8_05_00_03, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_IK_7-8_01_00_03, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_04_01, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_IK_7-8_07_00_03
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(6)
erläutern, welche Konsequenzen der Glaube an den dreieinen Gott für die konkrete Lebenspraxis haben kann |
BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_03_02, BTV_03, BNE_03, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_PK_03_07
|