(1)
Bereiche der Angewandten Ethik in ihren Grundlagen und ihrer
ethischen Relevanz beschreiben (zum Beispiel Naturethik,
Technikethik, Medizinethik, Medienethik, Wissenschaftsethik,
Wirtschaftsethik) und im Zusammenhang mit Vorstellungen eines guten
Lebens diskutieren
|
(2)
zentrale Begriffe oder Aspekte verschiedener Bereiche der
Angewandten Ethik benennen und erläutern (zum Beispiel
naturethische Positionen, Risiko, Wirklichkeit, Wahrheit,
Wachstum)
|
|
(3)
anhand von ethisch relevanten Problemfällen der Angewandten
Ethik Ziele und Interessen der Beteiligten und Betroffenen
herausarbeiten, vergleichen und erläutern (zum Beispiel
Energieversorgung, Arbeitserleichterung, Gesundheit, Information,
Fortschritt)
|
(4)
in Problemfällen der Angewandten Ethik (zum Beispiel
bezogen auf Klimawandel, Digitalisierung, Entfremdung, Genetik,
Selbstoptimierung) die den verschiedenen Interessen und Zielen
zugrundeliegenden Werte herausarbeiten und zuordnen
(instrumentelle, moralische, eudaimonistische Werte)
|
(5)
im Kontext der Angewandten Ethik relevante Werte im Hinblick auf
ihren ethisch-moralischen Gehalt untersuchen, vergleichen und
bewerten (zum Beispiel Naturschutz, Leben, Würde,
Selbstbestimmung, Gerechtigkeit)
|
|
(6)
Beurteilungsmaßstäbe der Angewandten Ethik auf
Beispielfälle anwenden und überprüfen (zum Beispiel
Nachhaltigkeitsvorstellungen, Folgenabschätzung,
Vorrangregeln, Berufsethos)
|
(7)
bei der Auseinandersetzung mit Problemfällen der Angewandten Ethik mit moralphilosophischen Begründungsansätzen oder
ethischen Positionen argumentieren sowie diese bei der Urteils- und Entscheidungsfindung berücksichtigen (zum Beispiel Tugendethik,
Utilitarismus, Pflichtethik, verantwortungs- oder naturethische Positionen)
|
(8)
eigene Stellungnahmen zu Entscheidungssituationen der
Angewandten Ethik erarbeiten und reflektiert begründen
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_WI_IK_11-12_06_00, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_IK_11-12-LF_01_01, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_IK_11-12-LF_01_03, BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_11-12-LF_01_03, BP2016BW_ALLG_GYM_GEO_IK_11-12-BF_02, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_IK_11-12-LF_03, BP2016BW_ALLG_GYM_BIO_IK_11-12-BF_06_00, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_PK_02_08, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_PK_04_05, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_PK_04_06, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_PK_04_04, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_PK_04_01, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_PK_04_02, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_PK_02_02
|