die erworbenen sprachlichen, medialen und interkulturellen Kompetenzen in folgenden Themenbereichen anwenden: 
 
   
 	 | 
	
			
  
    (1) 
    
Individuum und Gesellschaft  – Lebenswelten in der Türkei im Vergleich zur eigenen Lebenswelt (zum Beispiel Schule, Studium, Freunde, Freizeitverhalten, Kommunikation)  – Suche nach der eigenen Identität (Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, Inter- und Intrakulturalität)  – Chancen und Herausforderungen der Mediengesellschaft  – Migrationsbewegungen (aktuelle Aus- und Rückwanderergesellschaft, Binnenmigration)  – Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter aus der Türkei: Darstellung in den Medien und ihre Rezeption  – Haymatloz: Jüdisches Exil in der Türkei 
 
   
 	 | 
	
	BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_IK_9-10_01, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_IK_7-8_01, BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_8-9-10_01_01, BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_8-9-10_01_02, VB_03, MB_03, BO_02, MB_04, BTV_01, BNE_05, PG_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_TUERK4_IK_11-12-13_02_00_01 
				 | 
	
			
  
    (2) 
    
Kulturelle Identität  – Umgang mit soziokultureller Vielfalt in der Türkei an den Beispielen Istanbuls und Mardins  – Bedeutende Städte der Türkei und ihre Sehenswürdigkeiten (unter anderem Istanbul)  – Bedeutung der Religion in der Gesellschaft  – Sprachvarietät  – Traditionen und Feste 
 
   
 	 | 
	
	BP2016BW_ALLG_GMSO_TUERK4_IK_11-12-13_02_00, BP2016BW_ALLG_GMSO_TUERK4_IK_11-12-13_04_00, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_IK_9-10_05, BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_9-10_06_00, BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_5-6_04_00, BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_7-8_02_00, BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_7-8_06_00, BP2016BW_ALLG_GYM_TUERK4_IK_10-11-12_03, BNE_05 
				 | 
	
			
  
    (3) 
    
Herausforderungen der Gegenwart  – grundlegende historische, politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und geographische Kenntnisse der Türkei  – Umgang mit der jüngeren politischen Vergangenheit (türkische Geschichtsthese)  – Aktuelle Themen und Ereignisse  – Verbindungen zwischen der Türkei, der EU und Deutschland  – Herausforderungen und Chancen: Türkeistämmige in Europa  – Nachhaltiges Wirtschaften und Leben: Konsum- und Lebensstil, Tourismus, Ökonomie, Ökologie 
 
   
 	 | 
	
	BP2016BW_ALLG_GMSO_TUERK4_IK_11-12-13_02_00, BP2016BW_ALLG_GMSO_TUERK4_IK_11-12-13_04_00, BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_9-10_03_00, BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_9-10_07_00, BP2016BW_ALLG_GYM_GEO_IK_5-6_03_01, BP2016BW_ALLG_GYM_TUERK4_IK_10-11-12_03, VB_07, BNE_01, BNE_06, MB_03, BO_02, BNE_02, BTV_06, BNE_04, VB_08, PG_07, BTV_04, BNE_05, BNE_03 
				 | 
	
			
  
    (4) 
    
Fiktion und Realität  – literarische Werke (zum Beispiel Lieder, Gedichte, Kurzgeschichten)  – Lektüre mindestens einer (authentischen oder didaktisierten) Ganzschrift oder Auszüge daraus (moderne Schriftsteller ab 1960, unter anderem Yaşar Kemal und Aziz Nesin)   – Bilder, Fotographien, Filme, Filmausschnitte, Kurzfilme 
 
   
 	 | 
	
	BP2016BW_ALLG_GYM_BK, BP2016BW_ALLG_GMSO_TUERK4_IK_11-12-13_02_00, BP2016BW_ALLG_GMSO_TUERK4_IK_11-12-13_03_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_TUERK4_IK_11-12-13_03_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_TUERK4_IK_11-12-13_04_00, BP2016BW_ALLG_GYM_E1_IK_11-12-LF_01_00, BTV_05, VB_08, MB_02, MB_01, PG_01, BTV_02 
				 |