ihre interkulturellen, sprachlichen und medialen Kompetenzen auf der Basis von Kenntnissen in folgenden Themenbereichen anwenden:
(1)
Geographie
– Grundkenntnisse der Topografie Italiens
– Regionen und ihre Landeshauptstädte
(2)
Gesellschaft/Lebensgewohnheiten
– sich vorstellen
– Tages- und Jahresablauf
– Vorlieben/Hobbys/Sport
– Familie und Freunde
– Arbeitswelt und Berufe
– Ferien und Reisen
– Medien
– die Lebenswelt der Jugendlichen
Kultur
– Konventionen (zum Beispiel sich begrüßen, Gestik, Mimik)
– Begegnungen/Verabredungen
– die italienische Bar
– im Restaurant
– die italienische Küche
– einkaufen
– Feste, Traditionen und Bräuche
– Kurzprosa