Suchfunktion
3.1.2.2 Geodynamik
Die Schülerinnen und Schüler können den Prozess der Gebirgsbildung ausgehend vom Konzept der Plattentektonik grundlegend erklären und weitere tektonische Prozesse anhand ausgewählter Raumbeispiele charakterisieren.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
Ursachen der Plattenbewegungen erklären |
(2)
die Gebirgsbildung an ausgewählten Gebirgen darstellen |
(3)
tektonische Phasen der Gebirgsbildung Europas in Grundzügen beschreiben |
MB_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_GEOL_PK_05_02, MB_05, BP2016BW_ALLG_GYM_GEO_IK_9-10_01_02_01, BP2016BW_ALLG_GYM_GEO_IK_9-10_01_02_02, BP2016BW_ALLG_GYM_GEO_IK_11-12-LF_02_01_01, BP2016BW_ALLG_GYM_GEO_IK_11-12-LF_02_01_02, BP2016BW_ALLG_GYM_PH_IK_9-10_04_00
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |