Die Schülerinnen und Schüler können am religiösen und interreligiösen Gespräch argumentierend
teilnehmen.
Die Schülerinnen und Schüler können
1.
die eigene Tradition und erworbenes Wissen mit Blick auf die Perspektive des anderen verständlich darstellen sowie den eigenen
Standpunkt argumentativ und sachbezogen vertreten
2.
religiöse und ethische Einstellungen des anderen erkennen und verstehen sowie ihnen mit Toleranz, Respekt und Offenheit
begegnen
3.
zusammen mit Angehörigen Vertretern anderer Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen nach Lösungen gemeinsamer Probleme
suchen und gemeinsam handeln