|
|
|
(1)
Kriterien für die Unterscheidung zwischen Beobachtung und
Erklärung nennen (Beobachtung durch Sinneseindrücke und
Messungen, Erklärung durch Gesetze und Modelle)
|
(1)
Kriterien für die Unterscheidung zwischen Beobachtung und
Erklärung beschreiben (Beobachtung durch Sinneseindrücke
und Messungen, Erklärung durch Gesetze und Modelle)
|
(1)
Kriterien für die Unterscheidung zwischen Beobachtung und
Erklärung beschreiben (Beobachtung durch Sinneseindrücke
und Messungen, Erklärung durch Gesetze und Modelle)
|
PG_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_PK_01_08
|
PG_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_PK_01_08
|
PG_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_PK_01_08
|
(2)
an Beispielen beschreiben, dass Aussagen in der Physik
grundsätzlich überprüfbar sind (Fragestellung,
Hypothese, Experiment, Bestätigung beziehungsweise
Widerlegung)
|
(2)
an Beispielen beschreiben, dass Aussagen in der Physik
grundsätzlich überprüfbar sind (Fragestellung,
Hypothese, Experiment, Bestätigung beziehungsweise
Widerlegung)
|
(2)
an Beispielen beschreiben, dass Aussagen in der Physik grundsätzlich überprüfbar sind (Fragestellung, Hypothese,
Experiment, Bestätigung beziehungsweise Widerlegung)
|
|
|
|
(3)
die Funktion von Modellen in der Physik beschreiben (u. a. anhand des Teilchenmodells und der Modellvorstellung von
Atomen)
|
(3)
die Funktion von Modellen in der Physik beschreiben (u. a. anhand des Teilchenmodells und der Modellvorstellung von
Atomen)
|
(3)
die Funktion von Modellen in der Physik erläutern (u. a. anhand des Teilchenmodells und der Modellvorstellung von
Atomen)
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_IK_7-8-9_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_PK_01_08
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_IK_7-8-9_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_PK_01_08
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_IK_7-8-9_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_PK_01_08
|
|
|
(4)
die Bedeutung des SI-Einheitensystems erläutern
|