Suchfunktion

Implementierung des Bildungsplans 2016

Die Bildungspläne werden wie folgt landesweit verbindlich eingeführt:

Bildungsplan Grundschule Gemeinsamer Bildungsplan Sekundarstufe I Bildungsplan des Gymnasiums
Schuljahr Klassen
Grundschule
Klassen
Werkrealschule
Klassen
Realschule
Klassen
Gemeinschaftsschule
Klassen
Gymnasium (G8)
2016/17 1 und 2 5 und 6 5 und 6 5 und 6 5 und 6
2017/18 3 7 7 7 7
2018/19 4 8 8 8 8
2019/20 9 9 9 9
2020/21 10 10 10 10
2021/22 11 11
2022/23 12 12
2023/24 13

Verfügungen zum Inkrafttreten der Bildungspläne

Grundschule


Bildungsplan der Grundschule

vom 23. März 2016 Az. 32 - 6510.20 / 370 / 290

Der Bildungsplan der Grundschule tritt am 1. August 2016 mit der Maßgabe in Kraft, dass er erstmals für die Schülerinnen und Schüler Anwendung findet, die im Schuljahr 2016/2017 in die Klassen 1 und 2 eintreten.

Gleichzeitig tritt der Bildungsplan für die Grundschule vom 21. Januar 2004 (Lehrplanheft 1/2004) mit der Maßgabe außer Kraft, dass er letztmals für die Schülerinnen und Schüler gilt, die vor dem Schuljahr 2016/2017 in die Klasse 2 eingetreten sind.

Bildungsplan der Grundschule; hier: Französisch (ab Klasse 3/4)

Vom 01. Mai 2020 Az. 31-6510.22/54/13

Der Bildungsplan der Grundschule für das Fach Französisch 3/4 tritt am 1. August 2020 mit der Maßgabe in Kraft, dass er erstmals für die Schülerinnen und Schüler Anwendung findet, die im Schuljahr 2018/2019 in die Klasse 1 eingetreten sind.

Der Bildungsplan 1 bis 4 für die Grundschule im Fach Französisch vom 23. März 2016 gilt weiterhin für Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2018/2019 die Klassen 2 bis 4 besuchten, für genehmigte bilinguale Grundschulen sowie für Grundschulen, die von der Möglichkeit des Beginns des Fremdsprachenunterrichts ab Klasse 1 nach Maßgabe der Verordnung des Kultusministeriums über die Stundentafel der Grundschule Gebrauch machen.

Sekundarstufe I


Gemeinsamer Bildungsplan der Sekundarstufe I

vom 23. März 2016 Az. 32 - 6510.20 / 370 / 291

I. Der gemeinsame Bildungsplan der Sekundarstufe I gilt für die Werkrealschule und für die Hauptschule, für die Realschule, für die Gemeinschaftsschule sowie für die Schulen besonderer Art.

II. Der Bildungsplan tritt am 1. August 2016 mit der Maßgabe in Kraft, dass er erstmals für die Schülerinnen und Schüler Anwendung findet, die im Schuljahr 2016/2017 in die Klassen 5 und 6 eintreten.

Gleichzeitig tritt der Bildungsplan für die Werkrealschule vom 16. Mai 2012 (Lehrplanheft 1/2012) sowie der Bildungsplan für die Realschule vom 21. Januar 2004 (Lehrplanheft 3/2004) mit der Maßgabe außer Kraft, dass diese letztmals für die Schülerinnen und Schüler gelten, die vor dem Schuljahr 2016/2017 in die Klasse 6 eingetreten sind.

Gemeinsamer Bildungsplan der Sekundarstufe I; hier: Aufbaukurs Informatik

Vom 31. Mai 2018 Az. 31-6510.20/491/1

I. Der Bildungsplan zum Aufbaukurs Informatik gilt für die Haupt‑/Werkrealschule, Realschule und die Gemeinschaftsschule.

Gemeinsamer Bildungsplan der Sekundarstufe I; hier: Wahlfach Informatik Sek I

Vom 28. Juli 2018 Az. 31-6510.20/490/1

Der Bildungsplan zum Wahlfach Informatik tritt am 1. August 2019 für die Haupt‑/ Werkrealschule und Realschule sowie für die Schulen besonderer Art in Kraft.

Gemeinsamer Bildungsplan der Sekundarstufe I; hier: Informatik, Mathematik, Physik (IMP) – Profilfach an der Gemeinschaftsschule

Vom 28. Juli 2018 Az. 31-6510.20/489/1

Der Bildungsplan zum Profilfach Informatik, Mathematik, Physik (IMP) tritt am 1. August 2019 für die Gemeinschaftsschule sowie für die Schulen besonderer Art in Kraft.

Gemeinsamer Bildungsplan der Sekundarstufe I; hier: Sport - Wahlpflichtfach an den Realschulen in den Verbünden der Eliteschulen des Sports, Eliteschulen des Fußballs und Partnerschulen der Olympiastützpunkte

Vom 25. Juli 2022 Az. 22-6820.32/980

I. Der Bildungsplan gilt für die Realschulen in den Verbünden der Eliteschulen des Sports, Eliteschulen des Fußballs und Partnerschulen der Olympia-stützpunkte.
II. Der Bildungsplan tritt zum 1. August 2023 mit der Maßgabe in Kraft, dass er erstmals für die Schülerinnen und Schüler Anwendung findet, die im Schuljahr 2023/2024 an Eliteschulen des Sports, Eliteschulen des Fußballs oder Partnerschulen der Olympiastützpunkte in die Klasse 7 eintreten.

Gymnasium


Bildungsplan des Gymnasiums

vom 23. März 2016 Az. 32 - 6510.20 / 370 / 292

I. Der Bildungsplan des Gymnasiums gilt für das Gymnasium der Normalform und Aufbauform mit Heim sowie für Schulen besonderer Art.

II. Der Bildungsplan tritt am 1. August 2016 mit der Maßgabe in Kraft, dass er erstmals für die Schülerinnen und Schüler Anwendung findet, die im Schuljahr 2016/2017 in die Klasse 5 und 6 eintreten.

Gleichzeitig tritt der Bildungsplan für das Gymnasium der Normalform vom 21. Januar 2004 (Lehrplanheft 4/2004) mit der Maßgabe außer Kraft, dass er letztmals für die Schülerinnen und Schüler gilt, die vor dem Schuljahr 2016/2017 in die Klasse 6 eingetreten sind.

Abweichend hiervon tritt der Fachplan Literatur und Theater am 1. August 2016 mit der Maßgabe in Kraft, dass er erstmals für Schülerinnen und Schüler Anwendung findet, die im Schuljahr 2016/2017 in die Jahrgangsstufe 1 eintreten. Gleichzeit tritt der Bildungsplan für das Fach Literatur und Theater in der Kursstufe des Gymnasiums der Normalform und der Aufbauform mit Heim (K.u.U. 2012, S. 122) mit der Maßgabe außer Kraft, dass er letztmals für die Schülerinnen und Schüler gilt, die vor dem Schuljahr 2016/2017 in die Jahrgangsstufe 1 eingetreten sind.

Bildungsplan des Gymnasiums; hier: Aufbaukurs Informatik

vom 28. Juli 2017 Az. 31 - 6521.-INF / 63 / 13

Der Bildungsplan zum Aufbaukurs Informatik gilt für das Gymnasium der Normalform und Aufbauform mit Internat.

Bildungsplan des Gymnasiums; hier: Informatik, Mathematik, Physik (IMP) – Profilfach

Vom 28. Juli 2018 Az. 31-6510.20/487/1

Der Bildungsplan zum Profilfach Informatik, Mathematik, Physik (IMP) tritt am 1. August 2018 für das Gymnasium der Normalform und Aufbauform mit Internat sowie für die Schulen besonderer Art in Kraft.

Bildungsplan des Gymnasiums; hier: Basisfächer der Oberstufe

vom 01. August 2019 Az. 31 – 6510.25/85/1

Der Bildungsplan für die Basisfächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Physik (Schwerpunkt Astrophysik), Latein, Griechisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Portugiesisch der Sekundarstufe II tritt am 1. August 2019 für das allgemein bildende Gymnasium in Kraft.

Bildungsplan des Gymnasiums; hier: Wahlfächer in der Oberstufe

Vom 01. Mai 2020 Az. 31-6510.25/87

Der Bildungsplan für die Fächer des Wahlbereichs der Sekundarstufe II Literatur, Psychologie, Philosophie, Geologie, Darstellende Geometrie, Digitale mathematische Werkzeuge (DmW) und Astronomie tritt am 1. August 2021 für das allgemein bildende Gymnasium in Kraft.

Bildungsplan des Gymnasiums; hier: Fachplan Ethik Klassen 5/6

Vom 01. Mai 2020 Az. 31-6520.50/124/25

Der Fachplan Ethik Klasse 5/6 für das Gymnasium tritt am 01. August 2020 für das allgemein bildende Gymnasium sowie die sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit Bildungsgang Gymnasium in Kraft.

Oberstufe an Gemeinschaftsschulen


Bildungsplan der Oberstufe an Gemeinschaftsschulen

vom 23. März 2016 Az. 32 - 6510.20 / 370 / 293

I. Der Bildungsplan der Oberstufe an Gemeinschaftsschulen gilt für die Klassenstufen 11 bis 13 der Gemeinschaftsschule.

II. Der Bildungsplan tritt am 1. August 2016 mit der Maßgabe in Kraft, dass er erstmals für die Schülerinnen und Schüler Anwendung findet, die im Schuljahr 2016/2017 in die Klasse 5 und 6 eintreten.

Abweichend hiervon tritt der Fachplan Literatur und Theater am 1. August 2016 mit der Maßgabe in Kraft, dass er erstmals für Schülerinnen und Schüler Anwendung findet, die im Schuljahr 2019/2020 in die Jahrgangsstufe 1 eintreten.

Bildungsplan der Oberstufe an Gemeinschaftsschulen; hier: Informatik, Mathematik, Physik (IMP) – Profilfach

Vom 28. Juli 2018 Az. 31-6510.20/488/1

Der Bildungsplan zum Profilfach Informatik, Mathematik, Physik (IMP) tritt am 1. August 2019 für die Gemeinschaftsschule in Kraft.

Bildungsplan der Oberstufe an Gemeinschaftsschulen; hier: Basisfächer der Oberstufe

Vom 01. August 2019 Az. 31 – 6510.28/1/1

Der Bildungsplan für die Basisfächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Physik (Schwerpunkt Astrophysik) und Spanisch der Sekundarstufe II tritt am 1. August 2019 für die Gemeinschaftsschule in Kraft.

Bildungsplan der Oberstufe an Gemeinschaftsschulen; hier: Wahlfächer in der Oberstufe

Vom 01. Mai 2020 Az. 31-6510.25/87

Der Bildungsplan für die Fächer des Wahlbereichs der Sekundarstufe II Literatur, Psychologie, Philosophie, Geologie, Darstellende Geometrie, Digitale mathematische Werkzeuge (DmW) und Astronomie tritt am 1. August 2021 für die Gemeinschaftsschule in Kraft.

Verfügung zum Inkrafttreten weiterer Bildungspläne

Mit Wirkung zum 1.8.2017 treten die Fachpläne Orthodoxe Religionslehre Sekundarstufe I und Gymnasium durch Bekanntmachung in K.u.U. 15-16/2017 vom 5.9.2017 S. 124 in Kraft.


Fußleiste