Suchfunktion

3.1.4 Gott

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kom­men über un­ter­schied­li­che Vor­stel­lun­gen von Gott ins Ge­spräch. Sie ent­de­cken, wie in bi­bli­schen Tex­ten von Men­schen und ih­ren Er­fah­run­gen mit Gott er­zählt wird und kön­nen die­se Er­fah­run­gen mit Gott be­schrei­ben. Sie brin­gen zum Aus­druck, wie Men­schen sich an Gott wen­den.

Denk­an­stö­ße

Teil­kom­pe­ten­zen

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

Wel­che Mög­lich­kei­ten ha­ben die Kin­der, ih­re Fra­gen nach Gott und an Gott ein­zu­brin­gen?

Wel­che Ma­te­ria­li­en und Me­di­en (zum Bei­spiel Bil­der, Sym­bol­kar­ten, Le­ge­ma­te­ri­al, Far­ben, Ge­schich­ten, Bild­wor­te) wer­den den Kin­dern zur Ver­fü­gung ge­stellt?

Wo­durch wer­den Sym­bol­spra­che und Sym­bol­ver­ständ­nis ge­för­dert?

Wel­che Im­pul­se (zum Bei­spiel Ge­schich­ten, Lie­der, Bil­der, Bi­bel­wor­te, Ge­be­te) bringt die Lehr­per­son ein, um die un­ter­schied­li­chen Vor­stel­lun­gen der Kin­der zu ak­ti­vie­ren und zu er­wei­tern?

Wel­che Mög­lich­kei­ten ha­ben die Kin­der, die Got­te­s­er­fah­run­gen der Men­schen in der Bi­bel mit ih­ren ei­ge­nen Got­te­s­er­fah­run­gen in Ver­bin­dung zu brin­gen?

Wie er­hal­ten die Kin­der die Frei­heit, Gott auch als ganz an­de­ren zu den­ken (zum Bei­spiel weib­lich, be­hin­dert, lei­dend, bö­se, zor­nig)?

Wie kann das Ein­füh­len in und die Iden­ti­fi­ka­ti­on mit Per­so­nen bi­bli­scher Ge­schich­ten in­iti­iert wer­den (zum Bei­spiel Dop­peln, Sprech­bla­sen, Sze­ni­sches Spiel, Stand­bild)?

Wie kom­men En­gel im Den­ken der Kin­der und wie in bi­bli­schen Tex­ten (Bo­ten Got­tes) vor?

Wie wer­den Dank, Bit­te, Lob oder Kla­ge in Wor­ten, Klän­gen oder Ges­ten aus­ge­drückt, um die Hin­wen­dun­g/Be­zie­hung zu Gott dar­zu­stel­len?

Ver­wei­se auf die Fä­cher Alt­ka­tho­li­sche und Sy­risch-Or­tho­do­xe Re­li­gi­ons­leh­re sind auf­grund weit­ge­hen­der Über­ein­stim­mung in die Ver­wei­se auf das Fach Ka­tho­li­sche Re­li­gi­ons­leh­re mit ein­ge­schlos­sen.


Fußleiste