|
|
|
Zusammenhänge beschreiben
|
(1)
einfache Zusammenhänge zwischen Größen bei
Alltagssituationen erkennen und beschreiben
|
(1)
einfache Zusammenhänge zwischen Größen bei
Alltagssituationen erkennen und beschreiben
|
(1)
einfache Zusammenhänge zwischen Zahlen oder
Größen erkennen und beschreiben
|
(2)
einfache Muster (z. B. Zahlenfolgen) erkennen, verbal
beschreiben und diese fortsetzen
|
(2)
einfache Muster (z. B. Zahlenfolgen) erkennen, verbal
beschreiben und diese fortsetzen
|
(2)
Muster (z. B. Zahlenfolgen) erkennen, verbal beschreiben und
diese fortsetzen
|
(3)
Punkte in ein Koordinatensystem eintragen und
die Koordinaten von Punkten ablesen
|
(3)
Punkte in ein Koordinatensystem eintragen und
die Koordinaten von Punkten ablesen
|
(3)
Punkte in ein Koordinatensystem eintragen und
die Koordinaten von Punkten ablesen
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_5-6_03_00_12
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_5-6_03_00_12
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_5-6_03_00_12
|
(4)
einfache funktionale Zusammenhänge in verbaler,
tabellarischer und graphischer Form (auch im
Koordinatensystem) darstellen und zwischen den
Darstellungsformen wechseln
|
(4)
einfache funktionale Zusammenhänge in verbaler,
tabellarischer und graphischer Form (auch im
Koordinatensystem) darstellen und zwischen den
Darstellungsformen wechseln
|
(4)
einfache funktionale Zusammenhänge in verbaler,
tabellarischer und graphischer Form (auch im
Koordinatensystem) darstellen und zwischen den
Darstellungsformen wechseln
|
(5)
proportionale Zusammenhänge in konkreten Situationen erkennen und Sachprobleme durch proportionales Rechnen lösen, auch in der
Darstellungsform Dreisatz
|
(5)
proportionale Zusammenhänge in konkreten Situationen erkennen und Sachprobleme durch proportionales Rechnen lösen, auch in der
Darstellungsform Dreisatz
|
(5)
proportionale und antiproportionale Zusammenhänge in konkreten Situationen erkennen und Sachprobleme durch proportionales oder
antiproportionales Rechnen lösen, auch in der Darstellungsform Dreisatz
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_5-6_01_00_27, VB_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_01
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_5-6_01_00_27, VB_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_01
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_5-6_01_00_27, VB_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_01
|
|
|
(6)
den dynamischen Zusammenhang zwischen Größen in
einfachen Situationen (Länge – Umfang –
Flächeninhalt – Volumen) anschaulich
erläutern
|
(7)
aus maßstäblichen Darstellungen
Originallängen erschließen
|
(7)
Originallängen, Bildlängen oder
Maßstäbe im Zusammenhang mit
maßstäblichen Angaben berechnen
|
(7)
Originallängen, Bildlängen oder
Maßstäbe im Zusammenhang mit
maßstäblichen Angaben berechnen
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_01_01_04_G
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_01_01_04_M
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_01_01_04_E
|
(8)
bei einfachem, vorgegebenem Maßstab Zeichnungen
anfertigen
|
(8)
maßstäbliche Zeichnungen nach Vorgaben
anfertigen
|
(8)
maßstäbliche Zeichnungen anfertigen, auch mit
selbstgewähltem, geeignetem Maßstab
|