|  |  |  | 
					
							| 
  
    (1) 
die territoriale Umgestaltung des deutschen Südwestens durch Napoleon beschreiben(napoleonische Flurbereinigung)
 | 
  
    (1) 
die territoriale Umgestaltung des deutschen Südwestens durch Napoleon beschreiben(napoleonische Flurbereinigung)
 | 
  
    (1) 
die territoriale Umgestaltung des deutschen Südwestens durch Napoleon beschreiben(Säkularisation, Mediatisierung)
 | 
					
					| BP2016BW_ALLG_SEK1_G_PK_05_07 | BP2016BW_ALLG_SEK1_G_PK_05_07 | BP2016BW_ALLG_SEK1_G_PK_05_07 | 
					
							| 
  
    (2) 
den Gegensatz zwischen staatlicher Restauration und dem Streben nach Einheit und Freiheit in Europa nach dem Wiener Kongress beschreiben(Restauration, „Einheit und Freiheit“, Europäischer Völkerfrühling)
 | 
  
    (2) 
den Gegensatz zwischen staatlicher Restauration und dem Streben nach Einheit und Freiheit in Europa nach dem Wiener Kongress erläutern(Restauration, „Einheit und Freiheit“, Europäischer Völkerfrühling)
 | 
  
    (2) 
den Gegensatz zwischen staatlicher Restauration und dem Streben nach Einheit und Freiheit in Europa nach dem Wiener Kongress erklären(Restauration; Nationalismus, Liberalismus: Europäischer Völkerfrühling)
 | 
					
					| BP2016BW_ALLG_SEK1_G_IK_7-8-9_03_00_01_G, BNE_06 | BP2016BW_ALLG_SEK1_G_IK_7-8-9_03_00_01_M, BNE_06 | BP2016BW_ALLG_SEK1_G_IK_7-8-9_03_00_01_E, BNE_06 | 
					
							| 
  
    (3) 
bürgerliche Lebenswelten zwischen Auflehnung und Anpassung erläutern(Bürgertum)
 | 
  
    (3) 
bürgerliche Lebenswelten zwischen Auflehnung und Anpassung charakterisieren(Bürgertum, Zensur)
 | 
  
    (3) 
bürgerliche Lebenswelten zwischen Auflehnung und Anpassung charakterisieren(Bürgertum, z. B. Verein, Freiheitslied; Zensur)
 | 
					
					| BP2016BW_ALLG_SEK1_G_PK_05_05 | BP2016BW_ALLG_SEK1_G_IK_7-8-9_03_00_01_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_G_PK_05_05 | BP2016BW_ALLG_SEK1_G_IK_7-8-9_03_00_01_E, BP2016BW_ALLG_SEK1_G_PK_05_05 | 
					
							| 
  
    (4) 
die Revolutionen von 1848/49 als europäisches Phänomen beschreiben(Nationalstaat, Menschen- und Bürgerrechte)
 | 
  
    (4) 
die Revolutionen von 1848/49 als europäisches Phänomen charakterisieren(Nationalstaat, Verfassung: Menschen- und Bürgerrechte)
 | 
  
    (4) 
die Revolutionen von 1848/49 als europäisches Phänomen charakterisieren und den Sieg der Gegenrevolution erklären(Nationalversammlung, Nationalstaat; Verfassung: Wahlrecht, Menschen- und Bürgerrechte; Gegenrevolution)
 | 
					
					| BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_7-8-9_03_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_G_IK_7-8-9_03_00_02_G | BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_7-8-9_03_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_G_IK_7-8-9_03_00_02_G | BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_7-8-9_03_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_G_IK_7-8-9_03_00_02_G | 
					
							| 
  
    (5) 
Fenster zur Welt:die Auswanderung nach Amerika aus politischen und wirtschaftlichen Gründen darstellen
 (Migration)
 | 
  
    (5) 
Fenster zur Welt:die Auswanderung nach Amerika aus politischen und wirtschaftlichen Gründen darstellen
 (Vernetzung: Migration)
 | 
  
    (5) 
Fenster zur Welt:die Auswanderung nach Amerika aus politischen und wirtschaftlichen Gründen analysieren
 (Vernetzung: Migration)
 | 
					
					| BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_7-8-9_01_04_01 | BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_7-8-9_01_04_01 | BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_7-8-9_01_04_01 | 
					
							| 
  
    (6) 
die Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1870/71 erläutern und im Vergleich zu Frankreich als späte Nationalstaatsgründung beschreiben(Reichsgründung „von oben“, alter Nationalstaat / junger Nationalstaat)
 | 
  
    (6) 
die Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1870/71 erläutern und im Vergleich zu Frankreich und Polen als späte, aber vollzogene Nationalstaatsgründung beschreiben(Reichsgründung „von oben“, alter Nationalstaat / junger Nationalstaat)
 | 
  
    (6) 
die Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1870/71 analysieren und im Vergleich zu Frankreich und Polen als späte, aber vollzogene Nationalstaatsgründung beschreiben(Reichsgründung „von oben“, alter Nationalstaat / junger Nationalstaat)
 | 
					
					| BP2016BW_ALLG_SEK1_G_IK_7-8-9_03_00_02_G | BP2016BW_ALLG_SEK1_G_IK_7-8-9_03_00_02_M | BP2016BW_ALLG_SEK1_G_IK_7-8-9_03_00_02_E |