|
|
|
(1)
die Bedeutung der Natur für sich und andere anhand
ausgewählter Beispiele beschreiben und vergleichen (z. B.
Freizeit, Ressource, Schönheit, Bedrohung)
|
(1)
die Bedeutung der Natur für sich und andere an Beispielen
beschreiben und vergleichen (z. B. Freizeit, Ressource,
Schönheit, Bedrohung)
|
(1)
die Bedeutung der Natur für den Menschen an Beispielen
differenziert beschreiben und vergleichen (z. B. Freizeit,
Ressource, Schönheit, Bedrohung)
|
(2)
den Stellenwert der Technik für ihr Leben an Beispielen
beschreiben und vergleichen (z. B. bezogen auf Freizeit, Haushalt,
Mobilität, Arbeit, Kommunikation)
|
(2)
den Stellenwert der Technik für den Menschen an Beispielen
beschreiben und vergleichen (z. B. bezogen auf Freizeit, Haushalt,
Mobilität, Arbeit, Kommunikation)
|
(2)
den Stellenwert der Technik für den Menschen an
Beispielen differenziert beschreiben und vergleichen (z. B. bezogen
auf Freizeit, Haushalt, Mobilität, Arbeit, Kommunikation)
|
|
|
|
(3)
einzelne Auswirkungen der Technik auf Mensch und Natur und die
Folgen zunehmender Technisierung im Hinblick auf mögliche
Wertekonflikte darstellen und diskutieren (z. B. Selbstbestimmung,
Komfort, Nachhaltigkeit)
|
(3)
verschiedene Auswirkungen der Technik auf Mensch und Natur und
die Folgen zunehmender Technisierung im Hinblick auf
mögliche Wertekonflikte darstellen und diskutieren (z. B.
Selbstbestimmung, Komfort, Nachhaltigkeit)
|
(3)
Auswirkungen der Technik auf Mensch und Natur und die Folgen
zunehmender Technisierung im Hinblick auf mögliche
Wertekonflikte darstellen und diskutieren (z. B. Selbstbestimmung,
Komfort, Nachhaltigkeit)
|
|
|
|
(4)
Aspekte von Freiheit und Verantwortung im Umgang des Menschen mit Natur und Technik an vorgegebenen Beispielen untersuchen, einzelne
Möglichkeiten eines verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgangs mit Technik und Natur entwickeln (z. B. Schutz der
Biodiversität, Schonung der Ressourcen) und für diese mit vorgegebenen Werten und Normen argumentieren
|
(4)
Aspekte von Freiheit und Verantwortung im Umgang des Menschen mit Natur und Technik an verschiedenen Beispielen untersuchen,
Möglichkeiten eines verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgangs mit Technik und Natur entwickeln (z. B. Schutz der
Biodiversität, Schonung der Ressourcen) und für diese mit Werten und Normen argumentieren
|
(4)
Aspekte von Freiheit und Verantwortung im Umgang des Menschen mit Natur und Technik an Beispielen untersuchen, Möglichkeiten eines
verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgangs mit Technik und Natur entwickeln (z. B. Schutz der Biodiversität, Schonung der
Ressourcen) und für diese argumentieren
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_T_IK_7-8-9_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_02
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_T_IK_7-8-9_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_02
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_T_IK_7-8-9_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_02
|