|
|
|
|
|
(1)
auf abstrakte Begriffe Bezug nehmen
– (zero) article
|
|
|
|
(3)
komplexe Sätze formulieren sowie Sinnzusammenhänge
ausdrücken
– conditional clauses (III)
– sequence of adverbials [rezeptiv]
– infinitive and participle constructions instead of
subordinate clauses [rezeptiv]
|
(3)
komplexe Sätze formulieren sowie Sinnzusammenhänge
ausdrücken
– conditional clauses
(III)
– sequence of
adverbials
– infinitive and participle
constructions instead of subordinate clauses [rezeptiv]
|
(3)
komplexe Sätze formulieren sowie Sinnzusammenhänge
ausdrücken
– conditional clauses
(III)
– sequence of
adverbials
– infinitive and participle
constructions instead of subordinate clauses [rezeptiv]
|
(4)
Sachverhalte, Handlungen und Ereignisse als vergangen und zukünftig (vollendet) darstellen, Dauer und Wiederholung von
Geschehnissen ausdrücken
– present perfect progressive [rezeptiv]
– past perfect
– future progressive [rezeptiv]
– future perfect [rezeptiv]
|
(4)
Sachverhalte, Handlungen und Ereignisse als zukünftig (vollendet) darstellen, Dauer von Geschehnissen ausdrücken
– future progressive [rezeptiv]
– future perfect [rezeptiv]
|
(4)
Sachverhalte, Handlungen und Ereignisse als zukünftig (vollendet) darstellen, Dauer von Geschehnissen ausdrücken
– future progressive [rezeptiv]
– future perfect [rezeptiv]
|
|
|
|
|
|
|
(7)
Geschehnisse aus unterschiedlicher Handlungsperspektive
darstellen
– passive voice (verbs with two objects, verbs with
prepositions)
|
(7)
Geschehnisse aus unterschiedlicher Handlungsperspektive
darstellen
– passive voice (verbs with two objects, verbs with
prepositions)
|
(7)
Geschehnisse aus unterschiedlicher Handlungsperspektive darstellen
– passive voice (past perfect, future, progressive, infinitive)
– passive voice (verbs with two objects, verbs with prepositions)
|
(8)
mündliche und schriftliche Äußerungen wiedergeben
– reported speech (backshift, commands, questions)
|
|
|
|
(9)
Hilfsmittel, auch digitale, zum Nachschlagen und Üben
grammatischer Phänomene einsetzen
|
(9)
Hilfsmittel, auch digitale, zum Nachschlagen und Üben
grammatischer Phänomene selbstständig einsetzen
|
(9)
Hilfsmittel, auch digitale, zum Nachschlagen und Üben
grammatischer Phänomene selbstständig und gezielt
einsetzen
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_PK_02, MB_03, PG_06
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_PK_02, MB_03, PG_06
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_PK_02, MB_03, PG_06
|