|
|
|
(1)
Sachverhalte beschreiben, darüber berichten oder
erzählen (z. B. Zukunftspläne, Praktikumserfahrung,
1-minute talk)
|
(1)
Sachverhalte detailliert beschreiben, darüber berichten
oder erzählen (z. B. Zukunftspläne, Zusammenfassung von
Gruppenarbeit, Praktikumserfahrung, 2-minute talk)
|
(1)
Sachverhalte detailliert darstellen, vergleichen und dazu
Stellung beziehen (z. B. gesellschaftliche Entwicklungen,
fiktionale Handlungen)
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_02_00_01, BO_03, BO_01
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_02_00_01, BO_03, BO_01
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_02_00_01
|
(2)
Textinhalte und behandelte Themen mithilfe von gezielten
Aufgaben wiedergeben oder kurz zusammenfassen und kommentieren
|
(2)
Text- und Unterrichtsinhalte weitgehend selbstständig im
Detail wiedergeben oder zusammenfassen und kommentieren
|
(2)
Text- und Unterrichtsinhalte detailliert wiedergeben oder
strukturiert zusammenfassen und kommentieren
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_04_00_01
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_04_00_01
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_04_00_01
|
(3)
den eigenen Standpunkt zu einem vertrauten Sachverhalt
formulieren, Vor- und Nachteile nennen
|
(3)
den eigenen Standpunkt zu einem vertrauten Sachverhalt
formulieren, logisch argumentieren, Vor- und Nachteile nennen
|
(3)
den eigenen Standpunkt zu einem konkreten Sachverhalt
schlüssig darlegen sowie Argumente und Standpunkte anderer
wiedergeben und sie kommentieren
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_03_09_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_02_00_03, PG_03, BNE_03
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_03_09_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_02_00_03, PG_03, BNE_03
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_03_09_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_02_00_03, PG_03, BNE_03
|
(4)
ein vertrautes Thema medial unterstützt
präsentieren (z. B. gestützt durch Handout,
grafische Darstellung)
|
(4)
ein selbstständig erarbeitetes Thema medial
unterstützt präsentieren (z. B. gestützt durch
Handout, grafische Darstellung)
|
(4)
ein selbstständig erarbeitetes, gesellschaftlich relevantes
Thema medial unterstützt präsentieren (z. B.
gestützt durch Handout, grafische Darstellung)
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_03_09_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_04_00_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_04_00_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_10_02_02, MB_03, MB_05
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_03_09_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_04_00_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_04_00_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_10_02_02, MB_03, MB_05
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_03_09_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_04_00_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_04_00_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_10_02_02, MB_03, MB_05
|
|
(5)
bei Ausdrucksproblemen Kompensations- und Korrekturstrategien
anwenden
|
(5)
bei Ausdrucksproblemen Kompensations- und Korrekturstrategien
anwenden
|
(5)
bei Ausdrucksproblemen Kompensations- und Korrekturstrategien
anwenden
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_03_07_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_PK_02, PG_06
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_03_07_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_PK_02, PG_06
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_03_07_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_PK_02, PG_06
|