Suchfunktion
3.3.3.2 Leseverstehen
Die Schülerinnen und Schüler können
nichtfiktionale Texte aus verschiedenen Bereichen sowie fiktionale
Texte der französischsprachigen Literatur ab dem 17.
Jahrhundert verstehen und zunehmend selbstständig
deuten.
Für den angemessenen Schwierigkeitsgrad der Texte sind
folgende Aspekte von Bedeutung: auch weniger vertraute Inhalte von
historischer und aktueller Relevanz, die den Lesererwartungen
gegebenenfalls zuwiderlaufen und eventuell konkurrierende
Informationen enthalten, hohe Informationsdichte, mitunter nur
indirekt erschließbare Informationen, teilweise unbekannter
Wortschatz und komplexere syntaktische Strukturen.
Die Schülerinnen und Schüler lesen neben den Pflichtlektüren weitere literarische Werke.