Suchfunktion
3.3.4 Bewegen im Wasser
Die Schülerinnen und Schüler verbessern ihr
Wasserbewegungsgefühl, erweitern ihr Bewegungsrepertoire und
erlangen Sicherheit, auch unter dem Aspekt der
Rettungsfähigkeit.
Die Verbesserung der Schwimmfähigkeit ist für die
sportliche und gesundheitspräventive Betätigung im
Alltag, aber auch für das Erlernen weiterer Wassersportarten
grundlegend und eröffnet vielfältige
Freizeitmöglichkeiten, zum Beispiel das Schwimmen in
natürlichen Gewässern.
In Praxis-Theorie-Verknüpfungen erwerben die
Schülerinnen und Schüler grundlegende Kenntnisse des
Bewegungslernens und/oder des sportlichen Trainings.
Hinweise:
Bei der Vermittlung dieses Inhaltsbereichs bieten sich unter
anderem die Perspektiven „Fitness verbessern und
Gesundheitsbewusstsein entwickeln“ und „Das Leisten
erfahren und reflektieren“ an. Dabei ist auch die Teilnahme an
unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Wettkämpfen
(zum Beispiel Staffeln) möglich.
zu (3): siehe Deutscher Schwimm-Verband (DSV) Jugendschwimmabzeichen Silber
Beim Bewegen im natürlichen Umfeld verhalten sich die Schülerinnen und Schüler umweltgerecht.