|
(1)
ein individuelles Fitnesstraining (zum Beispiel Muskeltraining
oder Ausdauertraining) ausführen
|
(2)
funktionelle Gymnastik, Mobilisations- und Dehnübungen zur
Steigerung der Fitness und zur spezifischen Vorbereitung auf
sportliche Belastungen anwenden
|
BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_02
|
|
(3)
den eigenen Fitnesszustand analysieren und realistische
Trainingsziele auswählen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_19, PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_14
|
(4)
Trainingsmethoden zur Verbesserung der aeroben Ausdauer und des
Krafttrainings erläutern
|
(5)
ein gesundheitsorientiertes Kraft- oder Ausdauertraining
mithilfe grundlegender Trainingsprinzipien planen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_19, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_08, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_12, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_11
|
(6)
die Intensität des aeroben Trainings durch eine Kontrolle
der Pulswerte anpassen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_19, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_10, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_14
|
(7)
zwischen gesundheits‑, fitness- und leistungsorientiertem Sport
treiben unterscheiden
|
BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_PK_02_01
|
PG_02, PG_04, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_16, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_28
|
(8)
die Bedeutung von fitnessorientiertem Sport treiben als
lebensbegleitende Freizeitaktivität reflektieren
|
BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_PK_02_01
|
PG_02, BNE_04, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_29, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_22, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_21, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_PK_03_03, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_20, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_PK_03_04
|
(9)
die Zusammenhänge von Fitnesstraining und kognitiven
Lernprozessen beschreiben
|
BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_17
|
(10)
Kriterien einer gesunden Ernährung benennen, ihre
Ernährungsgewohnheiten reflektieren und den Zusammenhang
zwischen Ernährung und Fitness erläutern
|
|
(11)
außerschulische Angebote in Bezug auf fitness- und
gesundheitsorientiertes Training beurteilen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_PK_02, PG_02, PG_04, BP2016BW_ALLG_GYM_SPO_IK_11-12-LF_01_00_20
|