| 
				 | 
	
			
  
    (1) 
    
zunehmend selbstständig Informationen aus dem Textumfeld (zum Beispiel Überschrift, Einleitung) und aus dem Text (zum Beispiel Sachfelder, Wortfelder, Handlungsträger) zusammenstellen 
 
   
 	 | 
	
	MB_03, PG_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_04_08, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_02_01 
				 | 
	
			
  
    (2) 
    
eine vorläufige Inhaltsvermutung, auch unter Berücksichtigung von Sachwissen, formulieren 
 
   
 	 | 
	
	BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_02_01 
				 | 
	| 
				 | 
	
			
  
    (3) 
    
aus verschiedenen Satzerschließungsmethoden eine für sie geeignete auswählen und anwenden 
 
   
 	 | 
	
	PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_L1_IK_9-10_04_00_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_04_01 
				 | 
	
			
  
    (4) 
    
eine kontextgemäße Bedeutung aus einem Wörterbuchartikel auswählen und ihre Entscheidung begründen 
 
   
 	 | 
	
	MB_03, PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_L1_IK_9-10_04_00_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_04_07 
				 | 
	
			
  
    (5) 
    
eigene Übersetzungen und die von Mitschülerinnen und Mitschülern unter Benutzung von Fachtermini zunehmend selbstständig analysieren und nötige Korrekturen begründen 
 
   
 	 | 
	
	BO_03, MB_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_02_05 
				 | 
	| 
				 | 
	
			
  
    (6) 
    
aus dem Kontext die Funktion von Partikeln erklären und diese gegebenenfalls zur Gliederung des Textes nutzen 
 
   
 	 | 
	| 
				 | 
	
			
  
    (7) 
    
den Inhalt eines Textes paraphrasieren 
 
   
 	 | 
	
	BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_02_02 
				 | 
	
			
  
    (8) 
    
Abbildungen nach Vorgaben mit dem Text vergleichen 
 
   
 	 | 
	
	MB_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_04_09, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_02_11 
				 | 
	| 
				 | 
	
			
  
    (9) 
    
ihre inhaltlichen Vorerwartungen mit den bei der Übersetzung gewonnenen Erkenntnissen vergleichen 
 
   
 	 | 
	
	BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_02_02 
				 | 
	
			
  
    (10) 
    
Inhalte von Texten mit eigenen Erlebnissen und Einstellungen vergleichen 
 
   
 	 | 
	
	BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_03_04, BTV_04, PG_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_02_12, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_03_05 
				 | 
	
			
  
    (11) 
    
das Entstehen einer philosophischen Reflexions- und Fragehaltung am Beispiel des sokratischen Philosophierens beschreiben 
 
   
 	 | 
	
	BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_03_06, BNE_03, BTV_02 
				 | 
	
			
  
    (12) 
    
Original und gedruckte Übersetzungen unter Anleitung vergleichen 
 
   
 	 | 
	
	BP2016BW_ALLG_GYM_L1_IK_11-12-LF_02_00_13, PG_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_02_05 
				 | 
	
			
  
    (13) 
    
Aussagen und Inhalte von Texten durch eigene Recherche ergänzen sowie die Resultate in geeigneter Form und mediengestützt präsentieren 
 
   
 	 | 
	
	BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_04_10, MB_05, PG_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_04_12, BP2016BW_ALLG_GYM_L1_IK_9-10_04_00_21 
				 |