Die Schülerinnen und Schüler verstehen und deuten
religiös bedeutsame Sprache und Zeugnisse.
Die Schülerinnen und Schüler können
1.
religiöse Ausdrucksformen analysieren und sie als Ausdruck existenzieller Erfahrungen verstehen
2.
religiöse Motive und Elemente in medialen Ausdrucksformen deuten
3.
Texte, insbesondere biblische, sachgemäß und methodisch reflektiert auslegen
4.
den Geltungsanspruch biblischer und theologischer Texte erläutern und sie in Beziehung zum eigenen Leben und zur gesellschaftlichen
Wirklichkeit setzen