Suchfunktion

1. Vor­wort zur Er­gän­zungs­fas­sung

Bil­dungs­plan Ethik – Er­gän­zung Fach­plan Klas­sen 5/6

Der fol­gen­de Ab­schnitt er­läu­tert in Kür­ze die Be­son­der­hei­ten des Fach­pla­nes Ethik der Klas­sen 5/6 ge­gen­über der der­zeit gül­ti­gen Fas­sung der Leit­ge­dan­ken. Die­ser Ab­schnitt wird nicht Be­stand­teil des Ge­samt­plans Ethik sein.

An­ge­sichts der ethisch-mo­ra­li­schen Her­aus­for­de­run­gen, vor die ei­ne plu­ra­lis­ti­sche Ge­sell­schaft die Schü­le­rin­nen und Schü­ler stellt, ist es not­wen­dig, dass der Auf­bau von ethisch-mo­ra­li­schem Ori­en­tie­rungs­wis­sen und das Ein­üben der Fä­hig­keit zum ethisch-mo­ra­li­schen Ur­tei­len so früh wie mög­lich er­folgt.

Der Fach­plan Ethik 5/6 ist ei­ne Er­gän­zung des Bil­dungs­plans Ethik 2016. Die Leit­ge­dan­ken zum Kom­pe­ten­z­er­werb, die pro­zess­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen, die Ope­ra­to­ren und die Hin­wei­se im An­hang des in Kraft ge­setz­ten Bil­dungs­pla­nes Ethik ab Klas­se 7 sind für die­se Er­gän­zung gül­tig. Der in Kraft ge­setz­te Bil­dungs­plan Ethik ab Klas­se 7 kann un­ter ww­w.bil­dungs­plae­ne-b­w.de/,L­de/LS/B­P2016B­W/ALL­G/GYM/ETH ein­ge­se­hen wer­den.

Dem Al­ter und der Ent­wick­lungs­stu­fe der Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Fach Ethik in Klas­se 5 und 6 wird ei­ner­seits Rech­nung ge­tra­gen durch die Aus­wahl und in­halt­li­che Aus­füh­rung der ver­schie­de­nen The­men­fel­der, die von der kon­kre­ten Le­bens­welt der Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus­ge­hen und in ih­rer Reich­wei­te über­schau­bar sind. An­de­rer­seits spie­gelt sich dies auch in der über­sicht­li­chen An­zahl der Teil­kom­pe­ten­zen der ein­zel­nen The­men­fel­der wi­der, die dar­über hin­aus an vie­len Stel­len ei­ne Ver­knüp­fung ver­schie­de­ner The­men­fel­der er­mög­li­chen.

Dem­entspre­chend sind die drei The­men­fel­der zu Ethik und Mo­ral in der vor­lie­gen­den Fas­sung an­ders als in den fol­gen­den Jahr­gangs­stu­fen so an­ge­legt, dass hier ein­zel­ne, für die Ethik grund­le­gen­de Vor­stel­lun­gen und Be­grif­fe in­halt­lich kon­kret the­ma­ti­siert und pro­ble­ma­ti­siert wer­den (Glück­li­ches und gu­tes Le­ben, Re­geln und Re­gel­kon­flik­te, Wahr­haf­tig­keit und Lü­ge).

Die im Bil­dungs­plan Ethik 2016 aus­ge­wie­se­nen pro­zess­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen gel­ten für al­le Klas­sen­stu­fen glei­cher­ma­ßen, al­so auch für Ethik in den Klas­sen 5 und 6. Die pro­zess­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen für das Fach Ethik sind fach­spe­zi­fisch ge­wählt und bil­den die Grund­la­ge für den Pro­zess der ethisch-mo­ra­li­schen Ur­teils­bil­dung in prak­ti­scher Ab­sicht. Die in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen bil­den im Bil­dungs­plan Ethik ins­ge­samt das ab, wor­auf sich der Pro­zess der Ur­teils­bil­dung rich­tet. Die da­bei ver­wen­de­ten Ope­ra­to­ren ver­wei­sen auf die pro­zess­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen.

Im gül­ti­gen Bil­dungs­plan Ethik wird dann un­ter „1.3 Di­dak­ti­sche Hin­wei­se – Stu­fen­spe­zi­fi­sches Vor­ge­hen und Pro­gres­si­on“ nach­fol­gen­de An­pas­sung vor­ge­nom­men.

1.3 Di­dak­ti­sche Hin­wei­se

Stu­fen­spe­zi­fi­sches Vor­ge­hen und Pro­gres­si­on

In den Klas­sen­stu­fen 5 und 6 sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ih­rem Al­ter und ih­rer Ent­wick­lung ge­mäß be­hut­sam an ethisch-mo­ra­li­sche Fra­ge­stel­lun­gen her­an­ge­führt wer­den. Dies er­for­dert ei­nen kon­kre­ten Zu­gang zu ver­schie­de­nen The­men und Fra­ge­stel­lun­gen des Bil­dungs­plans Ethik. Da­bei wird zu­nächst von der Le­bens­welt und dem Er­fah­rungs­raum der Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus­ge­gan­gen, um dar­an an­knüp­fend den ethisch-mo­ra­li­schen Ge­halt so­wie die da­mit zu­sam­men­hän­gen­den Fra­gen und Pro­ble­me be­wusst zu ma­chen und zu er­schlie­ßen. Die­ses Vor­ge­hen soll die Schü­le­rin­nen und Schü­ler dar­in för­dern, sich al­ters­ge­mäß zu Hand­lun­gen oder Hand­lungs­mög­lich­kei­ten un­ter Be­rück­sich­ti­gung mo­ra­li­scher Wer­te be­grün­det zu po­si­tio­nie­ren. Sie ler­nen Hand­lungs­op­tio­nen zu ent­wi­ckeln, sich mit die­sen aus­ein­an­der­zu­set­zen, sie zu be­ur­tei­len und sich mit Grün­den zu ent­schei­den. Da­mit wer­den we­sent­li­che Grund­la­gen der ethisch-mo­ra­li­schen Re­fle­xi­on so­wie Ar­beits­wei­sen des Fa­ches ge­fes­tigt.

Hier­bei bil­den der Pro­zess der ethisch-mo­ra­li­schen Ur­teils­bil­dung so­wie die Leit­be­grif­fe des Bil­dungs­plans Ethik – Frei­heit, Ge­rech­tig­keit und Ver­ant­wor­tung – ei­ne kla­re ethi­sche Ori­en­tie­rung. Zur För­de­rung die­ses Pro­zes­ses wird der The­men­be­reich Ethik und Mo­ral für die Klas­sen 5 und 6 di­rekt dem ein­füh­ren­den The­men­be­reich Ich und An­de­re an­ge­fügt, da für die­se Al­ters­stu­fe die Klä­rung all­ge­mei­ner Grund­be­grif­fe und Ver­fah­rens­wei­sen der Ethik in ein­zel­ne The­men und Fra­ge­stel­lun­gen ein­ge­bun­den sind.

Die Vor­ge­hens­wei­se, die für die Klas­sen­stu­fen 5 und 6 be­schrie­ben wur­de, setzt sich auch für die Klas­sen­stu­fen 7 und 8 fort, ob­gleich hier die The­men­fel­der ins­ge­samt wei­ter ge­fasst sind und die Leit­be­grif­fe Frei­heit, Ge­rech­tig­keit und Ver­ant­wor­tung selbst ex­pli­zit the­ma­ti­siert wer­den. In den Klas­sen­stu­fen 7 und 8 ist die Struk­tur des Bil­dungs­plans zu­dem vor al­lem durch sol­che The­men­fel­der be­stimmt, die der An­ge­wand­ten Ethik zu­ge­ord­net wer­den kön­nen.

In den Klas­sen­stu­fen 9 und 10 fin­det der Über­gang zu sol­chen Fra­ge­stel­lun­gen und Sach­ver­hal­ten statt, die nun erst­mals ex­pli­zit mo­ral­phi­lo­so­phi­sche Denk­an­sät­ze auf­grei­fen und pro­ble­ma­ti­sie­ren. Sie ge­hen da­mit deut­lich über den per­sön­li­chen Er­fah­rungs­ho­ri­zont der Schü­le­rin­nen und Schü­ler hin­aus und be­rei­ten auf die An­for­de­run­gen der Kurs­stu­fe vor.

Die Leit­be­grif­fe Frei­heit, Ge­rech­tig­keit und Ver­ant­wor­tung wer­den in der Kurs­stu­fe im Kon­text mo­ral­phi­lo­so­phi­scher Be­grün­dungs­zu­sam­men­hän­ge nun selbst zum The­ma und dies stets un­ter der Per­spek­ti­ve, wie ein gu­tes und glück­li­ches Le­ben mög­lich ist und wie ethisch-mo­ra­li­sches Han­deln be­grün­det wer­den kann.

In der Kurs­stu­fe wer­den dann auch Be­rei­che der An­ge­wand­ten Ethik, die in Klas­se 5 bis 10 in The­men­fel­dern be­han­delt wur­den (zum Bei­spiel Mensch und Na­tur, Me­di­en und Wirk­lich­kei­ten), auf ei­ner abs­trak­ten und re­flek­tier­ten Ebe­ne dif­fe­ren­ziert (zum Bei­spiel als Na­tur­ethik oder Me­di­en­ethik) und dann auf sol­che kon­kre­ten Pro­blem­stel­lun­gen der Le­bens­welt rück­be­zo­gen, die ethisch-mo­ra­lisch re­le­vant sind und ei­ne Aus­ein­an­der­set­zung und Po­si­tio­nie­rung er­for­dern.


Fußleiste