Suchfunktion

3.1.4 Gott

Die Schülerinnen und Schüler beschreiben, welche Vorstellungen sie von Gott haben. Sie erzählen von Gotteserfahrungen und ‑vorstellungen, die Menschen in der Bibel machen. Sie zeigen, wie Menschen ihren Glauben an Gott zum Ausdruck bringen.

Denkanstöße

Teilkompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler können

Wie können die Kinder ermutigt werden, über Gott nachzudenken und ihre Fragen zu formulieren?

Wie bereitet sich die Lehrkraft auf den Umgang mit großen Fragen von den Kindern vor (zum Beispiel Theodizee)?

Welche Materialien und Medien (zum Beispiel Bilder, Farben, Geschichten, Bildworte) ermöglichen den Kindern einen Austausch über unterschiedliche Vorstellungen von Gott?

Welches sind zentrale Erfahrungen von den Kindern (zum Beispiel Geborgenheit, Zuwendung, Vertrauen, Neid, Konflikte, Trennung, Tod, Enttäuschung)?

Welche in den biblischen Geschichten formulierten Erfahrungen sind für die Kinder bedeutsam? Welche Auszüge aus den Erzählzyklen werden daher ausgewählt/nicht berücksichtigt? Welche bieten den Kindern Anreize zum Nachdenken?

Wie kann das Einfühlen in und die Identifikation mit Personen biblischer Geschichten initiiert werden (zum Beispiel Sprechblasen, Szenisches Spiel)?

Wie können die Kinder kleinschrittig ein Verständnis für bildhafte Sprache aufbauen (zum Beispiel Gott ist wie ein Freund, Gott ist wie Licht)?

Wie werden die Kinder unterstützt, mit bildhafter Sprache als religiöse Ausdrucksform umzugehen?

Mit welchen Worten, Klängen, Gesten kann die Beziehung zu Gott ausgedrückt werden, zum Beispiel in Lob, Bitte, Dank und Klage?

Wie können die Kinder ans Mitgestalten herangeführt werden (zum Beispiel Gestalten der Kreismitte und des Eingangs- und Ausgangsrituals)?


Fußleiste