Suchfunktion

Bildungsplan für Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot im Förderschwerpunkt Lernen 2022

Förderschwerpunkt Lernen

Teil C | Fach

Geschichte

1. Juli 2022

BP2022BW_SOP_LERNEN_TEIL-C_G__RC11__20220704@0821#Mi

Impressum

KEY

Kultus und Unterricht

Ausgabe C

Herausgeber

Bildungsplanerstellung

Internet

Verlag und Vertrieb

Urheberrecht

Technische Umsetzung der Onlinefassung

Bildnachweis

Gestaltung

Druck

Bezugsbedingungen

VALUE

Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Bildungsplanhefte

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg,

Postfach 103442, 70029 Stuttgart

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Heilbronner Stra0e 314, 70469 Stuttgart (www.zsl.kultus-bw.de)

www.bildungsplaene-bw.de

Neckar-Verlag GmbH, Klosterring 1, 78050 Villingen-Schwenningen

Fotomechanische oder anderweitig technisch mögliche Reproduktion des Satzes beziehungsweise der Satzordnung für kommerzielle Zwecke nur mit Genehmigung des Herausgebers.

pirobase imperia GmbH, Von-der-Wettern-Straße 27, 51149 Köln

Semjon Sergejew, Fellbach

Ilona Hirth Grafik Design GmbH, Karlsruhe

N.N.

Alle eingesetzten beziehungsweise verarbeiteten Rohstoffe und Materialien entsprechen den zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Normen beziehungsweise geltenden Bestimmungen und Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland. Der Herausgeber hat bei seinen Leistungen sowie bei Zulieferungen Dritter im Rahmen der wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten umweltfreundliche Verfahren und Erzeugnisse bevorzugt eingesetzt.

Juli 2022

Die Lieferung der unregelmäßig erscheinenden Bildungsplanhefte erfolgt automatisch nach einem festgelegten Schlüssel. Der Bezug der Ausgabe C des Amtsblattes ist verpflichtend, wenn die betreffende Schule im Verteiler (abgedruckt auf der zweiten Umschlagseite) vorgesehen ist (Verwaltungsvorschrift vom 22. Mai 2008, K.u.U. S. 141).

Die Bildungsplanhefte werden gesondert in Rechnung gestellt.

Die einzelnen Reihen können zusätzlich abonniert werden. Abbestellungen nur halbjährlich zum 30. Juni und 31. Dezember eines jeden Jahres schriftlich acht Wochen vorher bei der Neckar-Verlag GmbH, Postfach 1820, 78008 Villingen-Schwenningen

Ergänzende Metainformationen

KEY

ZSL35_SRC_FORMAT

ZSL35_SRC_FILENAME

VALUE

ZSLBW-BP2022BW-SOP-MSWORD-V1.13

BP2022BW_SOP_LERNEN_TEIL-C_G__RC11__20220704@0821#Mi.docx

Leitgedanken zum Kompetenzerwerb

Bildungsgehalt des Faches Geschichte

Indem die Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht die historischen Wurzeln der Gegenwart aufspüren und dabei untersuchen, wie ihre Lebenswelt entstanden ist, lernen sie, sich in der Gegenwart zu orientieren und Wertmaßstäbe für ihr künftiges Handeln zu entwickeln.

Sie erleben im Geschichtsunterricht, der in der Hauptstufe auf die im Sachunterricht der Grundstufe erworbenen Kompetenzen aufbaut, anschaulich den Zusammenhang zwischen gestern, heute und morgen. Geschichte hilft ihnen auf diese Weise, die Welt der Gegenwart besser zu verstehen und Orientierung für die Gestaltung ihrer Zukunft zu gewinnen. Das Fach Geschichte soll in Kombination mit anderen Fächern, wie zum Beispiel Gemeinschaftskunde, Geographie, Bildende Kunst, die gesellschaftlichen Organisationsformen sowie deren historische Genese strukturieren und bietet den Schülerinnen und Schülern Orientierung und Vorbereitung auf ein Leben in der Gemeinschaft in einer globalisierten Welt.

Dabei lernen sie, sich in lebensnahen Lernsituationen räumlich und politisch zu orientieren, entwickeln nachhaltige Handlungsperspektiven und -alternativen, bilden persönliche Handlungsmöglichkeiten aus und gelangen so zu eigenen Werthaltungen. Dies gilt zum Beispiel für vertraute Gebäude oder Einrichtungen (Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Firmen) im eigenen Wohnort ebenso wie für regionale Besonderheiten und überregionale Strukturen im weiteren nationalen und europäischen Umfeld, aber auch für globale Zusammenhänge und Konflikte, die bis in ihren Alltag hineinreichen. Die Schülerinnen und Schüler können so ihre nähere und fernere Umwelt mit zusehends geschärftem historischem Blick „lesen“ und erfahren damit gleichzeitig die Veränderlichkeit und Veränderbarkeit der Gegenwart. Damit wird auch der enge Zusammenhang zu den Fächern Geographie und Gemeinschaftskunde deutlich.

Der Unterricht nimmt daher individuelle lebensweltrelevante, existenzielle Fragen auch in Bezug auf die eigene Lebensgeschichte der einzelnen Schülerin / des einzelnen Schülers ernst.

Das zentrale Ziel des Geschichtsunterrichts ist der Aufbau eines reflektierten Geschichtsbewusstseins. Es geht aus von der Erkenntnis, dass Geschichte sich zwar auf die Vergangenheit bezieht, aber keineswegs die Vergangenheit ist, denn sie gehört zur Gegenwart und diese geht aus ihr hervor. Die Schülerinnen und Schüler lernen deshalb schon am Anfang ihres Geschichtsunterrichts, dass Geschichte nicht gleichzusetzen ist mit den Geschehensabläufen in früheren Zeiten.

Dabei entwickeln sie die Bereitschaft, historische Einsichten für ihr eigenes Handeln zu nutzen. Sie erkennen die Notwendigkeit, sich auch in andere Perspektiven hineinzuversetzen, sich mit diesen kritisch auseinanderzusetzen und selbst Position zu beziehen.

Abbildung 1: Verflechtung Lebensfelder – Fach Geschichte (© Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg)

Im Geschichtsunterricht werden auch Bezüge zu den Leitperspektiven wie etwa zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV) sowie zu den Lebensfeldern hergestellt: Bei vielen geschichtlichen Themen erwerben die Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für die wachsende Bedeutung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung in ökonomischen, ökologischen und sozialen Fragen. Die Entwicklung von Kritik- und Empathiefähigkeit sowie die Bereitschaft zu multiperspektivischem Denken sind Voraussetzungen dafür, dass nachfolgende Generationen ihre Verantwortung für die Eine Welt übernehmen können.

Die Leitperspektive Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV) hat im Fach Geschichte einen zentralen Stellenwert, denn die Geschichte der Menschheit ist seit ihren Anfängen sowohl durch vielerlei wechselseitige Kultureinflüsse als auch durch Konflikte zwischen Angehörigen verschiedener Kulturen geprägt.

Die Schülerinnen und Schüler begegnen in der Geschichte unentwegt sowohl Beispielen für Intoleranz, aber auch für gegenseitigen Respekt und Akzeptanz von Vielfalt. Sie lernen den unterschiedlichen Umgang der Gesellschaft mit Minderheiten im Verlauf der Geschichte kennen und entwickeln dabei Werthaltungen, die sie zur Achtung und Wertschätzung von Verschiedenheit befähigen. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit lässt Handlungsmuster sichtbar werden und schafft Einsichten, Perspektiven und Vorbilder für die Gegenwart und die Zukunft.

Beginnend mit der Erfindung der Schrift in den frühen Hochkulturen stoßen die Schülerinnen und Schüler im Verlauf der Jahrhunderte immer wieder auf die ambivalente Rolle der Medien, des politischen Verständnisses und des Menschenbilds in gesellschaftlichen Wandlungsprozessen. Sie erfahren, wie wichtig die kritische Auseinandersetzung mit diesen Aspekten für die Weiterentwicklung eines demokratischen Gemeinwesens ist.

Kompetenzen

Der Bildungsplan Geschichte geht von einem engen Zusammenhang zwischen Kompetenzorientierung und Problemorientierung aus. Diese Verbindung muss in der konkreten pädagogischen Arbeit beachtet werden. Bei der Formulierung der Kompetenzen ist berücksichtigt, dass Kenntnisse, Fähigkeiten, Einstellungen, Haltungen und Wertsetzungen sich im sozialwissenschaftlichen Bereich in einem lebenslangen Lernprozess entwickeln.

So vermittelt der Unterricht Handlungskompetenzen, welche die Schülerinnen und Schüler zu einer aktiveren Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben befähigen. Dazu gehören nicht nur Dialog- und Urteilsfähigkeit als Voraussetzungen zu demokratischen Auseinandersetzungen in einer Gemeinschaft. Die Schülerinnen und Schüler sollen auch lernen, leidenschaftlich für eigene Interessen und die Interessen anderer einzutreten, sich couragiert gegen Unrecht und Verletzung der Menschenwürde einzusetzen, solidarisch Schwächeren beizustehen und bereitwillig Verantwortung zu übernehmen.

Folgende Kompetenzen verfolgt der Geschichtsunterricht:

  • Entwicklung von Interesse für historische, soziale, kulturelle und politische Fragen
  • Orientierungsfindung durch Erfahrungen und Lebensweisen von Menschen in der eigenen Lebensumwelt und anderswo sowie in früheren Epochen und heute
  • Erarbeitung eines geographischen, wirtschaftlichen, historischen und politischen Allgemeinwissens zur eigenen Orientierung und Teilhabe an der Gesellschaft
  • Befähigung zur Achtung der Demokratie, der Umwelt und Wertschätzung der Menschenrechte

Im Bereich der in diesem Bildungsplan beschriebenen Kompetenzfelder sind prozessbezogene Kompetenzen miteinbezogen. Diese können – je nach örtlichen Begebenheiten, Bedarfen und Interessenslagen der Schülerinnen und Schüler – variieren und angepasst werden.

Abbildung 2: Der Kreislauf des historischen Denkens (aus: Bildungsplan 2016, Geschichte, Landesinstitut für Schulentwicklung)

Fragekompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können historische Fragestellungen und Strategien zu ihrer Beantwortung entwickeln. Die Fragen können selbstreflexiv sein, auf die Ursprünge der eigenen Gesellschaft, der eigenen Geschichte abzielen. Sie können Antworten auf grundlegende Probleme anstreben oder beispielsweise auch einer Neugierde auf das Fremde oder das Vergangene entspringen. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, selbst Fragen an die Geschichte zu stellen und Wege zu ihrer Beantwortung finden.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können einfache Methoden anwenden, um historische Fragen beantworten zu können. Dazu muss man sich einfachen Quellen und Darstellungen zuwenden. Die Schülerinnen und Schüler lernen, verschiedene analoge und digitale Materialien fachgerecht und kritisch auszuwerten.

Reflexionskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können geschichtliche Sachverhalte und Deutungen analysieren, beurteilen und bewerten. Komplexe Wirkungszusammenhänge werden vereinfacht analysiert (Multikausalität) und die Zeit- und Standortgebundenheit des menschlichen Denkens (Multiperspektivität) erkannt und bedacht. Ein wichtiges Ziel ist die Stärkung der Urteilsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Sie lernen, Urteile über Sachverhalte und Zusammenhänge (Sachurteile) sowie Wertungen (Werturteile) vorzunehmen und zu analysieren. Dabei sind insbesondere das Kontroversitätsgebot und das Überwältigungsverbot („Beutelsbacher Konsens“) in der historisch-politischen Bildung zu beachten.

Orientierungskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können Geschichte als Orientierung nutzen zum Verständnis von Gegenwart und Zukunft und zum Aufbau ihrer eigenen Identität. Geschichte ist stets verbunden mit dem „Jetzt“.

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können historische Sachverhalte strukturiert erschließen und wiedergeben.

Didaktische Hinweise

Folgende didaktische Aspekte sind im geschichtlichen Lernen im Förderschwerpunkt Lernen besonders bedeutsam:

Im Hinblick auf die inhaltsbezogenen Kompetenzen stehen die regionale, nationale und die europäische Ebene im Vordergrund des Geschichtsunterrichts. Allerdings werden die regionale, deutsche, europäische und globale Geschichte immer wieder durch die jeweils benachbarte regionale, nationale, kontinentale und globale Ebene konkretisiert, ergänzt und bisweilen relativiert.

Die Regionalgeschichte ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen anschaulichen, auf ihre Lebenswelt bezogenen Zugang zur Geschichte. Ihr didaktisches Potenzial liegt insbesondere im exemplarischen Prinzip. Historische Lernorte bieten in besonderem Maße Anregungen, den Prozess des historischen Denkens anzustoßen.

Die globalisierte Welt ist ein Kennzeichen des 21. Jahrhunderts. In den Klassenzimmern begegnen sich zunehmend Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Kulturen und mit unterschiedlichem Geschichtsverständnis. Deshalb soll auch aus der Perspektive der Globalisierung ein Blick auf die Vergangenheit geworfen werden.

Globalgeschichtliche Perspektivenwechsel bieten zudem in einer durch Migration geprägten Gesellschaft den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im Unterricht ihre eigene Herkunftsgeschichte beziehungsweise die ihrer Familie kennenzulernen. Das können zum Beispiel Imperien (Ägypten oder Rom) oder Religionen (das Christentum oder der Islam) sein. Die wachsende globale Vernetzung wird in wichtigen Stationen verfolgt.

Ein weiteres didaktisches Potenzial liegt darin, aktuelle politische Ereignisse immer wieder auf ihre historischen Wurzeln hin zu betrachten. Dies bedeutet auch, im Unterricht die Chance und Verantwortung zu sehen, aus historischen Errungenschaften wie auch aus Fehlern zu lernen und für das heutige und zukünftige Leben positiv nutzbar zu machen. Exemplarisch seien hier medizinische und technische Erfindungen, politische Errungenschaften, aber auch Kriege, Machtstreben und Völkermord genannt, die bis heute wirken.

Kompetenzfelder

Hauptstufe

Menschen und ihre Geschichte

Der Zugang historischen Lernens über Menschen und ihre Lebensgeschichte bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu erkennen, dass historische Entwicklungen im eigenen Leben und in der Gesellschaft auf das Handeln von Menschen zurückzuführen sind.

Der Lebensweltbezug sowie Anschaulichkeit und Konkretion sind von großer Bedeutung, dennoch sollen elementare Begrifflichkeiten behutsam eingeführt und angewandt werden. Sie beziehen sich auf Sachverhalte, die den Schülerinnen und Schülern in den einzelnen Inhaltsbereichen immer wieder begegnen, insbesondere die Dimensionen der politischen Herrschaft, der Gesellschaft und der Religion beziehungsweise der Kultur.

Denkanstöße

Welche Möglichkeiten bietet die Schule den Schülerinnen und Schülern, um die eigene Persönlichkeit und die persönliche Entwicklung in zeitliche Zusammenhänge zu stellen?
Wie geht die Schule mit dem Begriff Heimat und Geschichte in Bezug auf Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Herkunft um?
Wie werden geschichtliche Aspekte im Klassenzimmer / in der Schule präsentiert (zum Beispiel Zeitleiste, Geschichtsecke, Filme, Ausstellungen)?
Welche anderen Möglichkeiten „erlebter“ Geschichte bietet die Schule beziehungsweise wie bezieht sie regionale Angebote ein (zum Beispiel Schulname, Schultheater, Feste mit historischen Themen)?
Welche Besuche und Besichtigungen gehören zum verbindlichen Programm der Schule?
Wie schafft die Schule persönliche Betroffenheit (zum Beispiel in Bezug auf historische Gräueltaten, Kriegsverbrechen, Ungerechtigkeiten, Umgang mit historischer Verantwortung)?
Wie wird rechtsradikalen Tendenzen in der Schule begegnet?
Wie werden extremistische Tendenzen (wie etwa Neonazis) und deren Einflussfaktoren, (zum Beispiel im Internet) thematisiert?

Kompetenzspektrum

Die Schülerinnen und Schüler
versetzen sich in eine andere Zeit und deren Lebensumstände hinein und lernen verschiedene Lebensformen im Wandel der Zeit kennen
entwickeln moralische Grundhaltungen wie Achtung und Verständnis für andere Kultur- und Lebensformen im Wandel der Zeit
reflektieren ihre eigene Lebensbiografie und die ihrer Familie
planen Erkundungen und besuchen Ausstellungen und historische Orte und informieren sich über örtliche Besonderheiten
berichten über Ereignisse der Ortsgeschichte und benennen bekannte Persönlichkeiten
beschreiben Entwicklungen und Veränderungen (zum Beispiel in der Region, in Deutschland, in Europa und der Welt)
geben die Entstehung der Erde und die Entwicklung des Menschen in Grundzügen wieder
berichten über verschiedene Theorien zur Erdentstehung
erstellen ein Modell von der Gestalt der Erde
nutzen verschiedene Medien und Quellen, um sich über geschichtliche Themen zu informieren, können diese ordnen und darstellen

Beispielhafte Inhalte

Vergleichen von Biografien (zum Beispiel eigene Biografie, Biografie der Eltern und Großeltern)
Betrachtung und Berichte zu eigenen historischen Gegenständen (zum Beispiel alte Geldmünzen, Fotos von Großeltern, alte Schriftstücke von der Migration)
Anfertigen verschiedener Zeitleisten
Bauen oder Modellieren verschiedener Weltbilder
interaktive Stadtrallye zu historischen Orten, historischen Persönlichkeiten der Stadt / des Ortes / der Umgebung

Exemplarische Aneignungs- und
Differenzierungsmöglichkeiten

Die Schülerin oder der Schüler
sucht historische Orte auf, fotografiert diese, erstellt verschiedene Texte dazu und verfasst Fragen
befragt Expertinnen und Experten (zum Beispiel Stadtführung, historische Vereine)
erstellt einen analogen oder digitalen Steckbrief zu jedem Ort, zu jeder historischen Persönlichkeit der Gemeinde
erstellt Fragen/Aufgaben/Spiele auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die zu einer historischen Stadtrallye zusammengefasst werden
leitet andere Gruppen an beziehungsweise wird zu einer Expertin / einem Experten ausgebildet

Bezüge und Verweise

PER 2.1.4 Identität und Selbstbild

SOZ 2.1.4 Demokratie lernen und leben

BK 2.1.1 Zugänge zu Kunst eröffnen

D 2.2.1 Sprache und Texte erleben

D 2.2.3.3 Texte schreiben

D 2.2.4 Lesen

GEO 2.1.4 Gesellschaft und Wirtschaft

GEO 2.1.2 Erdoberfläche und Topographie

GK 2.1.2 Leben in der Gemeinschaft / Zusammenleben in sozialen Gruppen

GK 2.1.3 Leben in der globalen Gesellschaft

REV 2.2.1 Mensch

RRK 2.2.7 Religionen und Weltanschauung

T 2.1.3 Produktion und Fertigung

GS REV 3.1.6 Kirche und Kirchen

GS RRK 3.2.6 Kirche

GS SU 3.1.5 Zeit und Wandel

GS SU 3.2.5 Zeit und Wandel

SEK1 G 3.2.0 Orientierung in der Zeit

SEK1 GK 3.1.3.1 Politisches System – Mitwirkung in der Schule

SEK1 GK 3.1.3.2 Politisches System – Politik in der Gemeinde

BNE 3 Werte und Normen in Entscheidungssituationen

BNE 6 Demokratiefähigkeit

BNE 7 Friedensstrategien

BTV 8 Formen interkulturellen und interreligiösen Dialogs

MB 5 Produktion und Präsenstation

LFDB Demokratiekompetenzen [https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/LP/LFDB]

Epochen und deren Bedeutung für die Gegenwart

Der Aufbau eines grundlegenden Geschichtsbewusstseins vermittelt ein Verständnis für vergangene Epochen und fördert die Orientierung in Gegenwart und Zukunft. In diesem Zusammenhang können auch Beispiele der Lebensbewältigung im Spannungsfeld von Individuum und Gemeinschaft aus verschiedenen Epochen einen Beitrag zur Beantwortung der Fragen des Heute leisten.

Denkanstöße

Welche Möglichkeiten „erlebter“ Geschichte bietet die Schule?
Wie ermöglicht die Schule eine Darstellung von Geschichte mit dem Blick auf das Heute und Morgen und schafft so für alle zugängliche und sichtbare Präsentationsformen historischer Ereignisse (zum Beispiel historische Infowand im Schulhaus, historische Rätsel und Wettbewerbe)?
Welche Möglichkeiten einer interessengeleiteten Mitwirkung am historischen Lernen haben die Schülerinnen und Schüler? Wie werden Verantwortlichkeiten gesteuert?
Welche wechselnden historischen Ausstellungsprojekte gibt es?
Welche Orte gibt es in der Umgebung, die Epochen repräsentieren und besucht werden können (Römervilla, Keltengrab, mittelalterliche Burg)?
Wie verdeutlicht die Lehrkraft / die Schule, welche unterschiedlichen Faktoren (Staatsform, Erfindungen, Haltungen, Machtstreben) Einfluss auf die jeweilige Zeitepoche, die Menschen, die Regionen und die Länder hatten und haben?
Wie wird im Schulleben mit der unterschiedlichen kulturellen Herkunft sowie dem kulturellen Wandel in den Herkunftsländern der Schülerinnen und Schüler umgegangen?
Wie wird das Thema der Diskriminierung im Schulalltag thematisiert?
Wie werden Gedenkstätten, Gedenktafeln, Archive, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen eingebunden?
In welcher Weise werden die Gefahren des Rechtsradikalismus und andere Formen von Radikalismus angesprochen?
Welche Gelegenheiten sucht die Schule, Spuren jüdischen Lebens zu finden?
Welche Spuren des Nationalsozialismus und der Euthanasie sind in der Nähe der Schule erreichbar und wie werden diese thematisiert?
Wie schafft die Schule persönliche Betroffenheit in Bezug auf historische Gräueltaten wie etwa Kriegsverbrechen, Ungerechtigkeiten, Umgang mit historischer Verantwortung?
Inwieweit kann die Lehrkraft / die Schule die Entwicklung von 1945-2000 vor Ort veranschaulichen und für die Schülerinnen und Schüler anschaulich und erlebbar machen (zum Beispiel Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der Wiedervereinigung)?
Was bietet die Schule an, um europäische Grundgedanken der Gemeinschaft erlebbar zu machen (zum Beispiel Austauschprogramme, Besuch europäischer Institutionen/EU-Parlament)?
Wie und wo erkennen die Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten, sich einzubringen und einzusetzen für ihre Interessen?
Wie reagiert die Schule auf extremistische Tendenzen? Welche präventiven Maßnahmen hat die Schule?
Wie werden bestimmte Themenfelder mittels Internetrecherche oder kollaborativ mit Expertinnen und Experten erarbeitet?

Kompetenzspektrum

Die Schülerinnen und Schüler
kennen einfache Grundzüge der Steinzeit/ Bronzezeit/Eisenzeit und die Geschichte der frühen Menschheit
analysieren und bewerten am Beispiel einer antiken Hochkultur (zum Beispiel Ägypten, Griechenland, Rom) die Lebens- und Herrschaftsverhältnisse und vergleichen diese mit den Lebensverhältnissen in Europa während der Steinzeit
kennen in Grundzügen die Entstehung der frühen Demokratie (Griechenland)
beschreiben und bewerten die Lebenswelten des europäischen Mittelalters (zum Beispiel Grund- und Lehensherrschaft, Dorf, Burg, Kirche, Jenseitsvorstellungen, Kloster, Rittertum, Agrargesellschaft, Berufe)
kennen Ursachen, Verläufe und Folgen von Revolutionen und Reformen (zum Beispiel Französische Revolution)
kennen Lebensbedingungen der Menschen in vergangenen Epochen sowie Personen und Ereignisse, welche die Geschichte geprägt haben (zum Beispiel Erfinderinnen und Erfinder)
erstellen Vergleiche von historischen Epochen (zum Beispiel Handwerk im Mittelalter und heute)
fertigen eine Zeitleiste und andere Veranschaulichungsmittel
benennen beispielhaft Herrscherinnen und Herrscher, Stände und Herrschaftsformen
geben Auskunft zu Erfindungen, Forscherinnen und Forschern, Entdeckerinnen und Entdeckern sowie zu Reformerinnen und Reformern (zum Beispiel Da Vinci, Kolumbus, Luther, James Watt, Theodor Billroth, Edison, Konrad Zuse, Bill Gates) und können die Auswirkungen ihrer Erkenntnisse verstehen
erfahren, welche grundlegenden Einflüsse die Religionen beziehungsweise Kirchen auf die jeweilige Epoche hatte
kennen bedeutende Personen, die sich gegen Unrecht wehrten
erkennen die Sehnsucht nach Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit als Motiv für den Widerstand gegen Macht und Herrschaftsverhältnisse und als Beweggrund für Reformen und Revolutionen in Vergangenheit und Gegenwart (zum Beispiel Revolution 1848 in Baden, Widerstand im Nationalsozialismus, Fall der Berliner Mauer)
fertigen Präsentationen (Poster, digitale Recherche und Präsentationen) von Menschen an, die sich für Menschenrechte eingesetzt haben und/oder berichten über Freiheitsbewegungen in der Geschichte und heute
berichten über Ursachen und Folgen des Ersten und Zweiten Weltkriegs
berichten über Mechanismen der Unterdrückung, internationale Konflikte und Ursachen für Kriege
wissen, welche Ursachen und Wirkungen Gleichschaltung, Diskriminierung, Denunziation haben (zum Beispiel in Bezug auf den Nationalsozialismus)
kennen die Folgen des Nationalsozialismus als Beispiel eines menschenverachtenden Herrschaftssystems
erzählen über Verfolgte des Nationalsozialismus und berichten über Täterinnen und Täter und Mitläuferinnen und Mitläufer
benennen Formen des Widerstands
stellen dar, dass Kriege Ursachen und Folgen haben
beschäftigen sich mit Ursachen und Erscheinungsformen des Rechtsradikalismus heute
benennen Ursachen, Ausprägungen, Ideologien und deren Folgen für die Menschen
stellen wichtige Aspekte der Entwicklung Deutschlands von der Teilung bis zur Wiedervereinigung dar (unter Berücksichtigung des Kalten Krieges)
kennen Grundzüge des europäischen Gedankens, deren Umsetzung und Visionen
benennen die Vorteile und mögliche Nachteile für die einzelne Bürgerin / den einzelnen Bürger (zum Beispiel Freiheiten, gemeinsame Währung, Friedenspolitik) durch die Europäische Union

Beispielhafte Inhalte

Neuzeit (Reformation und Bauernkriege; Erfindungen und Entdeckungen wie Buchdruck, Schießpulver, Globus, Uhr, Kompass, See- und Handelswege; Kolonien, Sklavenhandel)
Verwirklichung der Menschenrechte und die Industriegesellschaft (Lage der Menschen vor der französischen Revolution, Grund- und Menschenrechte; die technische Revolution; die soziale Frage)
Deutschland im 20. Jahrhundert
Erster Weltkrieg und Weimarer Republik
Nationalsozialismus / Drittes Reich
Zweiter Weltkrieg
Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
Rechtsradikalismus in Deutschland

Exemplarische Aneignungs- und
Differenzierungsmöglichkeiten

Die Schülerin oder der Schüler
liest eine Ganzschrift, wenn vorhanden in leichter Sprache, zum Thema (zum Beispiel „Damals war es Friedrich“, „Ich war ein Stern“, Anne Frank, „Der Junge im gestreiften Pyjama“)
besucht eine historische Stätte (aus dem Nationalsozialismus)
besucht eine Synagoge / einen jüdischen Friedhof oder eine ähnliche Gedenkstätte und erhält Informationen zum Judentum (Feste, Rituale, Geschichte der Verfolgung)
vergleicht Mechanismen der Instrumentalisierung der NS-Zeit (zum Beispiel Propaganda, Verbote) mit heutigen Strategien rechtsextremer Parteien
schaut Dokumentar- und Spielfilme zum Thema an
nimmt an einem Rollenspiel/Theaterstück zum Thema teil
erhält einen Einblick in das nationalsozialistische Menschenbild, auch in Bezug auf „lebensunwertes Leben“
erhält einen Einblick in das Leben der eigenen Gemeinde im Dritten Reich (zum Beispiel Spurensuche/Stolpersteine / Besuch des Stadt-Archivs)
erhält Einblick in die Lehren der Bundesrepublik nach 1945 (zum Beispiel Nürnberger Prozess, Grundgesetz, Verbot von nationalsozialistischen Symbolen, Minderheitenschutz)
erkennt rechtsextreme Meinungen/Gruppen/Parteien/Liedtexte (anhand von Symbolen und versteckten Hinweisen auf Neonazis)

Bezüge und Verweise

PER 2.1.4 Identität und Selbstbild

SOZ 2.1.4 Demokratie lernen und leben

BK 2.1.1 Zugänge zu Kunst eröffnen

BK 2.1.3 Kommunikation über Kunst

D 2.2.1 Sprache und Texte erleben

D 2.2.3.3 Texte schreiben

D 2.2.4 Lesen

GK 2.1.2 Leben in der Gemeinschaft / Zusammenleben in sozialen Gruppen

GK 2.1.3 Leben in der globalen Gesellschaft

GEO 2.1.4 Gesellschaft und Wirtschaft

GEO 2.1.1 Orientierung in Natur und Kulturräumen

REV 2.2.1 Mensch

RRK 2.2.7 Religionen und Weltanschauung

WBO 2.1.1 Handeln als Verbraucher und Wirtschaftsbürger

GS SU 3.1.5 Zeit und Wandel

GS SU 3.2.5 Zeit und Wandel

SEK1 GK 3.1.3.1 Politisches System – Mitwirkung in der Schule

SEK1 GK 3.1.3.2 Politisches System – Politik in der Gemeinde

SEK1 G 3.1.0 Orientierung in der Zeit

SEK1 G 3.2.0 Orientierung in der Zeit

BNE 3 Werte und Normen in Entscheidungsprozessen

BNE 6 Demokratiefähigkeit

BNE 7 Friedensstrategien

BTV 5 Formen von Vorurteilen, Stereotypen, Klischees

BTV 7 Minderheitenschutz

MB 5 Produktion und Präsentation

LFDB Demokratiekompetenzen [https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/LP/LFDB]

Anhang

Verweise

Das Verweissystem im Bildungsplan für Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot im Förderschwerpunkt Lernen unterscheidet acht verschiedene Verweisarten. Diese werden durch unterschiedliche Symbole gekennzeichnet:

Bezüge und Verweise
Bezüge und Verweise
  • Verweis auf ein Lebensfeld
  • Verweis auf Fächer/Fächergruppen innerhalb des Plans
  • Verweis auf die prozessbezogenen Kompetenzen aus dem Bildungsplan 2016
  • Verweis auf die inhaltsbezogenen Kompetenzen aus dem Bildungsplan 2016
  • Verweis auf eine Leitperspektive aus dem Bildungsplan 2016
  • Verweis auf den Leitfaden Demokratiebildung
  • Verweis auf den Rechtschreib- oder Grammatikrahmen
  • Verweis auf sonstiges Dokument

Im Folgenden wird jeder Verweistyp beispielhaft erläutert:

Beispielhafte Erläuterung der Verweistypen
Verweise Erläuterung
ARB 2.1.1 Grundhaltungen und Schlüsselqualifikationen Verweis auf ein Lebensfeld: Arbeitsleben, Kompetenzfeld 2.1.1 Grundhaltungen und Schlüsselqualifikationen
BSS 2.1.4 Bewegen an Geräten Verweis auf ein Fach: Bewegung, Spiel und Sport, Kompetenzfeld 2.1.4 Bewegen an Geräten
GS D 2.1 Sprechen und Zuhören 1 Verweis auf eine prozessbezogene Kompetenz aus dem Bildungsplan der Grundschule, Fach Deutsch, Bereich 2.1 Sprechen und Zuhören, Teilkompetenz 1
SEK1 MUS 3.1.3 Musik reflektieren Verweis auf Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen aus dem Bildungsplan der Sekundarstufe I, Fach Musik, Bereich 3.1.3 Musik reflektieren
BNE Demokratiefähigkeit Verweis auf eine Leitperspektive BNE = Bildung für nachhaltige Entwicklung, zentraler Aspekt Demokratiefähigkeit
LFDB S. 43 Verweis auf den Leitfaden Demokratiebildung, Seite 43
RSR S. 25-30 Verweis auf den Rechtschreibrahmen, Seite 25-30

Es wird vorrangig auf den Bildungsplan der Grundschule und der Sekundarstufe I verwiesen. Der Bildungsplan des Gymnasiums ist dabei mitbedacht, aus Gründen der Übersichtlichkeit werden diese Verweise nicht gesondert aufgeführt.

Abkürzungen

Abkürzungen der Lebensfelder
Lebensfelder des Bildungsplans für Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf ein sonder-pädagogisches Bildungsangebot im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
PER Personales Leben
SEL Selbstständiges Leben
SOZ Soziales und gesellschaftliches Leben
ARB Arbeitsleben
Abkürzungen der Leitperspektiven
Allgemeine Leitperspektiven
BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung
BTV Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt
PG Prävention und Gesundheitsförderung
Themenspezifische Leitperspektiven
BO Berufliche Orientierung
MB Medienbildung
VB Verbraucherbildung
LFDB Leitfaden Demokratiebildung
Abkürzungen der Schularten der Bildungspläne 2016
Bildungspläne 2016
GS Bildungsplan der Grundschule
SEK1 Gemeinsamer Bildungsplan für die Sekundarstufe I
GYM Bildungsplan des Gymnasiums
GMSO Bildungsplan der Oberstufe an Gemeinschaftsschulen
Abkürzungen der Fächer
Fächer
AES Alltagskultur, Ernährung und Soziales
BMB Basiskurs Medienbildung
BSS Bewegung, Spiel und Sport
BK Bildende Kunst
BIO Biologie
BNT Biologie, Naturphänomene und Technik
CH Chemie
D Deutsch
E Englisch
ETH Ethik
REV Evangelische Religionslehre
F Französisch
GK Gemeinschaftskunde
GEO Geographie
G Geschichte
KUW Kunst und Werken
RRK Katholische Religionslehre
M Mathematik
MFR Moderne Fremdsprache
MUS Musik
NwT Naturwissenschaft und Technik
PH Physik
SU Sachunterricht
SPO Sport
T Technik
WBO Wirtschaft und Berufsorientierung
WBS Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung

Fußleiste