Suchfunktion

Bildungsplan für Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung 2022

Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

Teil C | Fach

Musik

1. Juli 2022

BP2022BW_SOP_GENT_TEIL-C_MUS__RC11.2__20220712@0740#Mi

Impressum

KEY

Kultus und Unterricht

Ausgabe C

Herausgeber

Bildungsplanerstellung

Internet

Verlag und Vertrieb

Urheberrecht

Technische Umsetzung der Onlinefassung

Bildnachweis

Gestaltung

Druck

Bezugsbedingungen

VALUE

Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Bildungsplanhefte

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg,

Postfach 103442, 70029 Stuttgart

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Heilbronner Stra0e 314, 70469 Stuttgart (www.zsl.kultus-bw.de)

www.bildungsplaene-bw.de

Neckar-Verlag GmbH, Klosterring 1, 78050 Villingen-Schwenningen

Fotomechanische oder anderweitig technisch mögliche Reproduktion des Satzes beziehungsweise der Satzordnung für kommerzielle Zwecke nur mit Genehmigung des Herausgebers.

pirobase imperia GmbH, Von-der-Wettern-Straße 27, 51149 Köln

Robert Thiele, Stuttgart

Ilona Hirth Grafik Design GmbH, Karlsruhe

N.N.

Alle eingesetzten beziehungsweise verarbeiteten Rohstoffe und Materialien entsprechen den zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Normen beziehungsweise geltenden Bestimmungen und Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland. Der Herausgeber hat bei seinen Leistungen sowie bei Zulieferungen Dritter im Rahmen der wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten umweltfreundliche Verfahren und Erzeugnisse bevorzugt eingesetzt.

Juli 2022

Die Lieferung der unregelmäßig erscheinenden Bildungsplanhefte erfolgt automatisch nach einem festgelegten Schlüssel. Der Bezug der Ausgabe C des Amtsblattes ist verpflichtend, wenn die betreffende Schule im Verteiler (abgedruckt auf der zweiten Umschlagseite) vorgesehen ist (Verwaltungsvorschrift vom 22. Mai 2008, K.u.U. S. 141).

Die Bildungsplanhefte werden gesondert in Rechnung gestellt.

Die einzelnen Reihen können zusätzlich abonniert werden. Abbestellungen nur halbjährlich zum 30. Juni und 31. Dezember eines jeden Jahres schriftlich acht Wochen vorher bei der Neckar-Verlag GmbH, Postfach 1820, 78008 Villingen-Schwenningen

Ergänzende Metainformationen

KEY

ZSL35_SRC_FORMAT

ZSL35_SRC_FILENAME

VALUE

ZSLBW-BP2022BW-SOP-MSWORD-V1.13

BP2022BW_SOP_GENT_TEIL-C_MUS__RC11.2__20220712@0740#Mi.docx

Leitgedanken zum Kompetenzerwerb

Bildungsgehalt des Faches Musik

Musik ist ein wesentlicher Aspekt unserer Kultur und Lebenswelt. Sie begegnet uns in allen Bereichen menschlichen Lebens und schafft über jede sprachliche Grenze hinweg eine Verbindung zu anderen Menschen und Kulturen. Sie ist eine Form der Auseinandersetzung und der Verständigung mit sich selbst, mit anderen Menschen und der Gesellschaft. In der Beschäftigung mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen von Musik – traditionell überliefert wie auch zeitgenössisch – kann aktive Teilhabe am kulturellen und interkulturellen Leben stattfinden.

Bereits bei ihrem Schuleintritt verfügen die Schülerinnen und Schüler – geprägt durch ihre eigene Biografie und Kultur – über bewusste oder unbewusste Erfahrungen im Wahrnehmen und Gestalten von Musik. Der Musikunterricht knüpft an diese an und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, Klangeindrücke auf ihre individuelle Art und Weise zu verarbeiten und sich dabei mit sich selbst, der Gruppe und der kulturellen Umwelt auseinanderzusetzen. Dies geschieht durch einen aktiven, handlungsbezogenen Umgang mit Musik, in dessen Zentrum das Schaffen positiver Erlebnisse und Freude an musikalischen Begegnungen steht. Im Singen, Tanzen, Instrumentalspiel und bewussten (Zu-)Hören können die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Kreativität und Persönlichkeit entwickeln, ein positives Selbstbild aufbauen und einen individuellen Musikgeschmack ausbilden. Auch erhalten sie Anregungen zur Gestaltung der eigenen Freizeit. Mit dem Erlernen musikalischer Ausdrucksformen werden Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit und der künstlerische Ausdruck der Schülerinnen und Schüler gefördert sowie fachliche Kompetenzen erweitert. Von großer Bedeutung für die Schülerinnen und Schüler ist zudem das Hören und Kennenlernen alters- und zeitgemäßer Musik im Unterricht, lässt dies doch Gemeinsamkeiten mit Schülerinnen und Schülern anderer Schulen entstehen. Beim gemeinsamen Musizieren und Erleben von Musik sind sie eingebunden in eine soziale Gemeinschaft und erwerben soziale Kompetenzen.

Wichtig bei alldem ist eine Haltung gegenseitiger Wertschätzung und der Offenheit in Bezug auf individuell unterschiedliche Fähigkeiten, Denkweisen, Sichtweisen und Einstellungen ebenso wie die Toleranz gegenüber den vielfältigen kulturellen Erscheinungsformen. Ein weiterer Aspekt ist die Auseinandersetzung mit Neuem und Ungewohntem.

Der Musikunterricht bietet vielfältige Möglichkeiten für eine klassenübergreifende Zusammenarbeit sowie die Einbindung von außerschulischen Partnern, was die Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler erweitert. Die Nutzung kultureller Angebote und Einrichtungen im Umfeld der Schule trägt zur Teilhabe an musisch-kulturellen Aktivitäten bei. Durch musikalische Aufführungen und Präsentationen innerhalb und außerhalb der Schule gestalten die Schülerinnen und Schüler das Schulleben aktiv mit. Indem unterschiedliche musikalische Aktivitäten in andere Bereiche schulischen Lebens und Lernens innerhalb der Klasse, Stufe oder der gesamten Schule einbezogen werden, erhält Musik eine unterstützende und orientierende Funktion in vielen Lernprozessen.

Kompetenzen

Im Unterricht des Faches Musik kommen eine Vielzahl von inhalts- wie auch prozessbezogenen Kompetenzen zum Tragen, die unmittelbar miteinander in Verbindung stehen. Sie können nicht getrennt voneinander betrachtet werden, sondern sollen vielmehr – eng miteinander verknüpft und individuell an die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler sowie die Situation vor Ort angepasst – ein tragfähiges Netz bilden.

Abbildung 1: Verflechtung Lebensfelder – Fach Musik (© Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg)

Die Vermittlung musikalischer Inhalte und Kompetenzen durch alters- und entwicklungsgerechte Zugangsweisen im Sinne einer musikalischen Grundbildung umfasst das Erleben und Hören von Musik, das Gestalten von Musik mit Stimme und Instrumenten, das Umsetzen von Musik in Bewegung sowie musikalische Projekte. Bei jeglicher Beschäftigung mit Musik nehmen das Hören und die rhythmische Bildung eine zentrale Stellung ein. Alle Bereiche des Bildungsplans verbinden sich über musikalisches Hören und rhythmisches Gestalten und führen so zu einem zunehmend bewussten Umgang mit Musik.

Musik erleben und wahrnehmen

Die Schülerinnen und Schüler werden zunächst auf verschiedenste akustische Ereignisse aufmerksam und nehmen Musik mit allen Sinnen wahr. Beim bewussten Musikhören erleben sie diese als Auslöser von Emotionen, Assoziationen und Stimmungen und gewinnen einen Einblick in die vielfältigen Erscheinungs- und Ausdrucksformen von Musik. Sie kennen einzelne Komponistinnen und Komponisten und ausgewählte Bereiche der Musikgeschichte. Sie entwickeln Interesse am aktiven Musikhören, bilden so ihren persönlichen Musikgeschmack und respektieren die musikalischen Vorlieben anderer.

Musik gestalten mit der Stimme

Die Schülerinnen und Schüler entdecken experimentierend die unterschiedlichsten Möglichkeiten ihrer Stimme als Klangerzeuger. Sie erfahren durch Stimmbildung den Zusammenhang von Atmung, Körperhaltung, Sprechwerkzeugen und Singen und eignen sich im gemeinsamen Musizieren mit der Stimme ein ausgewähltes Liedrepertoire an.

Musik gestalten mit Instrumenten

Die Schülerinnen und Schüler erschließen sich im freien Erkunden und Erproben die Vielfalt an Geräuschen, Klängen und Tönen, die mit Instrumenten aller Art erzeugt werden können. Sie kennen Musikinstrumente aus verschiedenen Kulturen und in unterschiedlichsten Zusammenhängen und stellen selbst Instrumente her. Sie wenden körpereigene Instrumente und Spieltechniken elementarer Rhythmus- und Melodieinstrumente an, um damit zu improvisieren und musizieren und gewinnen dabei Einblick in musikalische Gestaltungsmittel.

Musik und Bewegung

Die Schülerinnen und Schüler bewegen sich frei und gezielt zu Musik. Sie nehmen Metrum, Rhythmus und Melodie einer Musik auf und setzen diese in Bewegung um. Sie können Tanzschritte und tänzerische Gestaltungsmittel zu Musik anwenden und kennen traditionelle und aktuelle Tänze aus verschiedenen Kulturkreisen.

Musik als Projekt

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten gemeinsame Projekte, in denen alle Bereiche musikalischer Gestaltung zusammengeführt werden. Auf diese Art und Weise wirken sie mit ihren individuellen musikalischen Fähigkeiten aktiv an der kulturellen Gestaltung des Schullebens mit.

Didaktische Hinweise

Der Musikunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung eröffnet den Schülerinnen und Schülern das ganze Spektrum musikalischen Erlebens und Handelns. Er verhilft ihnen zu einer eigenen künstlerisch-musikalischen Ausdrucksfähigkeit und fördert ihre Fähigkeit zu Kommunikation, Bewegung und Wahrnehmung. Um dies zu erreichen, ist ein hohes Maß an Selbsttätigkeit und Eigenaktivität erforderlich. Die Schülerinnen und Schüler gestalten ihren musikalischen Lernprozess stets aktiv mit, sie experimentieren mit Geräuschen, Klängen, Instrumenten, ihrer Stimme und ihren Bewegungen und erleben sich dabei in ihrer Selbstwirksamkeit. Der Fokus liegt dabei nicht auf „vorzeigbaren" Ergebnissen, sondern vielmehr auf der Möglichkeit, sich auf kreative Art und Weise mit Musik auseinanderzusetzen. Musikalische Inhalte werden zunächst so angeboten, dass ein freies Erproben möglich ist, bevor sie zunehmend durch die Vorgabe musikalischer Formen und Grundsätze strukturiert werden. Die Auswahl der Lerninhalte im Musikunterricht orientiert sich an den Alltagserfahrungen, den Interessen und Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler sowie an musikalisch-ästhetischen Kriterien.

Musikalisches Handeln eignet sich ausgesprochen gut zur Umsetzung in inklusiven Bildungsangeboten. Die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen können in der Musik gut berücksichtigt und einbezogen werden, sodass ein gemeinsames Tun und Erleben auf Augenhöhe möglich wird.

Eine besondere Bedeutung kommt im musikbezogenen Handeln dem Prinzip der Wiederholung und des Übens zu. Dies beschränkt sich nicht auf den Musikunterricht, sondern durchdringt im Sinne einer Musikalisierung des Schulalltags und des Lernens alle Bereiche des Schullebens, sei es beispielsweise durch das gemeinsame Singen zu Beginn einer Mahlzeit oder auch rhythmische Elemente im Sprachunterricht.

Neben dem üblichen gemeinsamen Musikunterricht innerhalb der Klasse können zahlreiche weitere musikalische Angebote den Schulalltag bereichern und besondere Neigungen sowie Interessen einzelner Schülerinnen und Schüler aufgreifen und vertiefen. Beispiele hierfür sind Schulchor, Instrumental-Unterricht als Einzel- oder Kleingruppenangebot, Schulband, Musikprojekte, Tanz und vieles mehr. Kooperationen mit außerschulischen Partnern können hier wesentliche Impulse liefern.

Musikalische Entwicklungsprozesse werden in besonderem Maße von der Begleitung und Förderung durch die Lehrkraft geprägt. Ihr unterstützendes Anleiten mit Stimme oder Instrument, ihre Fähigkeit, für musikalische Angebote zu begeistern und ihr Schaffen von Räumen für kreatives Tun bilden die Grundlage für eine lebenslange Beschäftigung mit Musik. Der diagnostische Blick der Lehrkraft auf die Begabungen der einzelnen Schülerin und des einzelnen Schülers und das individuelle musikalische Lernen sind Grundlage für didaktische Entscheidungen, die vom Kind oder Jugendlichen aus getroffen werden.

Für die Gewährleistung einer professionellen Unterrichtsgestaltung im Fach Musik werden die schulischen Gegebenheiten genutzt, dabei ist das Vorhandensein eines Musik-Fachraums mit fachspezifischer, zeitgemäßer Ausstattung und ausreichend Bewegungsraum wünschenswert.

Kompetenzfelder

Grund-, Haupt- und Berufsschulstufe

Musik erleben und wahrnehmen

Elementare akustische Erfahrungen

Erleben von Musik ist nicht nur auf das Gehör begrenzt, sondern erfolgt auch über vestibuläre und taktile Sinneskanäle. Werden darüber hinaus Töne durch Lichtsignale sichtbar gemacht, so kann auch die visuelle Wahrnehmung mit einbezogen werden. Die Schülerinnen und Schülern erfahren Geräusche, Klänge und Töne, die sich in Höhe, Lautstärke und Klangfarbe unterscheiden und werden so für ihre akustische Umwelt sensibilisiert. Sie lernen hinzuhören, hinzuschauen, werden auf Schallquellen aufmerksam und erleben Stille als bewusst gestalteten Kontrast zu Geräusch und Klang.

Denkanstöße

Wie werden individuelle Hörerlebnisse und Wahrnehmungen unterstützt und vertieft (zum Beispiel durch Einsatz von Visualisierungen, Licht, Vibrationen)?
Welche Zugangsweise zu Musik wird von den einzelnen Schülerinnen und Schülern bevorzugt?
Wie sieht das Klangumfeld der Schülerinnen und Schüler in der Freizeit und zu Hause aus?

Kompetenzspektrum

Die Schülerinnen und Schüler
nehmen Musik mit verschiedenen Sinnen wahr
entwickeln Interesse und Freude an akustischen Ereignissen
richten ihre Aufmerksamkeit auf Umwelt- und Naturgeräusche aus der persönlichen Lebenswelt und erkennen sie
erleben die Wirkung von Stille und halten diese aus
äußern durch Mimik, Gestik oder Sprache, ob Geräusche, Klänge und Töne als angenehm oder unangenehm empfunden werden

Beispielhafte Inhalte

Wahrnehmung von Schwingungen mit dem ganzen Körper (zum Beispiel Wasserklangbett, Schwingboden, durch Instrumente erzeugte Vibrationen)
Hören und Unterscheiden von Stimmen (zum Beispiel eigene Stimme, Frauen-‍/Männerstimmen, Tierstimmen)
Wahrnehmen, Erraten und Nachahmen von Geräuschen
Hören von Musik in entspannter Körperhaltung und Körperlage: mit und ohne Kopfhörer und mit verschiedenen Medien
Erleben von Musik in Verbindung mit Körperkontakt (zum Beispiel durch Streicheln oder rhythmisches Klopfen)
Wahrnehmung des Verklingens eines akustischen Signals (zum Beispiel Klangschale, Klangstab oder Zimbel) und der darauffolgenden Stille
klangliche Rituale (zum Beispiel Begrüßungslied, akustisches Signal zu Beginn und Ende einer Arbeitsphase)

Exemplarische Aneignungs- und
Differenzierungsmöglichkeiten

Die Schülerin oder der Schüler
spürt die Vibration verschiedener Klangkörper mit dem Körper (zum Beispiel durch Lagerung auf der Bassschlitztrommel oder Resonanzplatte; durch die Vibration des Bodens bei der Disco oder beim Anfassen von Lautsprecherboxen)
spielt auf verschiedenen Klangkörpern mit unterschiedlichem Krafteinsatz und spürt die Vibration mit den Händen
gestaltet Bilder, um Vibrationen darzustellen
erkundet die unterschiedliche Weiterleitung der Vibration durch Experimente mit verschiedenen Materialien

Bezüge und Verweise

PER 2.1.1 Wahrnehmung der eigenen Person

PER 2.1.3 Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung

SOZ 2.1.3.2 Wünsche und Bedürfnisse äußern

BNT 2.1.1 Naturphänomene und physikalisch-chemische Erklärungen

BSS 2.1.1 Körperwahrnehmung und Bewegungserfahrungen

SU 2.1.3.1 Naturphänomene

GS KUW 2.1 Welt erleben und wahrnehmen

GS MUS 2.1 Welt erleben und wahrnehmen (1)

GS MUS 2.3 Kommunizieren und sich verständigen (1)

GS M 3.1.2.1 Sich im Raum orientieren

PG 1 Wahrnehmung und Empfindung

PG 3 Bewegung und Entspannung

Musik bewusst hören

Im bewussten Hören unterschiedlichster Musik – eingebettet in geeignete Rahmenbedingungen – wird es möglich, die jeweilige Wirkung der Musik zu erleben und Gefühle wahrzunehmen, die diese in jedem Einzelnen auslöst. Die gemeinsame Reflexion kann dabei helfen, sich eigener Empfindungen bewusst zu werden und ihnen Ausdruck zu verleihen. Das bewusste Musikhören kann zudem das Verstehen musikalischer Grundelemente wie Lautstärke, Melodie, Rhythmus oder auch Aufbau und Struktur eines Werkes unterstützen.

Denkanstöße

Welche unterschiedlichen Hörerlebnisse sammeln die Schülerinnen und Schüler, um ihre Hörerfahrungen zu vertiefen?
Aus welchen angebotenen Musikwerken bauen sich die Schülerinnen und Schüler ein Hörrepertoire auf?
Wie erfahren die Schülerinnen und Schüler intensive Klangerlebnisse (zum Beispiel durch Konzertbesuche, Teilnahme am örtlichen Musikleben)?
Welche Begegnungsmöglichkeiten mit Komponistinnen und Komponisten oder Musikerpersönlichkeiten erleben die Schülerinnen und Schüler (auch im Hinblick auf kulturelle, ethnische, religiöse Prägungen oder auch im Hinblick auf individuelle Beeinträchtigungen, wie beispielsweise Taubheit)?

Kompetenzspektrum

Die Schülerinnen und Schüler
nehmen Musik vergangener und gegenwärtiger Epochen, Stilrichtungen und Kulturen in ihrer Unterschiedlichkeit wahr
erfahren die Wirkung unterschiedlicher Musik (zum Beispiel entspannend, traurig/fröhlich stimmend)
finden Ausdrucksmöglichkeiten für ihre Höreindrücke
öffnen sich für unbekannte Musikstücke
erwerben ein gemeinsames Hörrepertoire
erleben und reflektieren Musik in ihrer unterschiedlichen Klangqualität
unterscheiden hörend musikalische Grundelemente (zum Beispiel laut – leise, schnell – langsam, tief – hoch)
unterscheiden hörend unterschiedliche Instrumente und Klangfarben
kennen Einzelheiten aus dem Leben von Komponistinnen, Komponisten und anderen Musikerpersönlichkeiten
erkennen musikalische Formen und Baupläne (zum Beispiel Wiederholungen, Rondo)

Beispielhafte Inhalte

Begegnungen mit Musik (zum Beispiel Konzertbesuche, Tonaufnahmen, Hören vertrauter und neuer Musikstücke)
Wirkung von Musik in verschiedenen Zusammenhängen (zum Beispiel Filmszenen mit und ohne Musik betrachten oder mit unterschiedlicher Musik unterlegen)
Gespräche über angenehme und unangenehme Gefühle, persönliche Vorlieben und Abneigungen
Malen zu Musik (zum Beispiel abstrakt oder gegenständlich, rhythmisch-grafische Zeichen, Gefühle in Farben ausdrücken)
Höraufgaben (zum Beispiel bestimmte Instrumente, Wiederholungen, schnelle/langsame Stelle heraushören)
Auseinandersetzung mit dem Leben berühmter Komponistinnen und Komponisten und deren Werken (zum Beispiel Smetana – Die Moldau, Mozart – Eine kleine Nachtmusik, Vivaldi – Die vier Jahreszeiten)
Merkmale verschiedener Stilrichtungen vergleichen (zum Beispiel Rock, Folk, Klassik)

Exemplarische Aneignungs- und
Differenzierungsmöglichkeiten

Die Schülerin oder der Schüler
hört in einer angenehmen Höratmosphäre gemeinsam in der Klasse ein Musikstück über einen bestimmten Zeitraum an
baut anhand farbiger Bausteine (zum Beispiel bemalter Kartons) den Aufbau eines Stückes nach (zum Beispiel ABA-Form)
ordnet beim Hören eines Stückes Bilder (zum Beispiel von Instrumenten) zu
erfindet grafische Zeichen zu grundlegenden Klangelementen

Bezüge und Verweise

PER 2.1.1 Wahrnehmung der eigenen Person

PER 2.1.4.1 Identität und Selbstbild

SOZ 2.1.3 Kommunikation

G

KUW 2.1.1.4 Innere Vorstellungen, Emotionen, Stimmungen bewusst wahrnehmen

SU 2.1.1.2 Kultur und Vielfalt

GS KUW 2.2 Welt erkunden und verstehen

GS MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

SEK1 MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

GS MUS 3.1.2 Musik hören und verstehen

GS MUS 3.2.2 Musik hören und verstehen

GS SU 3.2.5 Zeit und Wandel

SEK1 MUS 3.1.1 Musik gestalten und erleben

SEK1 MUS 3.1.2 Musik verstehen

BTV 1 Personale und gesellschaftliche Vielfalt

BTV 3 Toleranz, Solidarität, Inklusion, Antidiskriminierung

BTV 4 Selbstfindung und Akzeptanz anderer Lebensformen

MB 3 Information und Wissen

PG 1 Wahrnehmung und Empfindung

Musikgeschmack entwickeln

Musik hat für jeden Menschen und in verschiedenen Zusammenhängen eine ganz eigene Bedeutung, die sich im Laufe eines Lebens möglicherweise immer wieder verändert. Musik kann stellvertretender Ausdruck von Stimmungen und Gefühlen sein, sie kann der Entspannung dienen, sie kann die Identifikation mit einer Peergroup verdeutlichen und Identität bilden.

Den Schülerinnen und Schülern wird in der Schule Zugang zu unterschiedlichsten musikalischen Werken und Stilrichtungen eröffnet, sodass sie aus der Vielfalt heraus eigene Vorlieben bilden können. Dabei erleben sie Respekt ihren eigenen Interessen sowie denen der anderen gegenüber und lernen auch Musik kennen, die in ihrer eigenen Lebenswelt nicht vorkommt.

Denkanstöße

Wie werden bei der Auswahl von Musikstücken die individuellen Vorerfahrungen und Vorlieben der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt?
Wie erkennen, interpretieren und nutzen die Schülerinnen und Schüler die Funktion von Musik in ihrer Lebenswelt?
Welche Räume und Gelegenheiten bietet die Schule den Schülerinnen und Schülern an, um altersgemäße Musik allein oder in Gruppen hören zu können?
Welche (inter‑)kulturellen Ereignisse und Angebote werden von der Schule genutzt beziehungsweise veranstaltet?
Inwieweit werden die Schülerinnen und Schüler dabei mit ihren Interessen einbezogen?

Kompetenzspektrum

Die Schülerinnen und Schüler
entwickeln eigene Hörvorlieben und tolerieren fremde
erkennen die Wirkung von Musik auf die eigene Person und drücken diese verbal und nonverbal aus
entdecken ihre Vorliebe für eine bestimmte Musik in Bezug auf Melodie, Rhythmus, Sängerin/Sänger, Musikerin/Musiker, Videoclip, Textinhalt
ordnen Musik in ihren räumlichen und kulturellen Zusammenhang ein und unterscheiden verschiedene Funktionen
erkennen Musik als Träger von Botschaften und Emotionen (zum Beispiel in Filmen und Werbespots) und interpretieren sie
erleben Musik als Kommunikations- und Ausdrucksmittel
hören und beurteilen Liedtexte inhaltlich (zum Beispiel Radikalismus, Gewaltverherrlichung)
benutzen verschiedene Tonträger und Abspielgeräte
kennen Quellen zum Bezug von Musik/‑titeln

Beispielhafte Inhalte

Meine Lieblingsmusik
Schulradio
Klassen- oder Schulhitparade
über die aktuellen Charts informieren
Veranstaltung einer Disco
Musikangebote in öffentlichen Medien (zum Beispiel Radio, Internet)
Besuch von Musikveranstaltungen (zum Beispiel Rock- und Popkonzerte, klassische (Kinder‑)Konzerte, Musicals)
Lesen von Plakaten und Programmheften zu Musikveranstaltungen
Präsentation „Mein Lieblings-Star“
Einrichtung einer Mediothek im Klassenzimmer

Exemplarische Aneignungs- und
Differenzierungsmöglichkeiten

Die Schülerin oder der Schüler
erlebt Disco anhand der lauten Musik, des Lichts, der Atmosphäre und drückt Ablehnung oder Zustimmung aus
entdeckt verschiedene Gestaltungselemente (zum Beispiel Spiegelkugel, Schwarzlicht, Scheinwerfer, Nebelmaschine) und experimentiert mit diesen
schaut sich Bilder oder Filme einer Disco an und gestaltet entsprechende Einladungsplakate
stellt am Computer eine passende Playlist zusammen

Bezüge und Verweise

PER

SEL 2.1.4 Interessen und Freizeit

SOZ

AES 2.1.5 Lebensbewältigung und Lebensgestaltung

GK 2.1.1 Gesellschaft

GS MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

SEK1 ETH 2.4 Beurteilen und (sich) entscheiden

SEK1 GK 2.2 Urteilskompetenz

SEK1 MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

GS MUS 3.2.2 Musik hören und verstehen

SEK1 ETH 3.0.1 Ich und Andere

SEK1 MUS 3.1.3 Musik reflektieren

BNE 3 Werte und Normen in Entscheidungssituationen

BTV 3 Toleranz, Solidarität, Inklusion, Antidiskriminierung

BTV 4 Selbstfindung und Akzeptanz anderer Lebensformen

MB 2 Medienanalyse

PG 2 Selbstregulation und Lernen

VB 7 Alltagskonsum

LFDB Identität und Pluralismus [https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/LP/LFDB]

LFDB Diskutieren und entscheiden lernen [https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/LP/LFDB]

Musik gestalten mit der Stimme

Elementare Erfahrungen mit der Stimme

Die Stimme eines jeden Menschen ist mehr als nur modulierter Schall – sie ist ein wesentliches Persönlichkeitsmerkmal und nicht zufällig Bestandteil der Begriffe „Mitbe-STIMM-ung“ und „Selbstbe-STIMM-ung“. Sie eröffnet die Möglichkeit, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, sich mitzuteilen oder auch Gefühle auszudrücken. Der Klang einer Stimme kann beim Gegenüber starke Emotionen auslösen und lässt eine innere Beziehung entstehen. So kann das Erkunden und Einsetzen der eigenen Stimme einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung darstellen.

Denkanstöße

Wie können die Schülerinnen und Schüler durch unterrichtliche Angebote dazu angeregt werden, sich stimmlich zu äußern?
Welche Gelegenheiten haben die Schülerinnen und Schüler, experimentell ihre Stimme zu erproben?
Welche technischen Geräte stellt die Schule zur Verfügung, um die Stimme zu verstärken, sie verzerren, aufnehmen und wiedergeben zu können?

Kompetenzspektrum

Die Schülerinnen und Schüler
nehmen den Klang ihrer eigenen Stimme in Verbindung mit dem Spüren der Vibration wahr
reagieren mit stimmlichen Äußerungen
erleben Geräusche, Klänge, Instrumente und Lieder als Anreiz zum Lautieren
beeinflussen bewusst Klangfarbe und Lautstärke der Stimme
erfahren vielfältige Klang- und Artikulationsmöglichkeiten der eigenen Stimme (zum Beispiel Luftstrom, Vibrationen, Höhe, Tiefe)

Beispielhafte Inhalte

Kniereiter‑, Bewegungs- und Fingerspiele als Verbindung von Stimme, Bewegung und Berührung
Vergleich und Unterschied von Tier- und Menschenstimmen
stimmliche Äußerungen anregen (zum Beispiel durch das Nachahmen von Geräuschen, Stimmen oder Tönen, Spiegel, Fotos, Aufnahme und Wiedergabe der eigenen Stimme)
Experimente mit der Stimme
Stimmspiele (zum Beispiel Flüstern, Summen, Gähnen, Vor- und Nachmachen)
Ausdruck von Stimmungen mit der Stimme in Verbindung mit Mimik und Gestik (zum Beispiel Zorn, Trauer, Freude)
rhythmisches Sprechen mit und ohne Bewegung (zum Beispiel Reime, Abzählverse, Zaubersprüche, Sprechkanon, Rap)
stimmliche Gestaltung von Geschichten, Gedichten, Szenen (zum Beispiel Naturgeräusche, Tiere, Autos)

Exemplarische Aneignungs- und
Differenzierungsmöglichkeiten

Die Schülerin oder der Schüler
berührt Gesicht, Hals und Brustkorb bei sich und anderen, um die Vibration der Stimme in Verbindung mit Klang und Mundbewegung wahrzunehmen
spricht in unterschiedliche Hohlräume – Flaschen, Rohre, Schläuche – und in unterschiedlichen Räumen – Schwimmhalle, Treppenhaus, Saal – und erkennt, dass sich auf diese Art und Weise der Klang der Stimme verändert
erprobt verschiedene Lippenstellungen, die durch Gesten oder Abbildungen angezeigt werden
erfindet Notationsmöglichkeiten für stimmliche Experimente: laut, leise, langsam, schnell, aufwärts, abwärts

Bezüge und Verweise

PER

SOZ 2.1.3 Kommunikation

D 2.1.1 Sprechen und Zuhören

D 2.1.4.2 Unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten entdecken

GS MUS 2.3 Kommunizieren und sich verständigen (3)

SEK1 MUS 2.2 Gemeinschaft und Verantwortung

GS BSS 3.1.1 Körperwahrnehmung

GS D 3.1.2.3 Sprache als Mittel zur Kommunikation und Information kennen

SEK1 D 3.1.2 Sprachgebrauch und Sprachreflexion

BNE 5 Teilhabe, Mitwirkung, Mitbestimmung

PG 1 Wahrnehmung und Empfindung

PG 4 Körper und Hygiene

LFDB Mit Pluralismus umgehen [https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/LP/LFDB]

Stimmbildung

Aufwärmen, dehnen, lockern – was im Sportunterricht selbstverständlich ist, sollte auch bei der Vorbereitung von Kinderstimmen auf das Singen beachtet werden. Körper, Atmung und Stimmbänder werden mithilfe von Geschichten, Bildern, Sprech- und Stimmspielen angewärmt und gelockert. Dies hilft dabei, mit der eigenen Stimme unverkrampft und zunehmend bewusst umgehen und Hemmungen bezüglich des eigenen stimmlichen Ausdrucks abbauen zu können. Denkbar ist auch, die Übungen so zu gestalten, dass sie gezielt der Vorbereitung eines bestimmten Liedes dienen.

Denkanstöße

Welche Rahmenbedingungen für Stimmaktionen finden die Schülerinnen und Schüler vor?
Wie können Einheiten zur Stimmbildung der Rhythmisierung von Unterricht dienen?
Wie kann eine individuelle, systematische Stimmbildung – außerhalb des Musikunterrichts mit der ganzen Klasse – stattfinden?

Kompetenzspektrum

Die Schülerinnen und Schüler
lockern ihren Körper gezielt und bauen eine Körperspannung auf
erweitern ihre eigene Sprech- und Singstimme durch angemessene Singhaltung qualitativ
machen sich verschiedene Atembewegungen bewusst und setzen diese gezielt ein
nehmen ihren eigenen Stimmklang wahr und verändern ihn bewusst
erkennen den Zusammenhang zwischen Vokal und Klangfarbe
erkennen die Wirkung von Schallwellen am eigenen Körper (Resonanzräume)
erproben durch den Einsatz von Lippen, Zunge und Unterkiefer unterschiedliche Artikulationsbewegungen
setzen die Stimme zu unterstützenden Gesten und Körperbewegungen bewusst ein

Beispielhafte Inhalte

Kennenlernen und Lockern des Körpers (zum Beispiel sich strecken, Grimassen schneiden, Ausklopfen, Groß- und Kleinmachen, Schütteln, Hampelmann, wie ein Roboter gehen, ein imaginäres Buch auf dem Kopf tragen)
Spiele mit dem Atem (zum Beispiel Hecheln, Pusten, Blasen, Gähnen, an einer duftenden Blume riechen, Erschrecken, Zischen)
Spiele mit den Sprechwerkzeugen (zum Beispiel wie ein Pferd schnauben, Laute, die knacken, ticken, klopfen produzieren, Schmatzen, Zungenbrecher/Nonsens-Verse sprechen, Konsonanten-Folgen sprechen)
Erproben der (Sing‑)Stimme (zum Beispiel Brummen, Summen, Jauchzen, Jammern, Melodien erfinden, Sirene von unten nach oben und umgekehrt, gemeinsam den gleichen Ton singen, Tonleitern auf verschiedene Silben singen)

Exemplarische Aneignungs- und
Differenzierungsmöglichkeiten

Die Schülerin oder der Schüler
spürt und fühlt den eigenen Körper als Ganzes oder einzelne Körperteile durch Klopfen, Streicheln, Massieren
experimentiert und erprobt verschiedene Bewegungen, Körperhaltungen und ‑stellungen
lockert den Körper durch das gemeinsame Spielen einer Einsinggeschichte
erkennt und benennt taktile Wahrnehmungen oder deren Wirkung, nimmt sie gedanklich vorweg

Bezüge und Verweise

PER

SOZ 2.1.3 Kommunikation

D 2.1.1 Sprechen und Zuhören

D 2.1.4.2 Unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten entdecken

GS MUS 2.1 Welt erleben und wahrnehmen

SEK1 MUS 2.2 Gemeinschaft und Verantwortung

GS BSS 3.1.1 Körperwahrnehmung

GS MUS 3.1.1.1 Umgang mit der Stimme – Stimmbildung und Singen

GS MUS 3.2.1.1 Umgang mit der Stimme – Stimmbildung und Singen

SEK1 D 3.1.2 Sprachgebrauch und Sprachreflexion

SEK1 MUS 3.1.1 Musik gestalten und erleben

PG 1 Wahrnehmung und Empfindung

PG 4 Körper und Hygiene

Musizieren mit der Stimme

Die Stimme ist das erste und körpereigenste Musikinstrument, über das wir verfügen. Körper und Klang werden beim Singen zu einer Einheit und lassen uns jede Emotion und Bewegung unmittelbar erleben, spüren und stimmlich zum Ausdruck bringen. Beim Singen wird die Stimme als persönliches Ausdrucksmittel und Instrument ganzheitlich bewusst eingesetzt und weiterentwickelt. Gemeinsames Singen schafft Begegnungen und ein Gemeinschaftserleben auf sprachlicher und nichtsprachlicher Ebene, die gegenseitige Akzeptanz und Vertrauen fördern können.

Denkanstöße

Wie werden bei der Liedauswahl die individuellen Vorerfahrungen und Vorlieben der Schülerinnen und Schüler (auch im Hinblick auf kulturelle, ethnische und religiöse Prägungen) berücksichtigt?
Ist der Text der ausgewählten Lieder für die Schülerinnen und Schüler verständlich und von den sprachlichen Anforderungen her angemessen?
Passen Tonlage und ‑umfang zu den stimmlichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler?
Ermöglicht das ausgewählte Lied, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen musikalischen Vorerfahrungen, mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen und mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen einzubeziehen?
Welche Möglichkeiten erfahren die Schülerinnen und Schüler, um Lieder auf unterschiedliche Weise ganzheitlich darzustellen?
Wie wird mit Schwierigkeiten beim Singen umgegangen?
Wie vermittelt die Lehrkraft ein Klangvorbild (zum Beispiel durch eigenes Singen, mithilfe eines Tonträgers oder Instruments)?
Wie wird auf mögliche Hemmungen der Schülerinnen und Schüler beim Singen eingegangen?
Wie erfahren die Schülerinnen und Schüler die Darstellung von Melodie, Rhythmus und Vortragsformen im Notentext?
Wie wird die Merkfähigkeit von Liedern medial unterstützt?
Wie erleben die Schülerinnen und Schüler Lieder und Sprechstücke in ihrem Schulalltag?
Macht die Schule das Angebot eines Schulchors (zum Beispiel in Form einer AG)?
Welche regionalen Angebote, Möglichkeiten und Kooperationen werden genutzt?

Kompetenzspektrum

Die Schülerinnen und Schüler
singen in angemessener Tonlage (d' bis f'') und Lautstärke, aktivieren Resonanzräume, erproben den Stimmumfang in Höhe und Tiefe
verbessern anhand des Vorbildes der Lehrkraft ihr eigenes Singen (zum Beispiel Melodien hören und imitieren)
bringen Gefühle und Stimmungen stimmlich zum Ausdruck
singen in verschiedenen Besetzungen Lieder (zum Beispiel einzeln und in der Gruppe, auch unter Verwendung elektronischer Medien)
singen rhythmisch und tonal sicher, hören auf andere, setzen auf das Zeichen eines Dirigenten gemeinsam ein (zum Beispiel unterstützt durch Rhythmussprache und/oder durch relative Solmisation)
erarbeiten durch tägliches Singen ein Liedrepertoire und behalten dieses im Gedächtnis (ausgewählte Lieder auswendig lernen)
singen Lieder verschiedener Themen- und Kulturkreise
singen und sprechen Lieder unterschiedlicher Formen und Stile (zum Beispiel traditionelle Liedformen mit Strophen und Refrain, Kanons, Raps und Vocal Percussion (Beatbox), Rhythmicals)
erkennen Lieder im Schulalltag als Strukturierung des Lernens und zur Rhythmisierung des Schullebens
erfahren die Vielfalt von Stimmaktionen in der Neuen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts und gestalten eigene Improvisationen
wenden verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten an (zum Beispiel dynamisch gestalten, Tempo variieren, bewegen)
begleiten mit Körper- und Schulinstrumenten (auch mit elektronischen Medien unterstützen)
singen einstimmig bis zu einfacher Mehrstimmigkeit (zum Beispiel im Chor), nehmen auf Datenträger auf und besprechen das Ergebnis
erkennen musikalische Gestaltungsmittel (zum Beispiel Melodie, Rhythmus, Dynamik, Phrasierung) anhand von unterschiedlichen Notationsformen und wenden diese an

Beispielhafte Inhalte

Begegnungen mit unterschiedlichsten Liedern: Musik-CD’s hören, Vorsingen, Kinderchor-Konzert besuchen
Metrum- und Rhythmusübungen: Schreiten zur Musik, Klatschspiele, Echospiele (Pattern nachklatschen, -‍patschen, -‍klopfen), rhythmisches Sprechen unterstützt durch Körperinstrumente, Lieder mit Körper- oder Rhythmusinstrumenten begleiten, grafische Notationen als Merkhilfe für Rhythmuspattern einsetzen
Liedmelodien: hören und nachsingen oder ‑summen, Melodiebausteine auf Silben singen, alleine, zu zweit, in Gruppen singen, Merkhilfen für Melodieverläufe (Gesten, grafische Notation, Notenschrift)
szenische Darstellung von Liedtexten, als Geschichte hören, mit Bewegungen begleiten, mit Bildern, Gegenständen und Wortkarten verdeutlichen, Assoziationen sammeln, unterschiedlich sprechen (laut, leise, langsam, schnell, zu zweit), einzelne Bausteine mit Melodien verbinden, Merkhilfen nutzen
Wissen und Informationen über Lieder sammeln
Gestaltung von Liedern: spielerische Elemente einbauen, zwischen Solo und Tutti wechseln, begleiten mit Körper‑, Rhythmus‑, Melodieinstrumenten, im stimmlichen Ausdruck variieren (zum Beispiel zwischen wütend und fröhlich)
Zusammenstellung und Gestaltung eines Klassen-‍/Schulliederbuchs
Lieder erfinden
Entwerfen und Aufnehmen von Musik-Videoclips
Singen bei verschiedenen Anlässen in Gemeinschaft: bei Schul‑, Klassenfesten, Monatsfeiern, auf Ausflügen, im Schulchor, in Kooperation mit anderen Klassen/Schulen/Chören

Exemplarische Aneignungs- und
Differenzierungsmöglichkeiten

Die Schülerin oder der Schüler
lässt mithilfe szenischer Darstellung eines Liedtextes Charakter und Stimmung des Liedes auf sich wirken
ersetzt während des Singens die Schlüsselwörter des Liedtextes mit passenden Gegenständen
verbindet die Textbausteine eines Liedes mit passenden Bildkarten und bringt diese in die richtige Reihenfolge
verfasst mit Unterstützung eigene Liedtexte (zum Beispiel mit der Schulband)

Bezüge und Verweise

PER

SEL 2.1.4 Interessen und Freizeit

SOZ 2.1.3 Kommunikation

D 2.1.1 Sprechen und Zuhören

D 2.1.4.2 Unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten entdecken

SU 2.1.1.2 Kultur und Vielfalt

SU 2.1.1.3 Mitwirkung in der Schule

GS MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

SEK1 MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

GS D 3.2.2.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen reflektieren

GS KUW 3.2.5 Kinder spielen und agieren

GS MUS 3.1.1.1 Umgang mit der Stimme – Stimmbildung und Singen

GS MUS 3.2.1.1 Umgang mit der Stimme – Stimmbildung und Singen

GS SU 3.2.1.3 Kultur und Vielfalt

SEK1 REV 3.1.1 Mensch

MB 5 Produktion und Präsentation

PG 1 Wahrnehmung und Empfindung

PG 2 Selbstregulation und Lernen

PG 3 Bewegung und Entspannung

PG 4 Körper und Hygiene

Musik gestalten mit Instrumenten

Elementare Erfahrungen mit Instrumenten

Beim Experimentieren und Erkunden unterschiedlichster Klangerzeuger werden erste Klangerfahrungen gemacht. Dabei können sowohl der eigene Körper, Alltagsgegenstände oder auch selbstgebaute Klangkörper zum Instrument werden. So wird ein elementares Musikerleben ermöglicht.

Denkanstöße

Welche Klangerzeuger nutzen die Schülerinnen und Schüler, um unterschiedliche Klänge und Spielweisen zu erfahren?
Auf welche Weise werden die Schülerinnen und Schüler kreativ tätig, experimentieren mit Klangerzeugern und erfinden rhythmisch-melodische Bausteine?
Welche Rahmenbedingungen und Materialien stellt die Schule den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung, um selbst Instrumente und Klangkörper zu bauen?
Wie wird mit Instrumenten der Schulraum gestaltet (zum Beispiel Klangwand, akustische Orientierungshilfen)?

Kompetenzspektrum

Die Schülerinnen und Schüler
lernen ihren Körper als Instrument kennen und nutzen
entwickeln Körperkoordination und Körperwahrnehmung
lernen Gegenstände aus Haus und Natur als Instrument kennen und nutzen
differenzieren verschiedene Klänge und Klangerzeugungsarten (zum Beispiel schütteln, schlagen, zupfen, blasen, rieseln)
bauen einfache Instrumente und erkennen Zusammenhänge zwischen Bau, Spielweise und Klang

Beispielhafte Inhalte

mit dem eigenen Körper Klänge erzeugen (zum Beispiel rufen, zischen, Zunge schnalzen, mit den Zähnen klappern, pfeifen, klatschen, patschen, klopfen, stampfen, schnipsen)
Gegenstände zum Klingen bringen (zum Beispiel Tische, Fenster, Tafel, Türen, Treppengeländer, Schlüssel, Lineal, Becher, Bücher, Münzen, Flaschen, Besen, Hölzer, Steine, Blätter)
Gegenstände den Klängen zuordnen
Klanginstallationen (zum Beispiel Klangbaum, Klangkiste, Klangwand)
Klanggeschichten erfinden und erzählen
mit Mikrofon und Aufnahmegerät auf Geräusche-Suche gehen
Instrumente mit verschiedenen Klangerzeugungsarten bauen
Lieder mit selbstgebauten Instrumenten begleiten

Exemplarische Aneignungs- und
Differenzierungsmöglichkeiten

Die Schülerin oder der Schüler
erzeugt unter einer Klangdusche durch Körperbewegungen verschiedene Geräusche und Klänge
experimentiert mit verschiedenen Gegenständen und versucht, diese zum Klingen zu bringen
spielt allein oder zu mehreren eine rhythmische Sequenz mit Alltagsgegenständen nach Bildkarten
entwickelt eine Choreografie oder Spielabfolge für ein Stück mit Alltagsgegenständen

Bezüge und Verweise

PER 2.1.1 Wahrnehmung der eigenen Person

PER 2.1.3 Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung

SOZ 2.1.2 Beziehungen gestalten und pflegen

SOZ 2.1.3 Kommunikation

BSS 2.1.1 Körperwahrnehmung und Bewegungserfahrungen

KUW 2.1.2 Bearbeiten, Manipulieren und neu Gestalten

SU 2.1.3.2 Materialien und ihre Eigenschaften

T 2.1.2 Werkstoffe und Verfahren

GS KUW 2 Prozessbezogene Kompetenzen

GS MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

SEK1 MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

SEK1 T 2 Prozessbezogene Kompetenzen

GS KUW 3.1.5 Kinder spielen und agieren

GS KUW 3.1.3 Kinder werken

GS MUS 3.1.2 Musik hören und verstehen

GS MUS 3.1.1.2 Instrumentales Musizieren

SEK1 MUS 3.1.1 Musik gestalten und erleben

MB 5 Produktion und Präsentation

PG 1 Wahrnehmung und Empfindung

Musikinstrumente erkunden

Im freien Umgang mit Rhythmus-, Akkord- und Melodieinstrumenten stehen zunächst das Klangerleben und die Begeisterung am Spiel im Mittelpunkt. In einem weiteren Schritt wird die jeweilige Spieltechnik ausdifferenziert und eingeübt, sodass die Voraussetzung für den gezielten Einsatz der Instrumente beim gemeinsamen Musizieren gegeben ist. Der Zugang zur Vielfalt der Instrumente mit ihrer jeweiligen Tonerzeugung, Aufbau und Geschichte eröffnet die Möglichkeit, eigene Interessen und Vorlieben zu bilden.

Denkanstöße

Wie erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen und ihre Spielfertigkeiten im Hinblick auf instrumentales Musizieren?
Welche Instrumente stellt die Schule zum Kennenlernen, Experimentieren und Spielen zur Verfügung?
Wie wird mit Instrumenten der Schulraum gestaltet (zum Beispiel Klangwand, akustische Orientierungshilfen)?
Welche Kooperationspartner können die Schule in Bezug auf Instrumentenkunde unterstützen (zum Beispiel Orchester, Musikgeschäfte, Instrumentenbauerin/Instrumentenbauer)?

Kompetenzspektrum

Die Schülerinnen und Schüler
improvisieren und experimentieren mit Klängen und Instrumenten
erkennen Instrumente an ihrem charakteristischen Klang und unterscheiden sie voneinander
benennen Instrumente und deren Teile
unterscheiden nach Instrumentenfamilien
wissen, wie ein Instrument auf- und abgebaut, in seine Teile zerlegt und wieder zusammengesteckt wird und gehen achtsam damit um
lernen Instrumente anderer Kulturen kennen (zum Beispiel Didgeridoo, Regenstab, Panflöte)
erlernen einfache Spieltechniken
experimentieren mit den musikalischen Grundelementen Tempo, Lautstärke, Tonhöhen, Rhythmus, Harmonie, Melodie
erkennen physikalische Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten beim Spiel auf Instrumenten (zum Beispiel Resonanzkörper, Generator)
stellen an einem vorhandenen und/oder mitgebrachten Instrument dessen Klangeigenschaften und Spielweise vor

Beispielhafte Inhalte

Erproben, Betasten und Hören von Instrumenten
Erfinden alternativer Spieltechniken (zum Beispiel an Klaviersaiten zupfen, auf den Korpus klopfen)
Instrumentalisten einladen und vorspielen lassen (zum Beispiel Lehrkräfte, Eltern, andere Schülerinnen und Schüler, Geschwister)
Hören eines Instruments in verschiedenen Zusammenhängen (zum Beispiel Geige als Orchesterinstrument, in einem Popsong, im Irish Folk)
Erleben von Instrumenten in für sie typischer Atmosphäre (E-Gitarre im Rockkonzert, Orgel in der Kirche, Blasinstrumente auf einem Fest)
Erkundung von Instrumenten einer Instrumentenfamilie (zum Beispiel Streichinstrumente, Holzblasinstrumente, Schlaginstrumente)
Erfinden von Musik (zum Beispiel zu einer Geschichte, einem Bild, den eigenen Gefühlen)

Exemplarische Aneignungs- und
Differenzierungsmöglichkeiten

Die Schülerin oder der Schüler
nimmt Klänge, Materialien und Aussehen unterschiedlicher Schlaginstrumente wahr und zeigt Ablehnung oder Zustimmung
spielt auf unterschiedlichen Schlaginstrumenten und entscheidet sich dabei für einen Lieblingsklang
ordnet Bilder den konkreten Schlaginstrumenten zu und sortiert sie zu Gruppen (zum Beispiel Stabspiele, Rasseln)
hört verschiedene Schlaginstrumente aus einem Musikstück heraus und beschreibt die unterschiedlichen Klänge

Bezüge und Verweise

PER 2.1.2 Selbstregulation und Selbststeuerung

PER 2.1.3 Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung

SEL 2.1.4 Interessen und Freizeit

BSS 2.1.1 Körperwahrnehmung und Bewegungserfahrungen

BSS 2.1.2 Spielen, Spiele, Spiel

SU 2.1.1.2 Kultur und Vielfalt

SU 2.1.3 Naturphänomene und Technik

G

GS MUS 2.2 Welt erkunden und verstehen (1)

GS MUS 2.2 Welt erkunden und verstehen (4)

SEK1 MUS 2.2 Gemeinschaft und Verantwortung

SEK1 PH 3.2.2 Optik und Akustik

GS MUS 3.1.1.2 Instrumentales Musizieren

GS MUS 3.1.2 Musik hören und verstehen

SEK1 MUS 3.1.1 Musik gestalten und erleben

MB 5 Produktion und Präsentation

PG 3 Bewegung und Entspannung

Musizieren mit Instrumenten

Jedes Musikinstrument kann auch Instrument für den nichtsprachlichen Ausdruck der eigenen Persönlichkeit sein. Beim Musizieren mit einem Instrument können daher ganz neue Seiten einer Person zutage treten. Gemeinsam mit anderen zu musizieren, bedeutet auch immer – unabhängig von den individuellen Voraussetzungen – Teil eines Ganzen zu sein und sich als solcher als bedeutsam erleben zu können. Aufeinander hören, Rücksicht nehmen, einen gemeinsamen Takt finden – nicht zuletzt sind es die sozialen Aspekte, die das gemeinsame Musizieren so wertvoll machen.

Denkanstöße

Verfügt die Schule über ausreichend Instrumentarium, um in der Gruppe musizieren zu können?
Verfügt die Schule über Instrumente, die leicht spielbar sind, nicht gehalten werden müssen und auch mit einer Hand spielbar sind (zum Beispiel Orff-Instrumente)?
Verfügt die Schule über Instrumente und technisches Equipment für eine Schulband?
Macht die Schule Angebote für Schülerinnen und Schüler, die allein oder in Neigungsgruppen schwierigere Instrumente (zum Beispiel Gitarre oder Klavier) erlernen wollen?
Wie werden außerschulisch erworbene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern aufgegriffen und integriert?
Wie werden Schülerinnen und Schüler bei ihrer Freizeitgestaltung außerhalb der Schule unterstützt?
Mit welcher Musikschule, mit welchem Musikverein kooperiert die Schule?

Kompetenzspektrum

Die Schülerinnen und Schüler
musizieren gemeinsam mit anderen und fügen sich in eine Gruppe ein
gehen auf musikalische Impulse ein
beachten Regeln des Musizierens, dirigieren selbst und geben Einsätze
erlernen und verfeinern ihre Spieltechnik auf unterschiedlichen Instrumenten
erfinden eigene Musikstücke und setzen dabei einzelne Kompositionsmerkmale bewusst ein (zum Beispiel Wiederholung, Veränderung, Kontrast)
musizieren nach unterschiedlichen Notationen (zum Beispiel grafische und traditionelle Notation)
verwenden digitale und elektronische Medien
erlernen Grundlagen der traditionellen Notation, lesen und schreiben diese
musizieren ein- und mehrstimmig mit Körper- und Schulinstrumenten
präsentieren inner- und/oder außerhalb der Schule ihre musikalischen Arbeitsergebnisse

Beispielhafte Inhalte

Experimente mit allen vorhandenen Instrumenten und Üben der jeweiligen Spieltechnik
zu zweit auf einem Instrument spielen
Erprobung musikalischer Grundelemente wie Tempo, Tonhöhe, Lautstärke, Takt auf verschiedenen Instrumenten
ein gemeinsames Metrum finden und über längere Zeit durchhalten
Lieder oder die Lieblingsmusik der Schülerinnen und Schüler rhythmisch begleiten
mit Bandinstrumenten spielen (zum Beispiel E-Gitarre, E-Bass, Keyboard, Schlagzeug)
afrikanisches Trommeln im Kreis (zum Beispiel freies Spiel, gemeinsam anfangen und aufhören, Rhythmen im Kreis weitergeben, Wechsel zwischen einem Rhythmus mit allen und solistischen Improvisationen)
mit Boomwhackers experimentieren und spielen (zum Beispiel verschiedene Anschlagtechniken, Akkorde als Liedbegleitung, Melodien nach Farbkarten spielen, eigene Melodien erfinden und mit Farbkarten dokumentieren)
Begleitung von Liedern mit einfachen Ostinati (zum Beispiel mit Stabspielen [in Quinten, Terzen, mit einzelnen Tönen] oder Rhythmus-Instrumenten [Handtrommel, Claves, Shaker])

Exemplarische Aneignungs- und
Differenzierungsmöglichkeiten

Die Schülerin oder der Schüler
erlebt hörend den Unterschied zwischen elektronisch verstärkter und akustischer Gitarre
spielt zu einem Popsong Schlagzeug
spielt Akkorde oder einzelne Töne auf dem Keyboard, die durch farbige Klebepunkte auf den Tasten gekennzeichnet sind und erzeugt damit eine Kadenz
merkt sich zwei oder mehrere Töne auf dem E-Bass und kann diese nach Buchstaben wiedergeben

Bezüge und Verweise

PER

SEL 2.1.4 Interessen und Freizeit

SOZ

BSS 2.1.2 Spielen, Spiele, Spiel

BMB

SU 2.1.1.1 Leben in Gemeinschaft

GS MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

SEK1 MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

GS MUS 3.1.2 Musik hören und verstehen

GS MUS 3.1.1.2 Instrumentales Musizieren

GS MUS 3.2.1.2 Instrumentales Musizieren

GS SU 3.1.1.1 Leben in Gemeinschaft

BNE 5 Teilhabe, Mitwirkung, Mitbestimmung

BTV

MB 5 Produktion und Präsentation

MB 8 Informationstechnische Grundlagen

PG 2 Selbstregulation und Lernen

Musik und Bewegung

Elementare Erfahrungen mit Musik und Bewegung

Schon kleinste Kinder bewegen sich intuitiv zu Musik und strahlen dabei gleichermaßen Lebens- wie Bewegungsfreude aus. Hierbei handelt es sich um eine elementare Form des kreativen Ausdrucks, die es ermöglicht, Erfahrungen mit dem eigenen Körper und dessen Bewegungsformen zu sammeln – unabhängig von Lebensalter, Entwicklungsstand, körperlichen oder geistigen Voraussetzungen. Musik bietet für Bewegungen einen Orientierungsrahmen und Struktur, kann – frei improvisiert – Impulse der Schülerinnen und Schüler aufgreifen und weiterführen. Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wird dabei durch eine positive und bewertungsfreie Atmosphäre gestärkt.

Denkanstöße

Wie werden die Schülerinnen und Schüler durch Musik zu Bewegung angeregt (zum Beispiel mithilfe von Materialien wie Tücher oder Instrumente, Bewegungsvorgaben für einzelne Körperteile, Rahmengeschichten)?
Wie erschließen sich die Schülerinnen und Schüler Musik durch Bewegung?

Kompetenzspektrum

Die Schülerinnen und Schüler
bewegen sich mit oder ohne Unterstützung zur Musik und erschließen Raumwege
nutzen Musik als Anregung für Bewegungen mit dem ganzen Körper oder mit einzelnen Körperteilen
passen Bewegungsabläufe der gehörten Musik an (zum Beispiel schnell, langsam, zackig, weich)
erproben Bewegungsformen zu Musik mithilfe verschiedener Materialien
treten mit anderen in der Bewegung in Kontakt
erkennen den Kontrast zwischen Bewegung und Ruhe

Beispielhafte Inhalte

Bewegt werden zur Musik (zum Beispiel in der Hängematte, im Rollstuhl, auf dem Arm)
Bewegung einzelner Körperteile (zum Beispiel nur die Finger, die Zehen, den Kopf)
Fortbewegungsarten zu Musik erproben und dabei verschiedene Linien und Formen im Raum gestalten
Umsetzung von Spielliedern in Bewegung (zum Beispiel „Wer will fleißige Handwerker sehn“, „Was müssen das für Bäume sein“)
Bewegung zur Musik mit Materialien (zum Beispiel Bälle, Tücher, Bänder, Reifen, Luftballons)
Rhythmen mithilfe von Materialien in Bewegung umsetzen (zum Beispiel Tücher schwingen, Ball prellen)

Exemplarische Aneignungs- und
Differenzierungsmöglichkeiten

Die Schülerin oder der Schüler
sitzt oder liegt im Schaukeltuch und setzt Musik dabei in sichtbare oder unsichtbare Bewegungen (zum Beispiel Veränderung des Muskeltonus, der Gefühlslage) um
wählt aus verschiedenen Materialien eines aus und bewegt sich damit zur Musik frei im Raum
lernt durch Nachahmung verschiedene Bewegungsmöglichkeiten mit dem Gymnastikband kennen und wendet sie zu Musik selbst an
beschreibt den Charakter der Musik und setzt diesen mithilfe eines selbst gewählten Materials in Bewegung um

Bezüge und Verweise

PER

SOZ 2.1.3 Kommunikation

BSS 2.1.1 Körperwahrnehmung und Bewegungserfahrungen

BSS 2.1.7 Bewegen im Wasser/Schwimmen

M 2.1.2 Raum und Form

SU 2.1.4.1 Orientierung im Raum

GS BSS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

GS MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

SEK1 MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

SEK1 SPO 2.1 Bewegungskompetenz

GS BSS 3.1.5 Tanzen – Gestalten – Darstellen

GS M 3.2.2.1 Sich im Raum orientieren

GS MUS 3.1.3 Musik umsetzen

SEK1 MUS 3.1.1 Musik gestalten und erleben

SEK1 SPO 3.1.1.5 Tanzen, Gestalten, Darstellen

BTV

MB 5 Produktion und Präsentation

PG 3 Bewegung und Entspannung

Musik gezielt in Bewegung umsetzen

Durch gezielte Bewegungen zu Musik kann diese in ihrer Struktur und Gestaltung ganzheitlich wahrgenommen und durchdrungen werden. Der Körper wird dabei zum Ausdrucksmittel für musikalische Gestaltungsprinzipien.

Denkanstöße

Wie gewinnen die Schülerinnen und Schüler durch Bewegung einen vertieften Zugang zur Musik?
Welche Stückauswahl eignet sich zur Umsetzung musikalischer Grundelemente wie Rhythmus, Lautstärke, Tempo?
Wie werden die Schülerinnen und Schüler mit ihren Interessen in die Musikauswahl einbezogen?

Kompetenzspektrum

Die Schülerinnen und Schüler
nehmen Anfang und Ende eines Musikstücks bewusst wahr und reagieren darauf
bleiben für die Dauer eines ganzen Musikstücks in Bewegung
erlernen einfache Bewegungsabläufe zur Musik
strukturieren Musikwerke durch Bewegungen (zum Beispiel Formteile durch unterschiedliche Bewegungen verdeutlichen)
setzen Metrum, Rhythmus und Melodieverlauf in Bewegung um
bilden Assoziationen zur Musik und drücken diese durch ihren Körper aus
interagieren in der Gruppe

Beispielhafte Inhalte

Weitergabe von Gegenständen im Rhythmus (Passing Games, zum Beispiel mit Bechern)
Bewegung zu Popsongs im Rhythmus
Bewegung zu Instrumenten (zum Beispiel Klavier, Trommel) in wechselnden Tempi
Darstellen verschiedener Lautstärken in Bewegungen (zum Beispiel laut = große Bewegungen, leise = kleine Bewegungen)
verschiedene Lautstärken auf Schlaginstrumenten
Rhythmus, Tempo und Lautstärke mit Körperinstrumenten
kurze Schritt- oder Bewegungsfolgen zu einer Musik durchführen
auf ein Zeichen oder zu Beginn/Ende der Musik Bewegungen gemeinsam anfangen und aufhören
Bewegungselemente durch Bilder oder Piktogramme darstellen und zu Musik umsetzen

Exemplarische Aneignungs- und
Differenzierungsmöglichkeiten

Die Schülerin oder der Schüler
erzeugt durch Bewegungen auf der großen Trommel Klänge und nimmt dabei den Zusammenhang zwischen Krafteinsatz und Lautstärke wahr
dirigiert das Trommelspiel der anderen, indem sie/er sich mit dem ganzen Körper für „leise“ klein und für „laut“ groß macht
erfindet grafische Notationen für „laut“ und „leise“ und setzt diese als Sequenz auf der Trommel um
reagiert beim Hören eines Stückes auf Lautstärkeveränderungen, indem sie/er diese unmittelbar durch passende Anschläge auf der Trommel umsetzt

Bezüge und Verweise

PER

SEL 2.1.4 Interessen und Freizeit

SOZ 2.1.3 Kommunikation

BSS 2.1.1 Körperwahrnehmung und Bewegungserfahrungen

BSS 2.1.5 Tanzen, Gestalten, Darstellen

SU 2.1.6.1 Zeit und Zeitrhythmen

KUW 2.1.3 Dokumentieren, Präsentieren, Reflektieren von künstlerischen Prozessen

GS BSS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

GS MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

SEK1 MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

GS BSS 3.2.5 Tanzen – Gestalten – Darstellen

GS M 3.2.2.1 Sich im Raum orientieren

GS MUS 3.1.3 Musik umsetzen

GS MUS 3.2.3 Musik umsetzen

SEK1 MUS 3.1.1 Musik gestalten und erleben

SEK1 MUS 3.1.2 Musik verstehen

SEK1 SPO 3.1.1.5 Tanzen, Gestalten, Darstellen

BTV

MB 5 Produktion und Präsentation

PG 3 Bewegung und Entspannung

Tanzen

Durch Tanz und tänzerische Bewegungen erfahren die Schülerinnen und Schüler eine Möglichkeit, die eigenen Vorstellungen, Erlebnisse, Gedanken und Wünsche individuell auszudrücken. Sie lassen den Körper sprechen und können so einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Persönlichkeit, des Körperbewusstseins und des Bewegungsgefühls leisten. Tanzen ermöglicht ein Erleben in sozialer Gemeinschaft und kann auch für Schulleben und Freizeit eine große Bedeutung einnehmen.

Denkanstöße

Wie können die Schülerinnen und Schüler darin unterstützt werden, Hemmungen beim Tanzen zu überwinden?
Welche aktuellen Anlässe oder persönlichen Probleme von Schülerinnen und Schülern können mithilfe von tänzerischen Mitteln aufgegriffen und spielerisch erarbeitet werden?
Welche Möglichkeiten, Zeiten, Räume und Materialien stellt die Schule zur Verfügung?
Mit welchen außerschulischen Partnern kooperiert die Schule?
Durch welche Angebote und Verfahrensweisen gelingt es der Schule, die Interessen und Themen der Schülerinnen und Schüler sowie die Wünsche der Eltern mit einzubinden?

Kompetenzspektrum

Die Schülerinnen und Schüler
bringen im Tanz ihre eigenen Emotionen zum Ausdruck
passen ihre Bewegungen koordiniert der Musik an
merken sich Schritt- und Bewegungskombinationen und wenden sie auf Musik an
eignen sich Tänze unterschiedlicher Stilrichtungen, Zeitepochen und Kulturen an
erkennen unterschiedliche Funktionen von Tänzen in unterschiedlichen Zusammenhängen (zum Beispiel Volkstanz, Discotanz, Gesellschaftstanz, Hip-Hop)
lassen sich auf Tanzpartnerinnen/Tanzpartner ein und koordinieren ihre Bewegungen aufeinander
lernen Tanzregeln kennen und halten diese ein
entwickeln Toleranz anderen Kulturen und deren (Tanz‑)Bräuchen gegenüber

Beispielhafte Inhalte

Erprobung verschiedener tänzerischer Bewegungsformen (zum Beispiel wiegen, drehen, beugen, schütteln)
Hindernisse im Raum umtanzen
Erprobung verschiedener Schrittformen (zum Beispiel Wiegeschritt, Wechselschritt, Laufschritt, Seitgalopp)
Tanzschritte mit Kostümen und Requisiten unterstützen
Bewegungsfolgen mit einer Partnerin / einem Partner (zum Beispiel aneinander klatschen, an den Händen fassen)
Entwicklung eines eigenen Tanzes aus verschiedenen einstudierten Bewegungselementen
Anschauen ausgewählter Szenen aus einem Tanzfilm / Besuch einer Tanzaufführung
Tänze zu Musik aus anderen Ländern (zum Beispiel Volkstanz, Kreistanz)
unterschiedliche Tanzaufstellungen (zum Beispiel Reihe, Gasse, Kreis)
Besuch eines Tanzkurses
Einstudieren eines Tanzes für eine Aufführung
synchrone Bewegungen in der Gruppe

Exemplarische Aneignungs- und
Differenzierungsmöglichkeiten

Die Schülerin oder der Schüler
ist Teil des Tanzkreises und erlebt sich aktiv in Gemeinschaft
führt die entsprechenden Tanzschritte in der Gruppenformation aus
macht sich anhand von Bildmaterial und Fotos von Tanzformationen mit der landestypischen Kleidung beim Tanzen vertraut
reflektiert im Gespräch die Unterschiede zwischen den Tänzen anderer Kulturen und der eigenen

Bezüge und Verweise

PER

SEL 2.1.4 Interessen und Freizeit

SOZ 2.1.2 Beziehungen gestalten und pflegen

SOZ 2.1.3 Kommunikation

BSS 2.1.5 Tanzen, Gestalten, Darstellen

G 2.1.3 Zeitepochen und gesellschaftlicher Wandel

SU 2.1.1.1 Leben in Gemeinschaft

SU 2.1.1.2 Kultur und Vielfalt

SU 2.1.1.3 Mitwirkung in der Schule

GS MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

SEK1 MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

GS BSS 3.2.5 Tanzen – Gestalten – Darstellen

GS MUS 3.1.3 Musik umsetzen

GS MUS 3.2.3 Musik umsetzen

GS M 3.2.2.1 Sich im Raum orientieren

SEK1 AES 3.1.1 Lernen durch Engagement

SEK1 AES 3.1.5.3 Bewusste Freizeitgestaltung

BTV

MB 5 Produktion und Präsentation

PG 3 Bewegung und Entspannung

BNE 5 Teilhabe, Mitwirkung, Mitbestimmung

Musik als Projekt

Musikalische Gestaltungsprozesse eignen sich sehr gut, um in größeren Projekten zusammengeführt zu werden. Singstimme, Instrumente, Körperinstrumente und Bewegung fügen sich zusammen und ermöglichen ein musikalisches Erleben mit allen Sinnen. Szenische und bildliche Darstellungen von Musik können ergänzend hinzukommen. Gerade für einen gemeinsamen Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung stellen musikalische Projekte eine große Chance dar, bietet Musik doch die Gelegenheit für eine Begegnung auf Augenhöhe und eröffnet ganz neue Wege der Kommunikation. Soll am Ende des Projekts eine Aufführung stehen, kann dies eine außerordentliche Identifikation und Motivation auslösen, die alle Beteiligten (zusammen-)wachsen lässt.

Denkanstöße

Welche musikalischen Projekte sind eher einmalige, besondere Erlebnisse und welche gehören zum regelmäßigen unterrichtlichen Angebot?
Welche Anregungen erfahren die Schülerinnen und Schüler bei einer musikalischen Aufführung?
Wie verbinden die Schülerinnen und Schüler Musik und Sprache miteinander?
Welche regionalen Angebote, Möglichkeiten und Kooperationen werden genutzt?

Kompetenzspektrum

Die Schülerinnen und Schüler
präsentieren gegenseitig oder einem Publikum Arbeitsergebnisse
entwickeln eigene musikalische Vorstellungen und Ideen und bringen sich damit in einer Gruppe ein
begegnen Präsentationen und Ideen anderer mit Respekt und Wertschätzung
geben angemessenes Feedback und nehmen selbst welches an
bringen sich mit ihren individuellen Fähigkeiten ein
erleben bei einer musikalischen Aufführung Bewegungen, szenische und bildliche Darstellungen
übertragen erlebte Eindrücke in ein eigenes Musikspiel (zum Beispiel Singspiel, Mini-Musical)
nutzen digitale Medien zu Aufnahme und Wiedergabe

Beispielhafte Inhalte

Darstellung von Szenen durch personales und figürliches Spiel und durch den Einsatz von Stimme, Bewegung und Instrument – auch unter Verwendung von Requisiten: Märchen, Gedichte, Geschichten, Schattenspiel, Theater, Puppenspiel
Gestaltung und Aufnahme von Klanggeschichten und Hörspielen
Gestaltung und Präsentation von Bildern zu einer Musik
Zusammenstellung einer Schul- oder Projektband
Erarbeitung von Liedtexten für eigene Songs
freies Schreiben zur Musik (zum Beispiel Wörter und Texte)
Einsatz von Texten als Grundlage für eigene Klangimprovisationen
Gestaltung von Festen und Feiern innerhalb und außerhalb der Schule
Einstudieren von Tänzen oder Musicals
Planen, Vorbereiten und Präsentieren einer Aufführung
Erarbeitung einzelner Projektbeiträge in Arbeitsgruppen (zum Beispiel Chor, Band, Technik, Bühnenbild)
Nachbesprechung von Projekten (zum Beispiel Erinnerungen sammeln, Emotionen ausdrücken, Fotos/Bilder/Filme gemeinsam ansehen)

Exemplarische Aneignungs- und
Differenzierungsmöglichkeiten

Die Schülerin oder der Schüler
experimentiert mit den Klängen und Geräuschen verschiedener Materialien
erzeugt Klänge gezielt zum Inhalt einer Geschichte (zum Beispiel Klappern mit Kokosschalen als Pferdegetrappel, mit Wasser plätschern als Regen, Donner mit einem Blech erzeugen)
entwickelt eigene Notationen (Bilder, Symbole, Zeichen) zur Ausgestaltung einer Klanggeschichte
nimmt einen Text auf und gestaltet diesen gemeinsam mit anderen als Hörspiel

Bezüge und Verweise

PER

SEL 2.1.4 Interessen und Freizeit

SOZ 2.1.2 Beziehungen gestalten und pflegen

SOZ 2.1.3 Kommunikation

D 2.1.5 Literatur und Medien

KUW 2.1.2 Bearbeiten, Manipulieren und neu Gestalten

KUW 2.1.3 Dokumentieren, Präsentieren, Reflektieren von künstlerischen Prozessen

SU 2.1.1 Demokratie und Gesellschaft

T 2.1.2 Werkstoffe und Verfahren

GS D 2.1 Sprechen und Zuhören

GS MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

SEK1 D 2.1 Sprechen und Zuhören

SEK1 MUS 2 Prozessbezogene Kompetenzen

GS BSS 3.2.6 Bewegungskünste

GS D 3.2.1.6 Leseverstehen vertiefen

GS D 3.2.1.8 Präsentieren

GS E 3.2.1.2 Sprechen

GS MUS 3.2.3 Musik umsetzen

GS REV 3.1.2 Welt und Verantwortung

SEK1 BK 3.1.4.2 Aktion

SEK1 D 3.1.1 Texte und andere Medien

SEK1 ETH 3.1.1 Ich und Andere

BNE

BTV

MB 1 Mediengesellschaft

MB 5 Produktion und Präsentation

LFDB Interessen und Beteiligung [https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/LP/LFDB]

Anhang

Verweise

Das Verweissystem im Bildungsplan für Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung unterscheidet acht verschiedene Verweisarten. Diese werden durch unterschiedliche Symbole gekennzeichnet:

Bezüge und Verweise
Bezüge und Verweise
  • Verweis auf ein Lebensfeld
  • Verweis auf Fächer/Fächergruppen innerhalb des Plans
  • Verweis auf die prozessbezogenen Kompetenzen aus dem Bildungsplan 2016
  • Verweis auf die inhaltsbezogenen Kompetenzen aus dem Bildungsplan 2016
  • Verweis auf eine Leitperspektive aus dem Bildungsplan 2016
  • Verweis auf den Leitfaden Demokratiebildung
  • Verweis auf den Rechtschreib- oder Grammatikrahmen
  • Verweis auf sonstiges Dokument

Im Folgenden wird jeder Verweistyp beispielhaft erläutert:

Beispielhafte Erläuterung der Verweistypen
Verweise Erläuterung
ARB 2.1.1 Grundhaltungen und Schlüsselqualifikationen Verweis auf ein Lebensfeld: Arbeitsleben, Kompetenzfeld 2.1.1 Grundhaltungen und Schlüsselqualifikationen
BSS 2.1.4 Bewegen an Geräten Verweis auf ein Fach: Bewegung, Spiel und Sport, Kompetenzfeld 2.1.4 Bewegen an Geräten
GS D 2.1 Sprechen und Zuhören 1 Verweis auf eine prozessbezogene Kompetenz aus dem Bildungsplan der Grundschule, Fach Deutsch, Bereich 2.1 Sprechen und Zuhören, Teilkompetenz 1
SEK1 MUS 3.1.3 Musik reflektieren Verweis auf Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen aus dem Bildungsplan der Sekundarstufe I, Fach Musik, Bereich 3.1.3 Musik reflektieren
BNE Demokratiefähigkeit Verweis auf eine Leitperspektive BNE = Bildung für nachhaltige Entwicklung, zentraler Aspekt Demokratiefähigkeit
LFDB S. 43 Verweis auf den Leitfaden Demokratiebildung, Seite 43
RSR S. 25-30 Verweis auf den Rechtschreibrahmen, Seite 25-30

Es wird vorrangig auf den Bildungsplan der Grundschule und der Sekundarstufe I verwiesen. Der Bildungsplan des Gymnasiums ist dabei mitbedacht, aus Gründen der Übersichtlichkeit werden diese Verweise nicht gesondert aufgeführt.

Abkürzungen

Abkürzungen der Lebensfelder
Lebensfelder des Bildungsplans für Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf ein sonder-pädagogisches Bildungsangebot im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
PER Personales Leben
SEL Selbstständiges Leben
SOZ Soziales und gesellschaftliches Leben
ARB Arbeitsleben
Abkürzungen der Leitperspektiven
Allgemeine Leitperspektiven
BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung
BTV Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt
PG Prävention und Gesundheitsförderung
Themenspezifische Leitperspektiven
BO Berufliche Orientierung
MB Medienbildung
VB Verbraucherbildung
LFDB Leitfaden Demokratiebildung
Abkürzungen der Schularten der Bildungspläne 2016
Bildungspläne 2016
GS Bildungsplan der Grundschule
SEK1 Gemeinsamer Bildungsplan für die Sekundarstufe I
GYM Bildungsplan des Gymnasiums
GMSO Bildungsplan der Oberstufe an Gemeinschaftsschulen
Abkürzungen der Fächer
Fächer
AES Alltagskultur, Ernährung und Soziales
BMB Basiskurs Medienbildung
BSS Bewegung, Spiel und Sport
BK Bildende Kunst
BIO Biologie
BNT Biologie, Naturphänomene und Technik
CH Chemie
D Deutsch
E Englisch
ETH Ethik
REV Evangelische Religionslehre
F Französisch
GK Gemeinschaftskunde
GEO Geographie
G Geschichte
KUW Kunst und Werken
RRK Katholische Religionslehre
M Mathematik
MFR Moderne Fremdsprache
MUS Musik
NwT Naturwissenschaft und Technik
PH Physik
SU Sachunterricht
SPO Sport
T Technik
WBO Wirtschaft und Berufsorientierung
WBS Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung

Fußleiste