Suchfunktion

3.1.3 Bibel

Die Schülerinnen und Schüler entdecken die Bibel als wichtigstes Buch für Christinnen und Christen. Sie stellen anhand ausgewählter biblischer Texte Erfahrungen von Menschen mit Gott dar. Sie reflektieren, wie Erfahrungen von Menschen mit Gott in der Bibel zu eigenen Erfahrungen und Fragen in Beziehung stehen.

Denkanstöße

Teilkompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler können

Wie können die Kinder auf die unterschiedliche Gestaltung von Bibeln aufmerksam gemacht werden (Kinderbibeln; kunstvolle Bibelausgaben)?

Welche unterschiedlichen Zugänge werden den Kindern in inklusiven Lernsituationen angeboten?

Was ist den Kindern „heilig“ und wie können sie sich erschließen, dass die Bibel als wichtigstes Buch der Christinnen und Christen auch „Heilige Schrift“ genannt wird?

Welche biblischen Geschichten können die Kinder bereits erzählen (Anschluss an Kindergarten, Gemeinde, zu Hause)?

Wie kann eine geeignete Atmosphäre für das Erzählen biblischer Geschichten geschaffen werden (zum Beispiel Ritual vor/nach der Erzählung, Sitzkreis, Bibel in die Mitte legen, Lied singen)?

Wie können die Kinder erfahren, dass „Erzählen“ in der christlichen Tradition sehr wichtig ist und auch in der Bibel viele Erzählungen enthalten sind?

Wie können sich die Kinder schrittweise die Besonderheiten der biblischen Sprache erschließen (Metapher, Symbol, Wunder, Gleichnis)?

Wie können die Kinder verstehen, aus welchen Umständen heraus die Geschichten erzählt wurden und was ihre Aussageabsichten sind?

Wie werden diese exegetisch vorbereitet? Welche Erzählvorlagen werden dafür ausgewählt?

Wie können biblische Erzählungen mit der Erfahrungswelt der Kinder verknüpft werden (Korrelation)?

Wie können die Kinder zu aktiven, eigenständigen und lebensweltbezogenen Interpretationen angeregt werden?

Mit welchen Medien und Materialien können Erzählungen veranschaulicht werden (zum Beispiel mit Symbolen, Bodenbildern, Bildern, Erzählfiguren, Hörspielen, Kurzfilmen, Klängen)?

Mit welchen Methoden können sich die Kinder biblische Erzählungen selbstständig erschließen (zum Beispiel mit Standbildern, Symbolen, Bodenbildern, Erzählfiguren)?

Welche Methoden und Zugänge eignen sich, damit die Kinder menschliche Erfahrungen ausdrücken und biblische Texte erschließen können?

Wie können die Kinder entdecken und erleben, dass menschliche Grunderfahrungen vergleichbar sind, auch wenn sie sich in Zeit und Kontext unterscheiden?

Hinweis:

Die Kompetenzen im Bereich „Bibel“ sind als hermeneutische Grundlage für den Umgang mit biblischen Texten in allen Bereichen zu verstehen. Die verbindlichen und fakultativen Bibelstellen werden bei den anderen Bereichen aufgeführt.


Fußleiste