Suchfunktion

3.2.4.1 Orientierung im Raum

Die Schülerinnen und Schüler können sich, auch unter Zuhilfenahme verschiedener Orientierungshilfen, in größeren Räumen zunehmend besser orientieren. Sie beschreiben Merkmale ihres Wohnorts, der Region, Baden-Württembergs und größerer geographischer Räume (zum Beispiel klimatisch, geomorphologisch, geologisch, infrastrukturell, politisch, kulturell).

Denkanstöße

Teilkompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler können

Wie werden die unterschiedlichen Vorkenntnisse und vorhandenen Kompetenzen der Kinder im Unterricht aufgegriffen und weiterentwickelt?

Welche Vor- und Nachteile bieten unterschiedliche Darstellungsformen?

Welche handlungsorientierten Methoden unterstützen die Kinder beim Verstehen geographischer Darstellungsmittel (zum Beispiel Arbeit mit dem Sandkasten, Einsatz von Modellen)?

Welche außerunterrichtlichen Veranstaltungen werden durchgeführt, um die Orientierungsfähigkeit der Kinder zu festigen (zum Beispiel Wohnortrallye, Waldtag, Schnitzeljagd mit einem GPS-Gerät)?

Wie werden Erscheinungsformen der Natur zur Orientierung genutzt (zum Beispiel Sonnenstand, Moosbewuchs, Sternbilder)?


Fußleiste