Suchfunktion

4. Operatoren

Im Bereich der inhaltsbezogenen Kompetenzen werden Operatoren in Form von handlungsleitenden Verben verwendet. Standards legen fest, welchen Anforderungen die Schülerinnen und Schüler gerecht werden müssen. Operatoren sind in der Regel in drei Anforderungsbereiche (AFB) gegliedert:

  • Anforderungsbereich I: Reproduktion von Wissen und Kenntnissen
    Er umfasst das Wiedergeben und Beschreiben von Sachverhalten aus einem abgegrenzten Gebiet im gelernten Zusammenhang sowie die reproduktive Verwendung geübter Arbeitstechniken und Methoden.
  • Anforderungsbereich II: Reorganisation und Transfer von Gelerntem
    Er umfasst das selbstständige Auswählen, Ordnen, Bearbeiten, Erklären und Darstellen bekannter Sachverhalte und insbesondere Transfer bekannter Inhalte und Methoden auf andere Sachverhalte, zum Beispiel auf neue Fragestellungen, Verfahrensweisen, Sachzusammenhänge oder unbekannte Texte.
  • Anforderungsbereich III: Selbstständiges Urteilen und Bewerten
    Er umfasst den bewussten, reflektierten Umgang mit neuen Erkenntnissen, insbesondere Problemstellungen, und den angewandten Methoden, um zu eigenständigen Begründungen, Folgerungen, Perspektiven, Kontextualisierungen, Lösungen, Werturteilen und so weiter zu gelangen. Hier werden vor allem Leistungen der Problemfindung und der Urteilsfindung gefordert.

Nicht in allen Fällen ist eine eindeutige Zuordnung eines Operators zu einem Anforderungsbereich möglich.

Operatoren Beschreibung AFB
abgrenzen,
abwägen
Informationen, Sachverhalte, Begriffe, Argumente durch Differenzierung trennen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede nennen beziehungsweise beschreibend einander gegenüberstellen II
ableiten Sachverhalte, Begriffe, Merkmale, Argumente, Positionen, Folgerungen, Zusammenhänge, Impulse, Perspektiven aus gegebenen oder erarbeiteten Sachverhalten, Inhalten, Erfahrungen oder Gefühlen herleiten II
artikulieren,
formulieren
einen Gedankengang oder eine Hauptaussage eines Textes oder einer Position mit eigenen Worten darlegen I
aufzählen Informationen, bekannte oder erkannte Wissenselemente in sinnvoller Ordnung benennen I
(auf‑)zeigen Sachverhalte, Zusammenhänge, Folgerungen, Textinhalte oder Textformen sachbezogen, teils deskriptiv, teils analysierend darlegen I
Auskunft geben (über), (be‑)nennen ausgewählte Elemente, Aspekte, Merkmale, Begriffe, Personen unkommentiert angeben oder über Sachverhalte und Zusammenhänge angemessen informieren I
analysieren, erkunden, untersuchen wichtige Bestandteile und Charakteristika eines Textganzen (inhaltlich/formal) oder einen Zusammenhang unter aspektgeleiteten Fragestellungen herausarbeiten und die jeweiligen Wechselbeziehungen strukturiert und systematisiert darstellen II
anwenden einen bekannten Sachverhalt oder eine bekannte Methode auf eine neue Problemstellung beziehen, zu deren Lösung und zum Erreichen von Zielen nutzen II
auslegen einen Text unter Verwendung von Fachwissen deutend interpretieren III
auswerten Informationen aus vorgegebenen Materialien gewinnen und zielgerichtet verarbeiten III
beitragen zu sich mit Problemen oder Sachverhalten auseinandersetzen und sich an Problemlösungen beteiligen III
begründen Positionen, Auffassungen, Urteile bestimmen, argumentativ herleiten und durch Argumente stützen II
belegen Aussagen durch ein explizit ausgewiesenes Zitat oder einen Verweis stützen II
(be‑)nennen,
definieren
Gegenständen oder Sachverhalten eine Bezeichnung zuordnen oder Begriffe und Sachverhalte aufzählen I
beschreiben Personen, Situationen, Vorgänge, Sachverhalte oder Zusammenhänge (strukturiert, nicht wertend) mit eigenen Worten darstellen I
bestimmen Sachverhalte, Inhalte, Positionen, Perspektiven prägnant und kriteriengeleitet feststellen I
beurteilen,
einen Standpunkt vertreten,
urteilen
Textinhalte und Textgestaltungen, Sachverhalte, Aussagen, Maßnahmen, Lösungen reflektieren, unter Verwendung von Fachwissen und Fachmethoden prüfen und eine eigene begründete Position oder ein selbstständiges Urteil vertreten III
bewerten ein persönliches Urteil unter Darlegung der zugrundeliegenden Kriterien oder Werte formulieren III
beziehen auf,
in Beziehung setzen,
in Bezug setzen
Zusammenhänge unter vorgegebenen oder selbst gewählten Gesichtspunkten begründet darstellen II
charakterisieren Sachverhalte, Vorgänge, Personen in ihren spezifischen Eigenheiten pointiert darstellen; etwas unter leitenden Gesichtspunkten kennzeichnen und gewichtend hervorheben II
darstellen/darlegen Zusammenhänge, Probleme, Aspekte unter einer bestimmten Fragestellung sachbezogen und strukturiert wiedergeben I
deuten Texte, Ausdrucksformen oder Phänomene (in ihrer religiösen Dimension) angemessen auslegen II
diskutieren sich argumentativ mit einem Problem auseinandersetzen III
einbeziehen Aspekte, Sachverhalte in ein übergeordnetes Thema einordnen II
einen Perspektivenwechsel vollziehen, sich hineinversetzen Gefühle, Äußerungen, Wünsche, Hoffnungen, Positionen, Denk- und Handlungsweisen, Impulse, Ansätze aus der Perspektive anderer Menschen oder Situationen heraus betrachten und verstehen III
(ein‑)üben,
praktizieren
Sachverhalte in die Praxis umsetzen und anwenden oder Verhaltens- und Handlungsstrukturen in einem bestimmten Umfeld wiederholt anwenden II
einordnen,
zuordnen
einen bekannten oder erkannten Sachverhalt aspekt- und kriterienorientiert in einen neuen oder anderen Zusammenhang stellen II
entdecken unbekannte Sachverhalte, Aspekte, Zusammenhänge, Positionen, Gefühle finden, ausfindig machen oder bemerken II
entfalten,
entwerfen
sich mit einer Fragestellung kreativ auseinandersetzen und Regeln, Perspektiven, Impulse formulieren III
entwickeln,
weiterentwickeln
Wissen, eine Haltung, Analyseergebnisse, eigene Ideen zusammenführen und zu einem eigenständigen Konzept, einer Deutung oder Vorstellung gelangen III
entfalten,
erläutern
einen Sachverhalt, eine These und Zusammenhänge gegebenenfalls mit zusätzlichen Informationen und Beispielen nachvollziehbar beschreiben und veranschaulichen II
entwerfen,
gestalten
Ergebnisse, Medien- und Textprodukte oder szenisches Spiel eigenständig kreativ inhaltlich und sprachlich erarbeiten, formen oder sich damit auseinandersetzen III
erfassen,
identifizieren,
nachvollziehen
Sachverhalte in ihrer Vielschichtigkeit verstehen beziehungsweise Positionen, Perspektiven oder kontroverse Aspekte aus einem gegebenen Kontext erschließen und darstellen II
erkennen durch nachdenken und untersuchen Voraussetzungen, Zusammenhänge, Bedeutungen erfassen und einordnen III
erklären einen Sachverhalt in einen Begründungszusammenhang stellen oder etwas kausal herleiten II
erörtern sich mit einem Thema, einer These oder Problemstellung kritisch, differenziert und argumentativ befassen oder in schlussfolgernder Abwägung des Für und Wider unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven und gegebenenfalls ein begründetes Urteil fällen III
erschließen,
herausarbeiten,
erarbeiten
aus Textaussagen Informationen, Sachverhalte oder Positionen herleiten, unter einem bestimmten Gesichtspunkt erkennen und darstellen oder Strukturen, Leitgedanken, Strategien und so weiter aus einem Textganzen/Sachverhalt herauslösen und akzentuiert, strukturiert darstellen II
erschließen einen Text für die weitere Bearbeitung methodengestützt aufbereiten oder neue Informationen, Erkenntnisse und Sichtweisen aus einem Kontext herleiten II
formulieren ein Ergebnis, einen Standpunkt, einen Eindruck knapp und präzise zum Ausdruck bringen I
heranziehen eine Sache, ein Thema, Aspekte oder Personen in Betracht ziehen, verwenden oder bei etwas berücksichtigen II
interpretieren auf Erkennen und Verstehen gerichtete Textauslegung oder wechselseitige Untersuchung von Textform und Textinhalt mittels analytischer und gestaltender Verfahren mit dem Ziel einer schlüssigen Gesamtauslegung III
gegenüberstellen,
vergleichen
nach vorgegebenen oder selbst gewählten Gesichtspunkten Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede ermitteln, darstellen, gewichtend gegenüberstellen und ein Ergebnis formulieren II
Position einnehmen,
Standpunkt/Position beziehen,
sich positionieren,
Stellung nehmen
sich zu einer Fragestellung argumentativ und urteilend positionieren III
reflektieren Sachverhalte, Argumente, Positionen und Gefühle anhand eigener oder vorgegebener Kriterien prüfen und abwägen III
rezitieren literarische Texte ästhetisch vortragen oder konkret Koranverse gemäß der Rezitationsregeln wiedergeben I
sich auseinandersetzen sich mit einem Thema kritisch, differenziert, argumentativ, urteilend und gegebenenfalls bewertend befassen III
sich austauschen Inhalte, Strukturen und Zusammenhänge in wechselseitigem Gedankenaustausch beschreiben II
skizzieren eine Person, eine Handlung oder einen Sachverhalt akzentuiert und auf Wesentliches beschränkt darstellen I
(über‑)prüfen Aussagen, Behauptungen auf ihre Schlüssigkeit, Gültigkeit und Berechtigung hin betrachten und bewerten III
übertragen auf einen bekannten Sachverhalt auf etwas Neues oder das eigene Leben beziehen II
unterscheiden Sachverhalte, Argumentationen von anderen mithilfe von Kriterien oder einer Frage‑/Aufgabenstellung trennen II
untersuchen eine in einer Aufgabenstellung oder in einem vorgegeben Material formulierte These benennen und mithilfe von Vorwissen oder den vorgegebenen Materialien darstellen I
Verantwortung übernehmen aus erkannten Zusammenhängen (sehen), Konsequenzen ziehen (urteilen) und in angemessenes Handeln umsetzen (handeln) III
verbalisieren in (eigenen) Worten ausdrücken I
vergleichen Gemeinsames und Unterschiedliches herausarbeiten und gegenüberstellen oder gewichtend ein Ergebnis formulieren II
verorten in einem bestimmten Bezugssystem einen festen Platz zuweisen oder einnehmen II
wahrnehmen Phänomene bewusst sehen und betrachten I
wiedergeben wesentliche Informationen oder einen Argumentationsgang strukturiert zusammenfassen I
zum Ausdruck bringen innere Regungen (Gefühle, Affekte) und Überlegungen angemessen verbalisieren II

Fußleiste