Suchfunktion

3.2.1 Leitidee Zahl – Variable – Operation

Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten mithilfe der Prozentrechnung innermathematische und anwendungsbezogene Fragestellungen und nutzen dabei auch proportionale Zusammenhänge.
Sie vertiefen ihre Rechenfertigkeit im Umgang mit natürlichen, ganzen und rationalen Zahlen, insbesondere durch den Umgang mit komplexeren Zahltermen. Sie beschreiben Situationen mithilfe von Termen, die jetzt auch Variablen enthalten, und lernen mit solchen Termen umzugehen.
Zum Lösen von Gleichungen wählen und verwenden sie geeignete Verfahren, zum Beispiel Äquivalenzumformungen oder graphisches Darstellen und gehen beim Lösen von linearen, quadratischen Gleichungen und einfachen Bruchgleichungen sowie linearen Gleichungssystemen systematisch vor. Graphische Veranschaulichungen unterstützen den Lösungsprozess.
Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Notwendigkeit, einen weiteren Zahlbereich einzuführen. Sie können Werte von Quadratwurzeln bestimmen und reflektiert mit Rechenregeln für Wurzelterme umgehen. Zur näherungsweisen Bestimmung lernen sie ein iteratives Verfahren kennen.

Die Schülerinnen und Schüler können

Zahlterme berechnen

mit Prozenten und Zinsen umgehen

mit Termen umgehen, die auch Variablen enthalten

mit Wurzeln umgehen

Zahlbereichserweiterungen untersuchen

Gleichungen lösen


Fußleiste