- Sie sind hier:
- Bildungspläne 2016
- Sekundarstufe I
- Alevitische Religionslehre
- 2. Prozessbezogene Kompetenzen
- 2.3 Dialogfähigkeit
Suchfunktion
Filter
2.3 Dialogfähigkeit
|
Die Schülerinnen und Schüler können sich positionieren, indem sie eine Stellungnahme mündlich und schriftlich vertreten und begründen. Sie erörtern unterschiedliche Positionen in religiösen Fragestellungen. Sie vergleichen alevitische (Minderheitenperspektive) mit nicht-alevitischen Positionen und nehmen einen begründeten Standpunkt im Hinblick auf mögliche Dialogpartnerinnen und Dialogpartner ein. | ||||||||||
|