• Sie sind hier:
  • Bildungspläne 2016
  • GYM-SEK1-E1-E2 Leitgedanken 1.5 Englischkenntnisse aus der Grundschule

Suchfunktion

1.5 Englisch-Kenntnisse aus der Grundschule

Sofern die Schülerinnen und Schüler Englisch in der Grundschule gelernt haben, geht der weiterführende Kompetenzaufbau von dem nachfolgend in Kurzform dargestellten Lernstand aus.

Prozessbezogene Kompetenzen

Sprachlernkompetenz (und Sprachlernstrategien)

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein erstes überblickartiges Sprachbewusstsein. Sie wenden Strategien an, „um die eigenen Ressourcen zu mobilisieren und ausgewogen zu nutzen“ (Europarat für kulturelle Zusammenarbeit, 2001, S. 62).

Sie stellen Vergleiche mit der Erstsprache an, entdecken Besonderheiten der Zielsprache und ihrer Kultur. Sie bauen einfache Strategien auf, um zielsprachliche Äußerungen und Informationen, die situativ gestützt sind, zu verstehen. Wiederkehrende sprachliche Strukturen werden erkannt und übernommen. Sie lernen zunehmend, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu beobachten und angeleitet zu dokumentieren.

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Kulturelle Kompetenz, Themenfelder

In der Auseinandersetzung mit den ausgewiesenen Themenfeldern entdecken die Schülerinnen und Schüler einige Besonderheiten des Alltags in der Kultur der Zielsprache, erfahren dabei Offenheit und Toleranz für die fremde Sprache und erwerben sowohl verbindliche Redemittel als auch einen Wortschatz, der durch unterrichtliche Rahmenbedingungen (Schülerinteressen, örtliche Gegebenheiten …) gesetzt wird.

Themenfelder

  • Ich und meine Familie
  • Körper
  • Kleidung
  • zu Hause
  • Freizeit
  • Schule
  • Tagesablauf
  • Essen, Trinken und Einkaufen
  • Unterwegs
  • Natur und Tiere
  • Farben
  • Zahlen, Datum, Uhrzeit
  • Jahr und Feste
  • Wetter

Auszug aus einem Themenfeld (Umsetzungsbeispiel):

Themenfeld: Ich und meine Familie

Wortfeld
Begrüßung, Verabschiedung, Höflichkeitsformeln, sich vorstellen, persönliche Fragen, Vorlieben, Familienmitglieder, Eigenschaften
Verbindliche Redemittel
Hello.
How are you?
I am …
Thank you.
Good …
Bye bye!
Excuse me …
What is your name?
My name is …
I am … years old.
I live in …
What’s your telephone number?
My telephone number is …
How old are you?
How old is …?
I have got … brother/sister.
His/Her name is …
He/She lives in …
He/She is …
Mögliche Verknüpfungen
  • Themenfelder: Körper; zu Hause; Tagesablauf; Farben; Zahlen, Datum, Uhrzeit
  • Fächer: Sachunterricht

Kommunikative Fertigkeiten

Hör‑/Hörsehverstehen

Die Schülerinnen und Schüler können einfachen einsprachigen Unterrichtssituationen folgen und die sprachlichen Impulse verstehen. Dabei nutzen sie kontextuelle Hilfen wie Gestik, Mimik und Visualisierung. Aus didaktisierten Hör‑/Hörsehtexten ihrer Lebenswelt können sie einzelne Informationen entnehmen.

Leseverstehen

Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, den Inhalt kurzer Texte mit weitgehend bekannter Lexik zu verstehen.

An Gesprächen teilnehmen / zusammenhängendes monologisches Sprechen

Die Schülerinnen und Schüler können mit eingeübten Redemitteln Aussagen zu ihrer Person machen, einfache Fragen stellen und verbale sowie nonverbale Antworten geben.

Schreiben

Die Schülerinnen und Schüler können einfache, isolierte Wendungen und Sätze schreiben.

Sprachliche Mittel

Wortschatz und Grammatik

Die Schülerinnen und Schüler wenden die verbindlichen Redemittel an. Es erfolgt jedoch in der Regel keine Bewusstmachung der grammatikalischen Strukturen im Sinne einer systematischen Sprachbeschreibung. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen individuellen Wortschatz aus dem Bereich der ausgewiesenen Themenfelder.

Aussprache und Intonation

Die Schülerinnen und Schüler können bekannte Wörter und Strukturen verständlich aussprechen und dabei die entsprechende Satzintonation (Frage, Aussage) nutzen.


Fußleiste