Die Schülerinnen und Schüler können
ökonomisch reflektiert handeln, indem sie
Handlungsalternativen – auch im Hinblick auf ihre Berufswahl
– bewerten und dabei ihre Wertvorstellungen stetig
überprüfen (I). Dabei können sie die Folgen ihres
Handelns für andere Akteure miteinbeziehen (II) und die
Grenzen der Ordnungs- und Systemebene beachten (III). Die
Schülerinnen und Schüler können Instrumente
einsetzen, um die Ordnungs- und Systembedingungen zu beeinflussen
(III).