Suchfunktion

2.2 Probleme mathematisch lösen

Die Schülerinnen und Schüler analysieren Probleme und bearbeiten sie planvoll und systematisch. Sie wählen geeignete Strategien zur Problemlösung aus und wenden diese an. Sie überprüfen Lösungen und reflektieren Lösungsideen und Lösungswege.

Die Schülerinnen und Schüler können

Probleme analysieren

1.

das Problem mit eigenen Worten beschreiben

2.

Informationen aus den gegebenen Texten, Bildern und Diagrammen entnehmen und auf ihre Bedeutung für die Problemlösung bewerten

3.

durch Verwendung verschiedener Darstellungen (informative Skizze, verbale Beschreibung, Tabelle, Graph, symbolische Darstellung, Koordinaten) das Problem durchdringen oder umformulieren

Strategien zum Problemlösen auswählen, anwenden und daraus einen Plan zur Lösung entwickeln

4.

durch Untersuchung von Beispielen und systematisches Probieren zu Vermutungen kommen und diese auf Plausibilität überprüfen

5.

das Problem durch Zerlegen in Teilprobleme oder das Einführen von Hilfsgrößen oder Hilfslinien vereinfachen

6.

das Aufdecken von Regelmäßigkeiten oder mathematischen Mustern für die Problemlösung nutzen

7.

durch Vorwärts- oder Rückwärtsarbeiten Lösungsschritte finden

8.

Sonderfälle oder Verallgemeinerungen untersuchen

9.

das Problem auf Bekanntes zurückführen oder Analogien herstellen

10.

Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Teilgebieten der Mathematik zum Lösen nutzen

die Lösung überprüfen und den Lösungsprozess reflektieren

11.

Ergebnisse, auch Zwischenergebnisse, auf Plausibilität oder an Beispielen prüfen

12.

kritisch prüfen, inwieweit eine Problemlösung erreicht wurde

13.

verschiedene Lösungswege vergleichen und beurteilen


Fußleiste