Suchfunktion

3.2.1 Mensch

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler neh­men ei­ge­ne Er­fah­run­gen wahr und ver­glei­chen sie mit de­nen an­de­rer Men­schen. Sie stel­len Be­zie­hun­gen zwi­schen ei­ge­nen Er­leb­nis­sen, Er­fah­run­gen be­zie­hungs­wei­se Fra­gen und bi­bli­schen so­wie an­de­ren Tex­ten her. Sie set­zen sich mit Si­tua­tio­nen des ei­ge­nen Le­bens und des Le­bens an­de­rer aus­ein­an­der.

Denk­an­stö­ße

Teil­kom­pe­ten­zen

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

Wel­che Mög­lich­kei­ten wer­den den Kin­dern an­ge­bo­ten, um ih­re Ge­dan­ken und Ge­füh­le in ei­ner of­fe­nen und wert­schät­zen­den Ge­sprächs­at­mo­sphä­re zu äu­ßern?

Wie kön­nen die Kin­der ih­re Fra­gen (zum Bei­spiel: Wo­her kommt die Welt? Was macht mich aus? Was kommt nach dem Tod?) ein­brin­gen und mit­ein­an­der dar­über nach­den­ken?

Wel­che Per­so­nen und Räu­me ste­hen den Kin­dern au­ßer­halb des Un­ter­richts zur Ver­fü­gung (zum Bei­spiel Schul­seel­sor­ge, Raum der Stil­le)?

Wel­che Hoff­nungs­bil­der wer­den an­ge­bo­ten und ent­fal­tet?

Wie wer­den im Re­li­gi­ons­un­ter­richt die Er­fah­run­gen der Kin­der mit An­ders­sein (zum Bei­spiel aus­ge­grenzt sein, klein sein, ge­han­di­capt sein, an­de­rer Her­kunft sein oder den An­for­de­run­gen nicht ge­nü­gen) auf­ge­nom­men und in Be­zie­hung zu bi­bli­schen Tex­ten ge­setzt?

Wel­che Mög­lich­kei­ten ha­ben die Kin­der, das bi­bli­sche Mo­tiv „Zu­spruch“ (an­ge­nom­men, ge­liebt sein) und „An­spruch“ (an­de­re an­neh­men, Lie­be wei­ter­ge­ben, Ver­ant­wor­tung über­neh­men) in ih­rem Le­ben zu ent­de­cken?

Wie spü­ren und er­fah­ren die Kin­der, dass die Lie­be Got­tes nicht an Be­din­gun­gen ge­knüpft ist?

Wel­che un­ter­schied­li­chen Ge­stal­tungs­for­men für die Le­bens­we­ge und Le­bens­ge­schich­ten von Men­schen aus Ver­gan­gen­heit und Ge­gen­wart wer­den an­ge­bo­ten (zum Bei­spiel Le­ge­bild, Col­la­ge, Fo­to­ge­schich­te, Trick­film, Co­mic)?

Wie wer­den die Kin­der er­mu­tigt, sich und an­de­re auch in ih­rer Be­grenzt­heit an­zu­neh­men so­wie gut für sich selbst und für an­de­re zu sor­gen?

Wel­che Vor­bil­der und Maß­stä­be, auch im Um­gang mit Me­di­en, er­le­ben Kin­der im Re­li­gi­ons­un­ter­richt?

Wie wer­den ört­li­che Ge­ge­ben­hei­ten ein­be­zo­gen (zum Bei­spiel Pa­ten­schaf­ten, Streit­schlich­ter, Al­ten­heim, (in­klu­si­ve) Ein­rich­tun­gen für Men­schen mit Be­hin­de­rung)?

Wie wird ge­ne­ra­tio­nen­ver­bin­den­des Ler­nen er­mög­licht?

Ver­wei­se auf die Fä­cher Alt­ka­tho­li­sche und Sy­risch-Or­tho­do­xe Re­li­gi­ons­leh­re sind auf­grund weit­ge­hen­der Über­ein­stim­mung in die Ver­wei­se auf das Fach Ka­tho­li­sche Re­li­gi­ons­leh­re mit ein­ge­schlos­sen.


Fußleiste