|  |  |  | 
					
							| 
  
    (1) 
das submarine Relief in Grundzügen beschreiben(Tiefseerinne, Ozeanischer Rücken, Insel)
 | 
  
    (1) 
das submarine Relief in Grundzügen beschreiben(Tiefseerinne, Ozeanischer Rücken, Insel, Schelf)
 | 
  
    (1) 
das submarine Relief in Grundzügen beschreiben(Tiefseerinne, Ozeanischer Rücken, Insel, Schelf)
 | 
					
					| BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_01_04 | BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_01_04 | BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_01_04 | 
					
							| 
  
    (2) 
Eigenschaften und dynamische Prozesse des Systems Meer charakterisieren(Salzgehalt, Wellen, Meeresströmung, Gezeiten)
 | 
  
    (2) 
Eigenschaften und dynamische Prozesse des Systems Meer erläutern(Salzgehalt, Wärmespeicher, Wellen, Meeresströmung, Gezeiten)
 | 
  
    (2) 
Eigenschaften und dynamische Prozesse des Systems Meer erläutern(Salzgehalt, thermohaline Zirkulation, Wärmespeicher, Kohlenstoffdioxidsenke, Wellen, Meeresströmung, Gezeiten)
 | 
					
					| BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_02_01 | BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_02_01 | BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_02_01 | 
					
							| 
  
    (3) 
die Veränderungen der Ozeane in Folge des Klimawandels erläutern(Meerwassererwärmung, Meeresspiegelanstieg, Abnahme der Meereisbedeckung, Küstenveränderung)
 | 
  
    (3) 
die Veränderungen der Ozeane in Folge des Klimawandels sowie Gegen- und Schutzmaßnahmen erläutern(Meerwassererwärmung, Meeresspiegelanstieg, Abnahme der Meereisbedeckung, Küstenveränderung, Küstenschutz)
 | 
  
    (3) 
die Veränderungen der Ozeane in Folge des Klimawandels sowie Gegen- und Schutzmaßnahmen erläutern(Meerwassererwärmung, Meeresspiegelanstieg, Wärmetransport, Meereisbedeckung, Versauerung, Küstenveränderung, Küstenschutz)
 | 
					
					| BNE_01, BNE_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_01_04 | BNE_01, BNE_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_01_04 | BNE_01, BNE_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_01_04 | 
					
							| 
  
    (4) 
ausgehend von Gefährdungen des Meeres durch den Menschen Möglichkeiten einer nachhaltigen Nutzung anhand eines der folgenden Beispiele erörtern:– Überfischung durch Fischerei
 – Verschmutzung durch Abfallentsorgung, Rohstoff- und Energiewirtschaft
 – Veränderung von Ökosystemen durch Tourismus
 (Wechselwirkungen, Überfischung, Verschmutzung, Veränderung von Ökosystemen)
 | 
  
    (4) 
ausgehend von Gefährdungen des Meeres durch den Menschen Möglichkeiten einer nachhaltigen Nutzung anhand eines der folgenden Beispiele erörtern:– Überfischung durch Fischerei
 – Verschmutzung durch Abfallentsorgung, Rohstoff- und Energiewirtschaft
 – Veränderung von Ökosystemen durch Tourismus
 (Wechselwirkungen, Überfischung, Verschmutzung, Veränderung von Ökosystemen)
 | 
  
    (4) 
ausgehend von Gefährdungen des Meeres durch den Menschen Möglichkeiten einer nachhaltigen Nutzung anhand eines der folgenden Beispiele erörtern:– Überfischung durch Fischerei
 – Verschmutzung durch Abfallentsorgung, Rohstoff- und Energiewirtschaft
 – Veränderung von Ökosystemen durch Tourismus
 (Wechselwirkungen, Überfischung, Verschmutzung, Veränderung von Ökosystemen)
 | 
					
					| BNE_01, BNE_02, BNE_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_05_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_03_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_04_01 | BNE_01, BNE_02, BNE_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_05_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_03_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_04_01 | BNE_01, BNE_02, BNE_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_05_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_03_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_04_01 |