| 
					 | 
			
			
		 | 
			
			
		 | 
	 
					
							
			
  
    (1) 
    
die stammesgeschichtliche Entwicklung anhand von Beispielen beschreiben (z. B. Entwicklung der ersten Landwirbeltiere, der Vögel, der Säugetiere, der Blütenpflanzen) 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (1) 
    
die stammesgeschichtliche Entwicklung anhand von Beispielen beschreiben (z. B. Entwicklung der ersten Landwirbeltiere, der Vögel, der Säugetiere, der Blütenpflanzen) 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (1) 
    
die unterschiedlichen Angepasstheiten der Wirbeltiere durch evolutionäre Entwicklung begründen (z. B. Entwicklung der ersten Landwirbeltiere, der Vögel, der Säugetiere, der Blütenpflanzen) 
 
   
 		 | 
	 	 
					
							
			
  
    (2) 
    
Fossilien als Belege der stammesgeschichtlichen Verwandtschaft beschreiben 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (2) 
    
Belege der stammesgeschichtlichen Verwandtschaft beschreiben (z. B. Homologie, rudimentäre Organe, Atavismen, Fossilien, Mosaiktypen) 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (2) 
    
Belege der stammesgeschichtlichen Verwandtschaft erläutern (z. B. Homologie, rudimentäre Organe, Atavismen, Fossilien, Mosaiktypen) 
 
   
 		 | 
	 	 
					
					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_7-8-9_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_01_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_03_01 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_7-8-9_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_01_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_03_01 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_7-8-9_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_01_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_03_01 
	 | 
 	 
					
							
			
  
    (3) 
    
die Evolutionstheorie Darwins (Abstammung, Veränderlichkeit, Überproduktion, Konkurrenz, Anpassung, natürliche Auslese) an einem konkreten Beispiel erläutern 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (3) 
    
die Evolutionstheorie Darwins erläutern (Abstammung, Variabilität, Überproduktion, Konkurrenz, natürliche Auslese, Anpassung) 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (3) 
    
die Evolutionstheorie Darwins erläutern (Abstammung, Variabilität, Überproduktion, Konkurrenz, natürliche Auslese, Anpassung) 
 
   
 		 | 
	 	 
					
							
			
  
    (4) 
    
die Bildung neuer Arten mithilfe der Evolutionsfaktoren erklären (Mutation, Rekombination, Selektion) 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (4) 
    
die Bildung neuer Arten mithilfe der Evolutionsfaktoren erklären (Mutation, Rekombination, Selektion, Isolation) 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (4) 
    
die Veränderung von Arten und die Bildung neuer Arten mithilfe der Evolutionsfaktoren erklären (Mutation, Rekombination, Selektion, Isolation) 
 
   
 		 | 
	 	 
					
					
		BNE_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_02_04 
	 | 
 					
		BNE_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_02_04 
	 | 
 					
		BNE_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_02_04 
	 | 
 	 
					
							
			
  
    (5) 
    
die Evolution zum modernen Menschen anhand ausgewählter Fossilfunde darstellen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (5) 
    
die Evolution zum modernen Menschen anhand ausgewählter Fossilfunde darstellen 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (5) 
    
die Evolution zum modernen Menschen anhand ausgewählter Fossilfunde darstellen 
 
   
 		 | 
	 	 
					
							
			
  
    (6) 
    
die Bedeutung der kulturellen Evolution für die Entstehung des modernen Menschen beschreiben (z. B. Feuerbenutzung, Werkzeugherstellung, Sprache) 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (6) 
    
die Bedeutung der kulturellen Evolution für die Entstehung des modernen Menschen beschreiben (z. B. Feuerbenutzung, Werkzeugherstellung, Sprache) 
 
   
 		 | 
	 							
			
  
    (6) 
    
die Bedeutung der kulturellen Evolution für die Entstehung des modernen Menschen beschreiben (z. B. Feuerbenutzung, Werkzeugherstellung, Sprache) 
 
   
 		 | 
	 	 
					
					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_01_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_02_04 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_01_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_02_04 
	 | 
 					
		BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_01_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_PK_02_04 
	 |