Suchfunktion
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)
Förderschwerpunkte
SBBZ Förderschwerpunkt Lernen
Bildungsplan Förderschwerpunkt Lernen
Materialien zum Bildungsplan
SBBZ Förderschwerpunkt Hören
Bildungsplan Förderschwerpunkt Hören
Materialien zum Bildungsplan
SBBZ Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Bildungsplan Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Materialien zum Bildungsplan
SBBZ Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Bildungsplan Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Materialien zum Bildungsplan
SBBZ Förderschwerpunkt Sehen
Bildungsplan Förderschwerpunkt Sehen
Materialien zum Bildungsplan
SBBZ Förderschwerpunkt Sprache
Bildungsplan Förderschwerpunkt Sprache
Materialien zum Bildungsplan
SBBZ Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Bildungsplan Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Materialien zum Bildungsplan
SBBZ Förderschwerpunkt Schüler in längerer Krankenhausbehandlung
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)
Die schulische Bildung und Erziehung von Schülerinnen und Schülern mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches
Beratungs‑, Unterstützungs- und Bildungsangebot ist Aufgabe aller Schulen. Die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren
(SBBZ) unterstützen die allgemeinen Schulen dabei.
Schülerinnen und Schüler mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot können auf
Wunsch der Eltern ein inklusives Bildungsangebot an einer allgemeinen Schule besuchen oder ein Sonderpädagogisches Bildungs- und
Beratungszentrum.
Unabhängig vom Lernort wird auf die individuellen Lern- und Entwicklungsbedürfnisse des Einzelnen in hohem Maße
eingegangen. Grundsätzlich können sowohl an den allgemeinen Schulen als auch an den Sonderpädagogischen Bildungs- und
Beratungszentren alle Bildungsabschlüsse der allgemeinen Schulen erreicht werden. Soweit die Behinderung es erforderlich macht, sind
auch eigenständige spezifische Schulabschlüsse vorgesehen (Bildungsgang Förderschwerpunkt Lernen, Bildungsgang
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung).
Es ist Aufgabe der Schulen, den Schülerinnen und Schülern sowohl das Erreichen der Standards des jeweiligen Bildungsgangs zu
ermöglichen, als auch die Erweiterung von Aktivität und Teilhabe zu sichern. Der Bildungsanspruch von Schülerinnen und
Schülern mit Behinderung wird in den Bildungsplänen für die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren
konkretisiert. In Ergänzung zu den Bildungsplänen der allgemeinen Schulen stellen die Bildungspläne für die
Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren die Grundlage für die Erziehung und Bildung von Schülerinnen und
Schülern mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot dar, unabhängig vom Lernort. Dabei tragen die
Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren in gemeinsamer Verantwortung mit den allgemeinen Schulen zu ihrer Umsetzung bei.
Schülerinnen und Schüler im Bildungsgang Förderschwerpunkt Lernen und Förderschwerpunkt geistige Entwicklung werden in
inklusiven Bildungsangeboten zieldifferent unterrichtet.
Weitere Informationen zur Sonderpädagogischen Bildung finden Sie unter
http://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/schularten/sonderpaedagogische-bildung.
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren:
SBBZ Lernen
SBBZ Hören
SBBZ körperliche und motorische
Entwicklung
SBBZ geistige Entwicklung
SBBZ Sehen
SBBZ Sprache
SBBZ emotionale und soziale
Entwicklung
SBBZ Schüler in längerer
Krankenhausbehandlung